TransAmerica (board game)

http://dbpedia.org/resource/TransAmerica_(board_game) an entity of type: Thing

TransAmerica je moderní desková hra pro 2 až 6 hráčů, vydaná v roce 2001 firmou . Hráči v ní stavějí železniční síť v USA a snaží se propojit pět měst, která si na začátku kola vylosují. TransEuropa je stejná hra jako TransAmerica, hraje se však na mapě Evropy. rdf:langString
TransAmerica is a railroad board game centered on the construction of railroad track in the United States. The game was created by Franz-Benno Delonge and developed by Team Annaberg. It is published in the United States by Rio Grande Games. In 2003 it was a Mensa Select recipient, and was nominated for the 2002 Spiel des Jahres award. rdf:langString
TransAmerica is een bordspel voor 2 tot 6 spelers, bedacht door Franz-Benno Delonge en uitgegeven door . Bij dit spel bouwen de spelers zowel een eigen als een gezamenlijk spoornetwerk om hiermee steden te verbinden. rdf:langString
Trans America ist ein Brettspiel des Spieleautors Franz-Benno Delonge für 2–6 Spieler ab acht Jahren. Es beschäftigt sich mit dem Thema Eisenbahn. Das Spiel erschien 2002 bei Winning Moves. Zwei bis sechs Spieler bauen auf einer Karte der USA ein Eisenbahnnetz auf. Zu Beginn des Spieles erhält jeder Spieler 5 Städtekarten und muss bis zum Ende der Runde diese angegebenen Städte miteinander verbinden. Im Gegensatz zu vielen anderen Eisenbahnspielen bauen die Spieler dabei an einem gemeinsamen Netz. Die Spieler legen reihum ein oder zwei Schienenteile auf das vorgedruckte Schienennetz. Wenn der erste Spieler alle seine Städte ans Netz angeschlossen hat, endet die Runde. Die anderen Spieler verlieren für jedes Schienenteil, das ihnen noch zum Anschluss ihrer Städte fehlt, einen Punkt (von Anf rdf:langString
rdf:langString TransAmerica
rdf:langString Trans America
rdf:langString TransAmerica (spel)
rdf:langString TransAmerica (board game)
xsd:integer 2654840
xsd:integer 1117708274
xsd:integer 8
rdf:langString TransAmerica
rdf:langString TransAmerica game board
xsd:integer 2
<second> 1800.0
rdf:langString Low
<second> 120.0
rdf:langString TransAmerica je moderní desková hra pro 2 až 6 hráčů, vydaná v roce 2001 firmou . Hráči v ní stavějí železniční síť v USA a snaží se propojit pět měst, která si na začátku kola vylosují. TransEuropa je stejná hra jako TransAmerica, hraje se však na mapě Evropy.
rdf:langString Trans America ist ein Brettspiel des Spieleautors Franz-Benno Delonge für 2–6 Spieler ab acht Jahren. Es beschäftigt sich mit dem Thema Eisenbahn. Das Spiel erschien 2002 bei Winning Moves. Zwei bis sechs Spieler bauen auf einer Karte der USA ein Eisenbahnnetz auf. Zu Beginn des Spieles erhält jeder Spieler 5 Städtekarten und muss bis zum Ende der Runde diese angegebenen Städte miteinander verbinden. Im Gegensatz zu vielen anderen Eisenbahnspielen bauen die Spieler dabei an einem gemeinsamen Netz. Die Spieler legen reihum ein oder zwei Schienenteile auf das vorgedruckte Schienennetz. Wenn der erste Spieler alle seine Städte ans Netz angeschlossen hat, endet die Runde. Die anderen Spieler verlieren für jedes Schienenteil, das ihnen noch zum Anschluss ihrer Städte fehlt, einen Punkt (von Anfangs 13). Das Spiel geht so lange, bis ein Mitspieler keine Punkte mehr hat. Der Spieler mit den meisten verbleibenden Punkten gewinnt. Auch als Browserspiel kann Trans America gespielt werden. Das Spiel wurde 2002 für Spiel des Jahres nominiert. Im gleichen Jahr erhielt es den 2. Platz beim Deutschen Spielepreis. Ein Grund für die Prämierung war auch die einfache Spielregel: Der Spielplan zeigt die Landkarte der Vereinigten Staaten von Amerika (ohne Alaska und Hawaii), auf dem ausgewählte große Städte eingetragen sind. Diese Städte sind in fünf farbig markierte Regionen eingeteilt (z. B. die Städte an der Westküste grün, der Süden der USA rot etc.) und mit einem Dreiecks-Gitternetz verbunden. Zu jeder Stadt gibt es eine Spielkarte, deren Rückseite die Farbe der Stadt trägt. Jeder Spieler erhält nun von jeder Gruppe (Region) genau eine Karte mit einer Stadt und muss nun versuchen, ausgehend von seinem Startstein, den er beliebig auf einen Knoten des Gitternetzes platzieren kann, ein „Schienennetz“ zu bauen, das alle fünf Städte erreicht. Dazu legt er kleine Holzstäbchen als Schienen auf das Netz; abwechselnd kann jeder Spieler maximal zwei davon in einem Zug legen. Nachdem jeder Spieler alle fünf Regionen anbinden muss, wachsen die Netze schnell zusammen, und man kann die bereits errichteten Wege des Gegners mitbenutzen und erweitern. Wer als erster alle seine Städte angebunden hat, gewinnt den Spieldurchgang. Die Gegner erhalten Minuspunkte für ihre fehlenden Schienenwege.
rdf:langString TransAmerica is a railroad board game centered on the construction of railroad track in the United States. The game was created by Franz-Benno Delonge and developed by Team Annaberg. It is published in the United States by Rio Grande Games. In 2003 it was a Mensa Select recipient, and was nominated for the 2002 Spiel des Jahres award.
rdf:langString TransAmerica is een bordspel voor 2 tot 6 spelers, bedacht door Franz-Benno Delonge en uitgegeven door . Bij dit spel bouwen de spelers zowel een eigen als een gezamenlijk spoornetwerk om hiermee steden te verbinden.
xsd:nonNegativeInteger 5454

data from the linked data cloud