Xiong Qinglai

http://dbpedia.org/resource/Xiong_Qinglai an entity of type: Thing

Xiong Qinglai, ou Hiong King-Lai (chinois simplifié : 熊庆来 ; chinois traditionnel : 熊慶來 ; pinyin : Xióng Qìnglái ; Wade : Hsiung Ch'ing-lai, 20 octobre 1893-3 février 1969), prénom social Dizhi (迪之), est un mathématicien chinois. Il a été le premier à introduire des mathématiques modernes en Chine, et a servi comme un président influent de l'Université du Yunnan de 1937 à 1947. Un timbre chinois a été émis en son honneur en 1992. rdf:langString
Xiong Qinglai, or Hiong King-Lai (simplified Chinese: 熊庆来; traditional Chinese: 熊慶來; pinyin: Xióng Qìnglái; Wade–Giles: Hsiung Ch'ing-lai, October 20, 1893 – February 3, 1969), courtesy name Dizhi (迪之), was a Chinese mathematician from Yunnan. He was the first person to introduce modern mathematics into China, and served as an influential president of Yunnan University from 1937 through 1947. A Chinese stamp was issued in his honour. rdf:langString
熊庆来(1893年10月20日-1969年2月3日),字迪之,云南弥勒人,中国数学家,中国近代数学的先驱,并被誉为“中国数学界的伯乐”。 rdf:langString
Hiong King-lai (chinesisch 熊慶來 / 熊庆来, Pinyin Xióng Qìnglái, W.-G. Hsiung Ch'ing-lai; * 20. Oktober 1893 in Mile (Honghe), Provinz Yunnan; † 3. Februar 1969 in Peking) war ein chinesischer Mathematiker. China gab 1994 eine Briefmarke zu seinen Ehren heraus. rdf:langString
rdf:langString Hiong King-lai
rdf:langString Xiong Qinglai
rdf:langString Xiong Qinglai
rdf:langString 熊庆来
rdf:langString Xiong Qinglai
rdf:langString Xiong Qinglai
xsd:date 1969-02-03
xsd:date 1893-10-20
xsd:integer 2337669
xsd:integer 1059335486
xsd:date 1893-10-20
xsd:date 1969-02-03
rdf:langString 熊庆来
rdf:langString zh
rdf:langString Xióng Qìnglái
rdf:langString 熊庆来
rdf:langString 熊慶來
rdf:langString Hsiung Ch'ing-lai
rdf:langString Hiong King-lai (chinesisch 熊慶來 / 熊庆来, Pinyin Xióng Qìnglái, W.-G. Hsiung Ch'ing-lai; * 20. Oktober 1893 in Mile (Honghe), Provinz Yunnan; † 3. Februar 1969 in Peking) war ein chinesischer Mathematiker. Hiong King-lai besuchte ab 1907 ein weiterführende Schule in Kunming. Ab 1911 lernte er französisch und studierte dann ab 1913 in Belgien. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges ging er nach Frankreich und studierte an den Universitäten von Grenoble, Paris, Montpellier und Marseille. Nach seiner Rückkehr nach China war er zunächst ab 1921 Professor an der Universität Südostchinas in Nanjing, bevor er 1926 Professor und Leiter des Mathematischen Instituts der Tsinghua-Universität in Peking wurde. Im Jahre 1932 besuchte er den Internationalen Mathematikerkongress in Zürich und ging anschließend wiederum nach Paris, wo er 1934 bei Valiron promovierte. Danach kehrte auf seine vorherige Stelle an der Tsinghua-Universität nach China zurück. Von 1937 bis 1949 war er Präsident der Yunnan-Universität. Im Jahre 1949 ging er dann zum dritten Mal nach Frankreich. Er nahm dort an einer Konferenz der UNESCO teil. Danach setzte er seine wissenschaftlichen Arbeiten in Paris fort. Obwohl er 1951 eine Hirnblutung erlitt, nach der seine rechte Hand gelähmt blieb, war er weiterhin in der Forschung aktiv. 1957 kehrte er nach Peking zurück und wurde Professor und Direktor der Abteilung Funktionentheorie des mathematischen Instituts der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Er war 1959 und 1964 Mitglied der dritten und vierten Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes. Hiong wurde 1969 ein Opfer der Verfolgungen während der Kulturrevolution. Hiong arbeitete auf dem Gebiet der Funktionentheorie, insbesondere der Nevanlinnaschen Wertverteilungstheorie. Hier verallgemeinerte er Resultate von Milloux über die Wertverteilung von meromorphen Funktionen und ihren Ableitungen. Ebenso übertrug er das von Valiron eingeführte Konzept der verfeinerten Ordnung (englisch: proximate order) auf Funktionen unendlicher Ordnung. Weitere Themen, mit denen er sich befasste, sind normale Familien, algebroide Funktionen sowie holomorphe und meromorphe Funktionen in der Einheitskreisscheibe. Hiong spielte eine führende Rolle beim Aufbau der modernen Mathematik in China und hatte großen Einfluss auf ihre Entwicklung dort. Zu den Studenten, die er unterrichtete, zählen die Mathematiker Shiing-Shen Chern, Hua Luogeng und Pao-Lu Hsu sowie die Physiker Chao Chung-yao, Qian Sanqiang und . Er war 1935 Mitgründer der Chinesischen Mathematischen Gesellschaft. Von 1944 bis 1948 war er deren Präsident. Im Jahre 1936 später gründete er mit anderen Mathematikern das 1952 in Acta Mathematica Sinica umbenannte Chinese Journal of Mathematics. China gab 1994 eine Briefmarke zu seinen Ehren heraus.
rdf:langString Xiong Qinglai, ou Hiong King-Lai (chinois simplifié : 熊庆来 ; chinois traditionnel : 熊慶來 ; pinyin : Xióng Qìnglái ; Wade : Hsiung Ch'ing-lai, 20 octobre 1893-3 février 1969), prénom social Dizhi (迪之), est un mathématicien chinois. Il a été le premier à introduire des mathématiques modernes en Chine, et a servi comme un président influent de l'Université du Yunnan de 1937 à 1947. Un timbre chinois a été émis en son honneur en 1992.
rdf:langString Xiong Qinglai, or Hiong King-Lai (simplified Chinese: 熊庆来; traditional Chinese: 熊慶來; pinyin: Xióng Qìnglái; Wade–Giles: Hsiung Ch'ing-lai, October 20, 1893 – February 3, 1969), courtesy name Dizhi (迪之), was a Chinese mathematician from Yunnan. He was the first person to introduce modern mathematics into China, and served as an influential president of Yunnan University from 1937 through 1947. A Chinese stamp was issued in his honour.
rdf:langString 熊庆来(1893年10月20日-1969年2月3日),字迪之,云南弥勒人,中国数学家,中国近代数学的先驱,并被誉为“中国数学界的伯乐”。
xsd:nonNegativeInteger 3301
xsd:gYear 1893
xsd:gYear 1969

data from the linked data cloud