Vitus (bicycle company)
http://dbpedia.org/resource/Vitus_(bicycle_company) an entity of type: Thing
Vitus est un fabricant de vélos français fondée dans les années 1970 à Saint-Étienne par les "Ateliers de la Rive". Vitus est spécialisé dans la fabrication de tube aluminium "double-butted" ultra léger. L'entreprise est l'une des premières en France à produire des cadres en aluminium et en carbone. Vitus est désormais un fabricant de vélos Irlandais.
rdf:langString
Vitus is a French bicycle manufacturer best known for its steel cycle frame tubing, and its frames built with aluminium tubes joined to aluminium lugs by bonding - a construction method the company pioneered in the late 1970s.
rdf:langString
Vitus ist ein französischer Fahrradhersteller mit Firmensitz bei St. Etienne. Die Firma stellte als eine der ersten französischen Firmen Aluminium- und Karbonrahmen her. In den 1970er-Jahren sorgte die Firma vor allem mit neuartigen Verfahren zur Produktion von Alu-Rahmen für Aufsehen und war bis in die 1980er-Jahre damit sehr populär. Die in dieser Zeit von Mercier vertriebenen Alu-Rahmen kamen ebenfalls von Vitus, da die eigene Fertigung ausschließlich auf Stahlrahmen ausgerichtet war. Die ersten Aluminiumrahmen wurden gemufft: In Aluminiummuffen wurden Alu-Rohre eingeklebt. Die drei eloxierten Hauptrohre (Oberrohr, Unterrohr, Sattelrohr) wurden für Vitus von dem französischen Luft- und Raumfahrtunternehmen TVT mit einem Epoxidharz in die Muffen geklebt. Die mit verhältnismäßig schmalen
rdf:langString
rdf:langString
Vitus (Fahrrad)
rdf:langString
Vitus (entreprise)
rdf:langString
Vitus (bicycle company)
rdf:langString
Vitus
rdf:langString
Vitus
xsd:integer
14383196
xsd:integer
1067662540
rdf:langString
yes
rdf:langString
January 2018
xsd:integer
300
rdf:langString
Bicycle and Related Components
rdf:langString
Vitus ist ein französischer Fahrradhersteller mit Firmensitz bei St. Etienne. Die Firma stellte als eine der ersten französischen Firmen Aluminium- und Karbonrahmen her. In den 1970er-Jahren sorgte die Firma vor allem mit neuartigen Verfahren zur Produktion von Alu-Rahmen für Aufsehen und war bis in die 1980er-Jahre damit sehr populär. Die in dieser Zeit von Mercier vertriebenen Alu-Rahmen kamen ebenfalls von Vitus, da die eigene Fertigung ausschließlich auf Stahlrahmen ausgerichtet war. Die ersten Aluminiumrahmen wurden gemufft: In Aluminiummuffen wurden Alu-Rohre eingeklebt. Die drei eloxierten Hauptrohre (Oberrohr, Unterrohr, Sattelrohr) wurden für Vitus von dem französischen Luft- und Raumfahrtunternehmen TVT mit einem Epoxidharz in die Muffen geklebt. Die mit verhältnismäßig schmalen Rohrdurchmessern gebauten Aluminiumrahmen von Vitus sind leicht, aber auch sehr weich (Steifigkeit) und waren bei leichtgewichtigeren Radfahrern beliebt. 1982 entwickelte Vitus das „979 Carbone“: Es war einer der ersten tauglichen Versuche, Karbonfaser aus der Flugzeugtechnik für den Fahrrad-Rahmenbau zu adaptieren. Vitus erweiterte später das Produktangebot mit Semi-Monocoque-Rahmen, welche aus mehr als einem Monocoque-Element hergestellt wurden. Der Rennfahrer Sean Kelly fuhr Vitus-Räder und ist heute „Markenbotschafter“ der Firma. Vitus liefert Rohre auch an andere Fahrradhersteller, u. a. an Jan Janssen. Die Firmen labelten die Vitus Rahmen meist mit dem eigenen Logo.
rdf:langString
Vitus est un fabricant de vélos français fondée dans les années 1970 à Saint-Étienne par les "Ateliers de la Rive". Vitus est spécialisé dans la fabrication de tube aluminium "double-butted" ultra léger. L'entreprise est l'une des premières en France à produire des cadres en aluminium et en carbone. Vitus est désormais un fabricant de vélos Irlandais.
rdf:langString
Vitus is a French bicycle manufacturer best known for its steel cycle frame tubing, and its frames built with aluminium tubes joined to aluminium lugs by bonding - a construction method the company pioneered in the late 1970s.
xsd:nonNegativeInteger
2997
xsd:gYear
1970