Willem Abraham Wythoff

http://dbpedia.org/resource/Willem_Abraham_Wythoff an entity of type: Thing

Willem Abraham Wijthoff (Wythoff en anglais), né en 1865 à Amsterdam et mort en 1939 dans la même ville, est un mathématicien hollandais. rdf:langString
Willem Abraham Wythoff (Ámsterdam, 6 de octubre de 1865-ibídem, 1939) fue un matemático neerlandés. rdf:langString
Willem Abraham Wythoff, born Wijthoff (Dutch pronunciation: [ʋɛithɔf]), (6 October 1865 – 21 May 1939) was a Dutch mathematician. rdf:langString
Willem Abraham Wijthoff (Amsterdam, 6 oktober 1865 – aldaar, 21 mei 1939) was een Nederlands wiskundige, getaltheoreticus en meetkundige, naar wie meerdere wiskundige begrippen zijn genoemd. rdf:langString
Willem Abraham Wijthoff, im Englischen auch Wythoff zitiert, (* 1865 in Amsterdam; † 1939 ebenda) war ein niederländischer Mathematiker. Wijthoff war der Sohn eines Arbeiters in einer Zuckerfabrik. Er studierte Mathematik in Amsterdam, wo er 1898 promoviert wurde. 1899 bis 1929 war er Mitarbeiter der Review-Zeitschrift „Revue Semestrielle des Publications Mathématiques“. rdf:langString
rdf:langString Willem Abraham Wijthoff
rdf:langString Willem Abraham Wythoff
rdf:langString Willem Abraham Wythoff
rdf:langString Willem Abraham Wijthoff
rdf:langString Willem Abraham Wythoff
rdf:langString Willem Abraham Wythoff
rdf:langString Willem Abraham Wythoff
rdf:langString Amsterdam
xsd:date 1939-05-21
xsd:date 1865-10-06
xsd:integer 8867144
xsd:integer 1115673551
xsd:date 1865-10-06
rdf:langString Willem Abraham Wijthoff
xsd:date 1939-05-21
rdf:langString Dutch
rdf:langString Willem Abraham Wijthoff, im Englischen auch Wythoff zitiert, (* 1865 in Amsterdam; † 1939 ebenda) war ein niederländischer Mathematiker. Wijthoff war der Sohn eines Arbeiters in einer Zuckerfabrik. Er studierte Mathematik in Amsterdam, wo er 1898 promoviert wurde. 1899 bis 1929 war er Mitarbeiter der Review-Zeitschrift „Revue Semestrielle des Publications Mathématiques“. Wijthoff beschäftigte sich mit Zahlentheorie und im Anschluss an Ludwig Schläfli mit der Theorie von Polyedern. Wijthoff fand eine Konstruktion (Wythoffs Kaleidoskop-Konstruktion) von regulären Polyedern direkt aus ihren Symmetriegruppen. Seine Arbeiten wurden später von H. S. M. Coxeter weitergeführt. Daneben ist er als Urheber des Wythoff-Spiels bekannt: Zwei Spieler nehmen abwechselnd Steine von zwei Haufen mit einer beliebigen Zahl von Steinen. Entweder nehmen sie eine beliebige Anzahl Steine von einem Haufen oder die gleiche Anzahl von beiden Haufen. Wer den letzten Stein nimmt, gewinnt. Die Lösung wird durch Fibonacci-Zahlen gegeben.
rdf:langString Willem Abraham Wijthoff (Wythoff en anglais), né en 1865 à Amsterdam et mort en 1939 dans la même ville, est un mathématicien hollandais.
rdf:langString Willem Abraham Wythoff (Ámsterdam, 6 de octubre de 1865-ibídem, 1939) fue un matemático neerlandés.
rdf:langString Willem Abraham Wythoff, born Wijthoff (Dutch pronunciation: [ʋɛithɔf]), (6 October 1865 – 21 May 1939) was a Dutch mathematician.
rdf:langString Willem Abraham Wijthoff (Amsterdam, 6 oktober 1865 – aldaar, 21 mei 1939) was een Nederlands wiskundige, getaltheoreticus en meetkundige, naar wie meerdere wiskundige begrippen zijn genoemd.
xsd:nonNegativeInteger 4069
rdf:langString Willem Abraham Wijthoff

data from the linked data cloud