Wittekindsberg
http://dbpedia.org/resource/Wittekindsberg an entity of type: Thing
The Wittekindsberg is a hill, 281.48 m above sea level (NN), which forms the easternmost peak of the Wiehen Hills (German: Wiehengebirge) and is also the western guardian of the Weser gorge, the Porta Westfalica, in North Rhine-Westphalia (Germany). The hill is well-known, especially as the site of the Emperor William Monument (Kaiser Wilhelm Denkmal), but also for the Moltke Tower and Wittekind Castle.
rdf:langString
Der Wittekindsberg ist ein 281,48 m ü. NN hoher Berg, der das Wiehengebirge nach Osten abschließt und zugleich die westliche Begrenzung des Weserdurchbruchs Porta Westfalica im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke ist.
rdf:langString
Das Naturschutzgebiet Wittekindsberg liegt in den beiden Städten Porta Westfalica und Bad Oeynhausen im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Es erstreckt sich im Bereich des Wittekindsbergs und des Häverstädter Bergs ungefähr vom Kamm des Wiehengebirges im Norden bis zur Bundesstraße 61 im Süden. Das Gebiet ist rund 114 ha groß und wird unter der NSG-Kennung MI-038 geführt. Die Biotope dienen dem Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten, insbesondere von wärmeliebenden und holzbewohnenden Insekten.
rdf:langString
rdf:langString
Wittekindsberg (Naturschutzgebiet)
rdf:langString
Wittekindsberg
rdf:langString
Wittekindsberg
xsd:float
52.24690246582031
xsd:float
8.890583038330078
xsd:integer
24921685
xsd:integer
1019681450
xsd:string
52.24690277777778 8.890583333333334
rdf:langString
Der Wittekindsberg ist ein 281,48 m ü. NN hoher Berg, der das Wiehengebirge nach Osten abschließt und zugleich die westliche Begrenzung des Weserdurchbruchs Porta Westfalica im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke ist. Auf dem Osthang des Wittekindsberges steht seit 1896 das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, was ihn zu einer weithin bekannten Landmarke Ostwestfalens macht. Auf dem Berg befinden sich der Moltketurm und der Sender Wittekindsberg. Auf dem Übergangsbereich zum westnordwestlich anschließenden Häverstädter Berg (269,6 m) stehen die Kapelle Margarethenklus (Margarethenkapelle, Wittekindskapelle), die Wittekindsburg, die Kreuzkirche auf dem Wittekindsberg und die versiegte Wittekindsquelle.
rdf:langString
Das Naturschutzgebiet Wittekindsberg liegt in den beiden Städten Porta Westfalica und Bad Oeynhausen im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Es erstreckt sich im Bereich des Wittekindsbergs und des Häverstädter Bergs ungefähr vom Kamm des Wiehengebirges im Norden bis zur Bundesstraße 61 im Süden. Das Gebiet ist rund 114 ha groß und wird unter der NSG-Kennung MI-038 geführt. Die Unterschutzstellung soll der Erhaltung der Buchenwald- und Laubmischwaldgesellschaften dienen. Hierbei handelt es sich insbesondere um Bergulmen-Ahornwald und Ahorn-Lindenwald. Außerdem werden die natürlichen sonnenexponierten Porta-Sandstein- und Kalksteinklippen des Gebirgskammes in den Heersumer Schichten des Malms geschützt, wie z. B. die Habichtswand. Ferner soll der anthropogene Aufschluss im Dogger in der Wolfsschlucht erhalten werden. Die Biotope dienen dem Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten, insbesondere von wärmeliebenden und holzbewohnenden Insekten. Die Flächen des Naturschutzgebiets liegen größtenteils auch im größeren FFH-Gebiet Wälder bei Porta Westfalica (Kennung DE-3719-301); die entsprechenden Bereiche sind daher Teil des europäischen Natura-2000-Schutzgebietsnetzes.
rdf:langString
The Wittekindsberg is a hill, 281.48 m above sea level (NN), which forms the easternmost peak of the Wiehen Hills (German: Wiehengebirge) and is also the western guardian of the Weser gorge, the Porta Westfalica, in North Rhine-Westphalia (Germany). The hill is well-known, especially as the site of the Emperor William Monument (Kaiser Wilhelm Denkmal), but also for the Moltke Tower and Wittekind Castle.
xsd:nonNegativeInteger
4553
<Geometry>
POINT(8.8905830383301 52.24690246582)