Tumo Turbo
http://dbpedia.org/resource/Tumo_Turbo an entity of type: Thing
Tumo Turbo (* 23. Februar 1970; † 27. Oktober 2008) war ein äthiopischer Marathonläufer. 1993 wurde er Sechster beim im Rahmen des San-Sebastián-Marathons ausgetragenen IAAF-Weltcup-Marathon. Einem zweiten Platz beim Turin-Marathon 1994 folgte im Jahr darauf der Sieg bei der Premiere des Prag-Marathons. Damit qualifizierte er sich für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Göteborg, bei der er auf den 29. Platz kam. 1998 wurde er Fünfter beim Berlin-Marathon, und 2000 wurde er Sechster in Turin und siegte in San Sebastián.
rdf:langString
Tumo Turbo (February 23, 1970 in Sidama province – October 29, 2008) was an Ethiopian long-distance runner, who won the inaugural Prague Marathon in 1995 in 2:12:44 and the Eindhoven Marathon in 1996, clocking a time of 2:11:26. Only 3 weeks later, he came in second place in the 1996 New York Marathon in 2:10:09, finishing 15 seconds behind champion Giacomo Leone. He died on October 29, 2008, in a fatal car accident which occurred on the Addis Ababa-Awassa road and killed another 18 people.
rdf:langString
rdf:langString
Tumo Turbo
rdf:langString
Tumo Turbo
xsd:integer
8065013
xsd:integer
1117750662
rdf:langString
Tumo Turbo (* 23. Februar 1970; † 27. Oktober 2008) war ein äthiopischer Marathonläufer. 1993 wurde er Sechster beim im Rahmen des San-Sebastián-Marathons ausgetragenen IAAF-Weltcup-Marathon. Einem zweiten Platz beim Turin-Marathon 1994 folgte im Jahr darauf der Sieg bei der Premiere des Prag-Marathons. Damit qualifizierte er sich für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Göteborg, bei der er auf den 29. Platz kam. 1996 gewann er den Houston-Marathon und wurde daraufhin für die Olympischen Spiele in Atlanta nominiert. Dort erreichte er nicht das Ziel; dafür gewann er im Herbst den Eindhoven-Marathon und wurde Zweiter beim New-York-City-Marathon. Im Jahr darauf wurde er Zweiter beim Biwa-See-Marathon mit seiner persönlichen Bestzeit von 2:09:00 h. Bei der WM in Athen ging er zunächst in Führung, gab dann aber auf. Im Herbst wurde er beim Chuncheon-Marathon Sechster. 1998 wurde er Fünfter beim Berlin-Marathon, und 2000 wurde er Sechster in Turin und siegte in San Sebastián. Tumo Turbo starb 2008 bei einem Busunfall auf der Straße zwischen Addis Abeba und Awassa.
rdf:langString
Tumo Turbo (February 23, 1970 in Sidama province – October 29, 2008) was an Ethiopian long-distance runner, who won the inaugural Prague Marathon in 1995 in 2:12:44 and the Eindhoven Marathon in 1996, clocking a time of 2:11:26. Only 3 weeks later, he came in second place in the 1996 New York Marathon in 2:10:09, finishing 15 seconds behind champion Giacomo Leone. Turbo represented his native country in the men's marathon at the 1996 Summer Olympics, alongside Abebe Mekonnen and Belayneh Dinsamo, but did not finish the race. He held the course record of 2:14:56 in the 1992 Tel Aviv Marathon until 2014. He died on October 29, 2008, in a fatal car accident which occurred on the Addis Ababa-Awassa road and killed another 18 people.
xsd:nonNegativeInteger
3064