Vapor recovery

http://dbpedia.org/resource/Vapor_recovery an entity of type: Abstraction100002137

La recuperación del vapor es el proceso de recuperar los vapores de la gasolina y otros combustibles, de modo que no se escapen en la atmósfera. Esto se hace en las gasolineras, para reducir los humos nocivos y potencialmente explosivos. Normalmente se utiliza la presión negativa creada dentro del depósito subterráneo en succionar su líquido, para volver a aspirar los vapores hacia adentro.Se hace por unos agujeros justo al lado de la boquilla y circulan a través de unas mangueras especiales que tienen un circuito de retorno. rdf:langString
La recuperació de vapors és el procés de recuperar els vapors de la gasolina i altres combustibles, de manera que no s'escapin a l'atmosfera terrestre. Això es fa per exemple en omplir el dipòsit del cotxe a una gasolinera, per reduir els fums nocius i potencialment explosius.Normalment s'utilitza la pressió negativa creada dins del dipòsit de combustible subterrani al succionar-ne el líquid, per tornar a aspirar els vapors cap endins. Es fa per uns forats just al costat de la tovera i circulen a través d'unes mànegues especials que tenen un circuit de tornada. rdf:langString
Ein Gasrückführungssystem ist eine Einrichtung zur Reduktion von flüchtigen organischen Verbindungen (englisch volatile organic compounds (VOC)) in Tankstellen, die bei der Betankung von Kraftfahrzeugen mit Ottokraftstoffen wirksam ist (in internationalen Fachkreisen spricht man von STAGE II). Prinzipiell existieren zwei technische Lösungsansätze: passive und aktive Rückführungssysteme. In Deutschland sind insgesamt drei verschiedene Anlagenkonfigurationen der aktiven Gasrückführung verbreitet: rdf:langString
Vapor (or vapour) recovery is the process of collecting the vapors of gasoline and other fuels, so that they do not escape into the atmosphere. This is often done (and sometimes required by law) at filling stations, to reduce noxious and potentially explosive fumes and pollution. The negative pressure created by a vacuum pump typically located in the fuel dispenser, combined with the pressure in the car's fuel tank caused by the inflow, is usually used to pull in the vapors. They are drawn in through holes in the side of the nozzle and travel along a return path through another hose. rdf:langString
rdf:langString Recuperació de vapors
rdf:langString Gasrückführung
rdf:langString Recuperación del vapor
rdf:langString Vapor recovery
xsd:integer 3824919
xsd:integer 1089601367
rdf:langString La recuperació de vapors és el procés de recuperar els vapors de la gasolina i altres combustibles, de manera que no s'escapin a l'atmosfera terrestre. Això es fa per exemple en omplir el dipòsit del cotxe a una gasolinera, per reduir els fums nocius i potencialment explosius.Normalment s'utilitza la pressió negativa creada dins del dipòsit de combustible subterrani al succionar-ne el líquid, per tornar a aspirar els vapors cap endins. Es fa per uns forats just al costat de la tovera i circulen a través d'unes mànegues especials que tenen un circuit de tornada. La recuperació del vapor també s'utilitza en la indústria química per treure i recuperar els vapors de tancs d'emmagatzematge. Els vapors poden ser o bé perillosos, o bé tenir prou valor per a ser recuperats. El procés consisteix en un sistema de ventilació tancada de l'espai buit del tanc d'emmagatzematge cap a una unitat de recuperació de vapors (URV), on es recuperen els vapors retornant-los cap al procés, o bé són destruïts, normalment per oxidació.
rdf:langString Ein Gasrückführungssystem ist eine Einrichtung zur Reduktion von flüchtigen organischen Verbindungen (englisch volatile organic compounds (VOC)) in Tankstellen, die bei der Betankung von Kraftfahrzeugen mit Ottokraftstoffen wirksam ist (in internationalen Fachkreisen spricht man von STAGE II). Prinzipiell existieren zwei technische Lösungsansätze: passive und aktive Rückführungssysteme. * Passive Rückführungssysteme basieren darauf, dass zwischen dem Einführstutzen am Kraftfahrzeug und der Gasrückführungsleitung eine gasdichte Verbindung hergestellt wird. Die Gase werden dann (in Analogie zu Stage I, der Gaspendelung) durch den eingefüllten Kraftstoff in die Gasrückführungsleitung und damit letztlich in die