Yirrkala bark petitions

http://dbpedia.org/resource/Yirrkala_bark_petitions an entity of type: Abstraction100002137

De Yirrkala bark petitions (ook wel Yolŋu bark petitions genoemd) zijn petities op boombast die in 1963 door de Yolŋu van Yirrkala aan het Australische parlement werden gepresenteerd als protest tegen een pachtovereenkomst tussen de Australische overheid en het Zwitsers-Australisch mijnbouwconsortium Nabalco voor het delven van bauxiet op Yolŋu land. rdf:langString
Die Yolngu Bark Petition (engl.: bark = Baumrinde), auch Yirrkala Bark Petition genannt, war die erste Petition, die im Jahr 1963 auf einer bemalten Baumrinde und mit Schreibmaschinentext auf Papier im australischen Parlament übergeben wurde. Sie war in traditioneller Form mit Ocker bemalt und mit Text sowohl in Englisch als auch in Gumatj, einer indigenen Sprache, gestaltet. Diese Petition hatte große Bedeutung für die Aufnahme von Menschenrechten der indigenen Bevölkerung in der Verfassung Australiens, darüber hinaus gilt sie als ein historisches Dokument dieser Demokratie und Ausgangspunkt der Landrechtebewegung der Aborigines. Unterzeichnet hatten die Petition 13 Aborigines-Clans der Yolngu aus dem Gebiet der Gove-Halbinsel, die im Arnhem Land im Northern Territory liegt. rdf:langString
The Yirrkala bark petitions, sent by the Yolngu people, an Aboriginal Australian people of Arnhem Land in the Northern Territory, to the Australian Parliament in 1963, were the first traditional documents prepared by Indigenous Australians that were recognised by the Australian Parliament, and the first documentary recognition of Indigenous people in Australian law. The petitions asserted that the Yolngu people owned land over which the federal government had granted mining rights to a private company, Nabalco. rdf:langString
rdf:langString Yolngu Bark Petition
rdf:langString Yirrkala bark petitions
rdf:langString Yirrkala bark petitions
xsd:integer 5280802
xsd:integer 1117183764
rdf:langString Die Yolngu Bark Petition (engl.: bark = Baumrinde), auch Yirrkala Bark Petition genannt, war die erste Petition, die im Jahr 1963 auf einer bemalten Baumrinde und mit Schreibmaschinentext auf Papier im australischen Parlament übergeben wurde. Sie war in traditioneller Form mit Ocker bemalt und mit Text sowohl in Englisch als auch in Gumatj, einer indigenen Sprache, gestaltet. Diese Petition hatte große Bedeutung für die Aufnahme von Menschenrechten der indigenen Bevölkerung in der Verfassung Australiens, darüber hinaus gilt sie als ein historisches Dokument dieser Demokratie und Ausgangspunkt der Landrechtebewegung der Aborigines. Unterzeichnet hatten die Petition 13 Aborigines-Clans der Yolngu aus dem Gebiet der Gove-Halbinsel, die im Arnhem Land im Northern Territory liegt. Die Yolngu politiserten sich im Verlauf der Bark Petition und die 13 Clans reichten eine Klage gegen das Northern Territory ein. Sie klagten gegen die Verletzung ihrer Landrechte auf der Gove-Halbinsel und die Wiederherstellung. Diese Klage blieb zwar erfolglos, aber sie war insofern bedeutend, als es die erste Klage von Aborigines auf einen Native Title (indigenes Landrecht) war.
rdf:langString The Yirrkala bark petitions, sent by the Yolngu people, an Aboriginal Australian people of Arnhem Land in the Northern Territory, to the Australian Parliament in 1963, were the first traditional documents prepared by Indigenous Australians that were recognised by the Australian Parliament, and the first documentary recognition of Indigenous people in Australian law. The petitions asserted that the Yolngu people owned land over which the federal government had granted mining rights to a private company, Nabalco. In 1971 the court decided that the ordinances and mining leases were valid, and that the Yolngu people were not able to establish their native title at common law, in a decision known as the Milirrpum decision, or the Gove land rights case.
rdf:langString De Yirrkala bark petitions (ook wel Yolŋu bark petitions genoemd) zijn petities op boombast die in 1963 door de Yolŋu van Yirrkala aan het Australische parlement werden gepresenteerd als protest tegen een pachtovereenkomst tussen de Australische overheid en het Zwitsers-Australisch mijnbouwconsortium Nabalco voor het delven van bauxiet op Yolŋu land.
xsd:nonNegativeInteger 9351

data from the linked data cloud