Zug Stadtbahn

http://dbpedia.org/resource/Zug_Stadtbahn an entity of type: Thing

La ferrovia urbana di Zugo (in tedesco Stadtbahn Zug) è un servizio ferroviario vicinale che serve la città svizzera di Zugo e i comuni limitrofi. rdf:langString
Le Stadtbahn Zoug (en allemand Stadtbahn Zug) est un réseau express régional utilisant l'infrastructure des lignes ferroviaires suisses situées sur le territoire du canton de Zoug. rdf:langString
The Zug Stadtbahn (German: Stadtbahn Zug) is an S-Bahn-style commuter rail network centred on Zug, Switzerland. Opened on 12 December 2004, the network forms part of the Central Switzerland S-Bahn project (German: S-Bahn Zentralschweiz), which also includes the Lucerne S-Bahn (German: S-Bahn Luzern). rdf:langString
추크 슈타트반(독일어: Stadtbahn Zug)은 스위스 추크를 중심으로 하는 S-반 스타일의 통근 철도망이다. 2004년 12월 12일에 개설된 이 네트워크는 스위스 중부 S-반 프로젝트(S-반 첸트랄슈바이츠)의 일부를 형성하며 여기에는 루체른 S-반(독일어: S-반 루체른)도 포함된다. rdf:langString
Stadtbahn Zug – system kolei miejskiej funkcjonujący w szwajcarskim mieście Zug od 12 grudnia 2004. Obecnie składa się z 2 linii oraz 15 stacji. rdf:langString
Die Stadtbahn Zug wurde am 12. Dezember 2004 als ein flächendeckendes S-Bahn-System auf dem Gebiet des Kantons Zug und den angrenzenden Regionen eröffnet. Sie benutzt die bestehenden Bahnstrecken der Schweizerischen Bundesbahnen, es wurden aber zusätzliche Haltestellen geschaffen. Zur Eröffnung der Stadtbahn wurden insgesamt neun neue Haltestellen gebaut. Seit 2008 ist an den Haltestellen Zythus und Chämleten auch der zweite Bahnsteig vorhanden. Es ist der Bau von drei weiteren Haltestellen geplant bzw. in Bau. Die ehemaligen Regionalbahnhöfe Cham, Oberwil und Walchwil werden seit 2004 nur noch von S-Bahn-Zügen bedient. rdf:langString
rdf:langString Stadtbahn Zug
rdf:langString Stadtbahn Zoug
rdf:langString Ferrovia urbana di Zugo
rdf:langString 추크 슈타트반
rdf:langString Stadtbahn Zug
rdf:langString Zug Stadtbahn
rdf:langString Zug Stadtbahn
rdf:langString Zug Stadtbahn
xsd:integer 37792360
xsd:integer 1058358566
rdf:langString S-Bahn Zentralschweiz
rdf:langString An Ebikon-bound S1 train.
rdf:langString InternetArchiveBot
rdf:langString An Ebikon-bound S1 train.
rdf:langString July 2016
rdf:langString yes
xsd:integer 300
xsd:integer 2
rdf:langString Zug, Switzerland
rdf:langString collapsed
rdf:langString Stadtbahn Zug
rdf:langString Die Stadtbahn Zug wurde am 12. Dezember 2004 als ein flächendeckendes S-Bahn-System auf dem Gebiet des Kantons Zug und den angrenzenden Regionen eröffnet. Sie benutzt die bestehenden Bahnstrecken der Schweizerischen Bundesbahnen, es wurden aber zusätzliche Haltestellen geschaffen. Zur Eröffnung der Stadtbahn wurden insgesamt neun neue Haltestellen gebaut. Seit 2008 ist an den Haltestellen Zythus und Chämleten auch der zweite Bahnsteig vorhanden. Es ist der Bau von drei weiteren Haltestellen geplant bzw. in Bau. Die ehemaligen Regionalbahnhöfe Cham, Oberwil und Walchwil werden seit 2004 nur noch von S-Bahn-Zügen bedient. Der Übergang zwischen der S-Bahn Luzern/Zentralschweiz und der Stadtbahn Zug ist fliessend, so haben sie zum Beispiel einen gemeinsamen Nummernbereich.
rdf:langString La ferrovia urbana di Zugo (in tedesco Stadtbahn Zug) è un servizio ferroviario vicinale che serve la città svizzera di Zugo e i comuni limitrofi.
rdf:langString Le Stadtbahn Zoug (en allemand Stadtbahn Zug) est un réseau express régional utilisant l'infrastructure des lignes ferroviaires suisses situées sur le territoire du canton de Zoug.
rdf:langString The Zug Stadtbahn (German: Stadtbahn Zug) is an S-Bahn-style commuter rail network centred on Zug, Switzerland. Opened on 12 December 2004, the network forms part of the Central Switzerland S-Bahn project (German: S-Bahn Zentralschweiz), which also includes the Lucerne S-Bahn (German: S-Bahn Luzern).
rdf:langString 추크 슈타트반(독일어: Stadtbahn Zug)은 스위스 추크를 중심으로 하는 S-반 스타일의 통근 철도망이다. 2004년 12월 12일에 개설된 이 네트워크는 스위스 중부 S-반 프로젝트(S-반 첸트랄슈바이츠)의 일부를 형성하며 여기에는 루체른 S-반(독일어: S-반 루체른)도 포함된다.
rdf:langString Stadtbahn Zug – system kolei miejskiej funkcjonujący w szwajcarskim mieście Zug od 12 grudnia 2004. Obecnie składa się z 2 linii oraz 15 stacji.
xsd:nonNegativeInteger 5208
xsd:nonNegativeInteger 2

data from the linked data cloud