Tomo River

http://dbpedia.org/resource/Tomo_River an entity of type: Thing

Le río Tomo est une rivière de l'est de la Colombie et un affluent de la rive gauche de l'Orénoque. rdf:langString
Tomo River is a river of Colombia. It is part of the Orinoco River basin. rdf:langString
Der Río Tomo ist ein Fluss, der durch das östliche Kolumbien (Llanos) fließt. Er hat eine Gesamtlänge von 650 km und zeigt in den ersten 100 km Verlauf eher den Charakter eines dort typischen caños mit etwa 3 bis 4 Meter Breite und glasklarem Wasser. Erst in der Höhe von vergrößert sich der Flusslauf durch den Zufluss kleinerer Bäche und vor allem durch eine unterirdische Quelle. In den Río Tomo münden keine weiteren großen Zuflüsse, trotzdem nimmt er nach und nach immer mehr eine trübe Wasserfarbe an. Im weiteren Verlauf ist der Rio Tomo in der Trockenzeit 15 bis 20 Meter breit und zeigt einen stark kurvigen Verlauf, wodurch immer wieder neue Altarme und kleine Lagunen entstehen. In der Regenzeit kann die Flussbreite an manchen Stellen über 100 Meter betragen. rdf:langString
El río Tomo es un largo río del oriente de Colombia, siendo afluente a su vez del río Orinoco, de cuya cuenca es parte.​ El río nace en el departamento del Meta y recorre de oeste a este el departamento del Vichada; al entrar a este último y durante todo su curso sirve de límite entre los municipios de Cumaribo, La Primavera y Puerto Carreño.​ rdf:langString
rdf:langString Río Tomo
rdf:langString Río Tomo
rdf:langString Río Tomo
rdf:langString Tomo River
rdf:langString Tomo River
rdf:langString Tomo River
xsd:float 5.345300197601318
xsd:float -67.818603515625
xsd:integer 23527775
xsd:integer 1063687942
rdf:langString Colombia
rdf:langString Country
xsd:string 5.3453 -67.8186
rdf:langString Der Río Tomo ist ein Fluss, der durch das östliche Kolumbien (Llanos) fließt. Er hat eine Gesamtlänge von 650 km und zeigt in den ersten 100 km Verlauf eher den Charakter eines dort typischen caños mit etwa 3 bis 4 Meter Breite und glasklarem Wasser. Erst in der Höhe von vergrößert sich der Flusslauf durch den Zufluss kleinerer Bäche und vor allem durch eine unterirdische Quelle. In den Río Tomo münden keine weiteren großen Zuflüsse, trotzdem nimmt er nach und nach immer mehr eine trübe Wasserfarbe an. Im weiteren Verlauf ist der Rio Tomo in der Trockenzeit 15 bis 20 Meter breit und zeigt einen stark kurvigen Verlauf, wodurch immer wieder neue Altarme und kleine Lagunen entstehen. In der Regenzeit kann die Flussbreite an manchen Stellen über 100 Meter betragen. Der Río Tomo ist nicht schiffbar und unterliegt starken Schwankungen des Wasserstandes. Trotzdem spielt er für die regionale Mikroökonomie eine bedeutende Rolle, sowohl als Lieferant für Nahrung als auch als Transportweg. Der Río Tomo beherbergt eine große Biodiversität; dies betrifft das Gewässer genauso wie seine vielfältigen Uferbereiche. Der Río Tomo mündet in den Río Orinoco, der zugleich die natürliche östliche Grenze von Kolumbien zu Venezuela bildet. An dieser Stelle zeichnet sich der Fluss durch zahlreiche Stromschnellen aus, die durch große Granitblöcke im Flussverlauf verursacht werden.
rdf:langString El río Tomo es un largo río del oriente de Colombia, siendo afluente a su vez del río Orinoco, de cuya cuenca es parte.​ El río nace en el departamento del Meta y recorre de oeste a este el departamento del Vichada; al entrar a este último y durante todo su curso sirve de límite entre los municipios de Cumaribo, La Primavera y Puerto Carreño.​ Tras discurrir en dirección oeste-este por la región llanera, desemboca en el río Orinoco por la margen occidental. En su curso bajo el río recorre parte de los terrenos del Parque nacional natural El Tuparro. Posee una cuenca de 20.000 kilómetros cuadrados.​
rdf:langString Le río Tomo est une rivière de l'est de la Colombie et un affluent de la rive gauche de l'Orénoque.
rdf:langString Tomo River is a river of Colombia. It is part of the Orinoco River basin.
<squareKilometre> 20301.0
xsd:nonNegativeInteger 1229
xsd:double 650000.0
<Geometry> POINT(-67.818603515625 5.3453001976013)

data from the linked data cloud