Kraftstofflagertanks zurückgeführt. Dieses System wird in Deutschland seit ca. 1992 nicht weiter verfolgt, da das Zapfventil in diesem Falle sehr unkomfortabel zu handhaben wäre (großes Gewicht, erheblicher Kraftaufwand zum Anpressen der Dichtmanschette). In den USA sind derartige Systeme vereinzelt in Betrieb. * Aktive Rückführungssysteme basieren darauf, dass bei Beginn des Betankungsvorganges ein Unterdruck bei der Gaseintrittsöffnung am Zapfventil erzeugt wird. Dieser Unterdruck wird durch eine Gasrückführungspumpe erzeugt, die im Gasrückführungssystem installiert ist. Bei deutschen Gasrückführungssystemen muss der zurückgeführte Volumenstrom gleich dem Befüllungsvolumenstrom sein. Da der Tankkunde am Zapfventil den Betankungsvolumenstrom frei wählen kann, ist eine entsprechende Regelung des Gasrückführvolumenstromes erforderlich. Die 21. Bundes-Immissionsschutzverordnung (Verordnung zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei der Betankung von Kraftfahrzeugen) (Deutschland) lässt hier eine maximale Abweichung von ±5 % bei einem Betankungsvolumenstrom von 38 l/min zu. Durch eine Absaugvorrichtung wird mittels Unterdruck der bei der Betankung verdrängte Teil des Kraftstoffgas-Luft-Gemisches – der sich im Kraftstofftank des Fahrzeugs oberhalb des flüssigen Ottokraftstoffs befindet – in die Lagertanks zurückgeführt. Diese Maßnahme trägt – wie die Gaspendelung – in erheblichem Maße zu einer Verminderung der Kohlenwasserstoffemissionen bei. In Deutschland sind insgesamt drei verschiedene Anlagenkonfigurationen der aktiven Gasrückführung verbreitet: * Die Gasrückführungspumpe läuft mit einer konstanten Drehzahl. Der Volumenstrom des rückzuführenden Kraftstoffdampf/Luft-Gemisches wird – mittels eines Proportionalventils – in Abhängigkeit von der abgegebenen Menge an Ottokraftstoff geregelt. * Die Gasrückführungspumpe läuft mit einer konstanten Drehzahl. Die Freigabe des rückzuführenden Kraftstoffdampf/Luft-Gemisches wird an jedem Zapfschlauch durch ein Auf-/Zu-Ventil freigegeben, wobei die Regelung des Gasvolumenstroms ebenfalls durch ein Proportionalventil realisiert wird. Diese Anlagenkonfiguration ist hauptsächlich bei Mehr-Produkt-Säulen (engl. Multi-Product-Dispenser MPD) vertreten. * Die Regelung des Gasvolumenstroms wird durch die variable Drehzahl der Gasrückführungspumpe gewährleistet. Die Freigabe des rückzuführenden Kraftstoffdampf/Luft-Gemisches wird entweder an jedem Zapfschlauch einzeln, oder an jeder Zapfsäule durch ein Auf-/Zu-Ventil freigegeben. Die gesetzlichen Anforderungen an ein solches Gasrückführungssystem sind in der Bundesrepublik Deutschland in der Einundzwanzigsten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei der Betankung von Kraftfahrzeugen) vom 7. Oktober 1992 (BGBl. I S. 1730), zuletzt geändert am 6. Mai 2002 (BGBl. I S. 1566).
rdf:langString La recuperación del vapor es el proceso de recuperar los vapores de la gasolina y otros combustibles, de modo que no se escapen en la atmósfera. Esto se hace en las gasolineras, para reducir los humos nocivos y potencialmente explosivos. Normalmente se utiliza la presión negativa creada dentro del depósito subterráneo en succionar su líquido, para volver a aspirar los vapores hacia adentro.Se hace por unos agujeros justo al lado de la boquilla y circulan a través de unas mangueras especiales que tienen un circuito de retorno.
rdf:langString Vapor (or vapour) recovery is the process of collecting the vapors of gasoline and other fuels, so that they do not escape into the atmosphere. This is often done (and sometimes required by law) at filling stations, to reduce noxious and potentially explosive fumes and pollution. The negative pressure created by a vacuum pump typically located in the fuel dispenser, combined with the pressure in the car's fuel tank caused by the inflow, is usually used to pull in the vapors. They are drawn in through holes in the side of the nozzle and travel along a return path through another hose. In Australia, vapor recovery has become mandatory in major urban areas. There are two categories - VR1 and VR2. VR1 must be installed at fuel stations that pump less than 500,000 litres annually, VR2 must be installed for larger amounts, or as designated by various EPA bodies.
xsd:nonNegativeInteger 3503

data from the linked data cloud