Theo Kellner

http://dbpedia.org/resource/Theo_Kellner an entity of type: Thing

Theo Kellner (* 13. April 1899 in Erfurt; † 26. Februar 1969 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler und Architekt. Kellner war Schüler von Lyonel Feininger und Hans Poelzig, er war seit 1926 befreundet mit dem Maler Charles Crodel. 1926–1931 arbeitete er unter der Bezeichnung Atelier für Architektur in Gemeinschaft mit und Gustav Wirth in Berlin und Erfurt, seit 1932 in Gemeinschaft mit Fritz Spahr in Erfurt. Spätestens 1933 war Kellner Mitglied im Bund Deutscher Architekten (BDA). Ab 1935 war er vor allem in der Denkmalpflege tätig, seit 1945 in Zusammenarbeit mit Karl Tetzner. Nach 1945 war Kellner beteiligt am Wiederaufbau von Frankfurt am Main. Seit 1951 war er dort ansässig und in Verbindung mit Wilhelm Massing tätig. rdf:langString
Theo KELLNER (naskiĝinta en la 13-a de aprilo 1899 en Erfurto, mortinta la 26-a de februaro 1969 en Frankfurt am Main) estis germana pentristo kaj arkitekto. rdf:langString
Theo Kellner (13 April 1899 – 26 February 1969) was a German artist and architect active in Berlin, Erfurt and Frankfurt. After the end of the Second World War, Kellner was involved with the reconstruction of several buildings in Frankfurt, such as the Goethe House and the Church of St Peter, Frankfurt. rdf:langString
rdf:langString Theo Kellner
rdf:langString Theo Kellner
rdf:langString Theo Kellner
xsd:integer 72031731
xsd:integer 1117872719
rdf:langString Theo Kellner (* 13. April 1899 in Erfurt; † 26. Februar 1969 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler und Architekt. Kellner war Schüler von Lyonel Feininger und Hans Poelzig, er war seit 1926 befreundet mit dem Maler Charles Crodel. 1926–1931 arbeitete er unter der Bezeichnung Atelier für Architektur in Gemeinschaft mit und Gustav Wirth in Berlin und Erfurt, seit 1932 in Gemeinschaft mit Fritz Spahr in Erfurt. Spätestens 1933 war Kellner Mitglied im Bund Deutscher Architekten (BDA). Ab 1935 war er vor allem in der Denkmalpflege tätig, seit 1945 in Zusammenarbeit mit Karl Tetzner. Nach 1945 war Kellner beteiligt am Wiederaufbau von Frankfurt am Main. Seit 1951 war er dort ansässig und in Verbindung mit Wilhelm Massing tätig.
rdf:langString Theo KELLNER (naskiĝinta en la 13-a de aprilo 1899 en Erfurto, mortinta la 26-a de februaro 1969 en Frankfurt am Main) estis germana pentristo kaj arkitekto.
rdf:langString Theo Kellner (13 April 1899 – 26 February 1969) was a German artist and architect active in Berlin, Erfurt and Frankfurt. After the end of the Second World War, Kellner was involved with the reconstruction of several buildings in Frankfurt, such as the Goethe House and the Church of St Peter, Frankfurt.
xsd:nonNegativeInteger 2771

data from the linked data cloud