Zeitlbach
http://dbpedia.org/resource/Zeitlbach an entity of type: Thing
Der Zeitlbach ist ein etwa 11 km langer linker Zufluss der Glonn in Oberbayern. Nach dem Bach benannt sind die Orte Oberzeitlbach und Unterzeitlbach an denen er vorbeifließt. Der Zeitlbach diente einst Imkern (alter Begriff: Zeidler) als Tränke für wilde Bienen. In einer Urkunde des Bischofs von Freising aus dem Jahr 772 wird Unterzeitlbach als „Zidalpah“ bezeichnet, was „Bach der Imker“ bedeutet.
rdf:langString
Zeitlbach is a river of Bavaria, Germany. It flows into the Glonn near Erdweg.
rdf:langString
rdf:langString
Zeitlbach
rdf:langString
Zeitlbach
rdf:langString
rdf:langString
Zeitlbach
rdf:langString
Zeitlbach
xsd:float
48.33750152587891
xsd:float
11.31472206115723
xsd:integer
33076118
xsd:integer
1027780821
rdf:langString
Germany
rdf:langString
Country
rdf:langString
State
xsd:string
48.3375 11.314722222222223
rdf:langString
Glonn→
rdf:langString
Der Zeitlbach ist ein etwa 11 km langer linker Zufluss der Glonn in Oberbayern. Nach dem Bach benannt sind die Orte Oberzeitlbach und Unterzeitlbach an denen er vorbeifließt. Der Zeitlbach diente einst Imkern (alter Begriff: Zeidler) als Tränke für wilde Bienen. In einer Urkunde des Bischofs von Freising aus dem Jahr 772 wird Unterzeitlbach als „Zidalpah“ bezeichnet, was „Bach der Imker“ bedeutet.
rdf:langString
Zeitlbach is a river of Bavaria, Germany. It flows into the Glonn near Erdweg.
xsd:nonNegativeInteger
1384
xsd:double
10300.0
<Geometry>
POINT(11.314722061157 48.337501525879)