Ghetto (Denmark)

http://dbpedia.org/resource/Ghetto_(Denmark)

"Particularly vulnerable public housing area" (Danish: Særligt udsat alment boligområde) is an official term for district in Denmark which according to the government has social problems, and usually has a majority population of "non-Western" ethnicities. Such areas are often referred to in Danish as "ghettos", and an annual "ghetto list" (ghettolisten) has been published by the Danish Ministry of Transport, Building and Housing since 2010. Since 2021 the word "ghetto" has no longer been used by the government for these public housing areas. rdf:langString
Særligt udsatte almene boligområder eller ghetto är benämningen som myndigheter i Danmark använder om områden vars befolkning uppfyller ett antal kriterier som omfattar arbetslöshet, kriminalitet, etnisk härkomst, utbildningsnivå och inkomstnivå. En lista (danska: Ghettolisten) publiceras årligen av (da). rdf:langString
In der sogenannten Ghettoliste (dänisch Liste over ghettoområder ‚Liste der Ghetto-Gebiete‘) listet das Verkehrs-, Bau- und Wohnungsministerium der dänischen Regierung Stadtteile, die durch Sozialen Wohnungsbau, einen niedrigen sozioökonomischen Status, relativ hohe Kriminalität und einen hohen Anteil an Zuwanderern gekennzeichnet sind. Um die Lage in den Gebieten zu verbessern, gilt in ihnen seit 2019 das sogenannte „Ghetto-Gesetz“, das besondere Sonder-Gesetze bis hin zu Umsiedlungen beinhaltet. rdf:langString
rdf:langString Ghettoliste (Dänemark)
rdf:langString Ghetto (Denmark)
rdf:langString Ghetto (Danmark)
xsd:integer 56626456
xsd:integer 1122700826
rdf:langString In der sogenannten Ghettoliste (dänisch Liste over ghettoområder ‚Liste der Ghetto-Gebiete‘) listet das Verkehrs-, Bau- und Wohnungsministerium der dänischen Regierung Stadtteile, die durch Sozialen Wohnungsbau, einen niedrigen sozioökonomischen Status, relativ hohe Kriminalität und einen hohen Anteil an Zuwanderern gekennzeichnet sind. In Dänemark hat die Debatte um Einwanderung und Integration seit dem späten 20. Jahrhundert mehr Aufmerksamkeit erhalten. 2004 verabschiedete die dänische Regierung erstmals eine offizielle „Ghetto-Strategie“. Im Jahr 2010 wurden im Rahmen eines 32-Punkte-Plans offizielle Kriterien für dänische „Ghettos“ festgelegt und eine Liste von 29 Wohngebieten erstellt, welche diese Kriterien erfüllen. Seitdem wurde diese Liste jährlich erneuert. Um die Lage in den Gebieten zu verbessern, gilt in ihnen seit 2019 das sogenannte „Ghetto-Gesetz“, das besondere Sonder-Gesetze bis hin zu Umsiedlungen beinhaltet. Im Dezember 2019 wurden 28 Wohngebiete als „Ghettos“ deklariert, darunter 15 als „harte Ghettos“. 40 Wohngebiete wurden als „Gefährdete Gebiete“ deklariert. Die Anzahl der Gebiete auf der Liste ist in den letzten Jahren zurückgegangen, meist, weil die Kriminalität sank.
rdf:langString "Particularly vulnerable public housing area" (Danish: Særligt udsat alment boligområde) is an official term for district in Denmark which according to the government has social problems, and usually has a majority population of "non-Western" ethnicities. Such areas are often referred to in Danish as "ghettos", and an annual "ghetto list" (ghettolisten) has been published by the Danish Ministry of Transport, Building and Housing since 2010. Since 2021 the word "ghetto" has no longer been used by the government for these public housing areas.
rdf:langString Særligt udsatte almene boligområder eller ghetto är benämningen som myndigheter i Danmark använder om områden vars befolkning uppfyller ett antal kriterier som omfattar arbetslöshet, kriminalitet, etnisk härkomst, utbildningsnivå och inkomstnivå. En lista (danska: Ghettolisten) publiceras årligen av (da).
xsd:nonNegativeInteger 11283

data from the linked data cloud