The Unusual Past of Thea Carter

http://dbpedia.org/resource/The_Unusual_Past_of_Thea_Carter an entity of type: Thing

Die seltsame Vergangenheit der Thea Carter ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1929 von und mit dem dänischen Star Olaf Fönss, der hier seinen vorletzten deutschen Leinwandauftritt absolvierte, und der US-Amerikanerin June Marlowe, die die Titelfigur spielte, in den Hauptrollen. Die Geschichte basiert auf dem Theaterstück The House of Glass (1916) von und George M. Cohan. rdf:langString
The Unusual Past of Thea Carter (German: Die seltsame Vergangenheit der Thea Carter) is a 1929 German silent film directed by Ernst Laemmle and and starring Olaf Fønss, June Marlowe and Inge Landgut. The film's art direction was by Franz Schroedter. rdf:langString
Die seltsame Vergangenheit der Thea Carter é um filme dramático da Alemanha de 1929 dirigido por Joseph Levigard e Ernst Laemmle. rdf:langString
rdf:langString Die seltsame Vergangenheit der Thea Carter
rdf:langString Die seltsame Vergangenheit der Thea Carter
rdf:langString The Unusual Past of Thea Carter
rdf:langString The Unusual Past of Thea Carter
rdf:langString The Unusual Past of Thea Carter
xsd:integer 48946049
xsd:integer 1095681616
rdf:langString Germany
rdf:langString Deutsche Universal-Film
rdf:langString November 1929
rdf:langString Die seltsame Vergangenheit der Thea Carter ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1929 von und mit dem dänischen Star Olaf Fönss, der hier seinen vorletzten deutschen Leinwandauftritt absolvierte, und der US-Amerikanerin June Marlowe, die die Titelfigur spielte, in den Hauptrollen. Die Geschichte basiert auf dem Theaterstück The House of Glass (1916) von und George M. Cohan.
rdf:langString The Unusual Past of Thea Carter (German: Die seltsame Vergangenheit der Thea Carter) is a 1929 German silent film directed by Ernst Laemmle and and starring Olaf Fønss, June Marlowe and Inge Landgut. The film's art direction was by Franz Schroedter.
rdf:langString Die seltsame Vergangenheit der Thea Carter é um filme dramático da Alemanha de 1929 dirigido por Joseph Levigard e Ernst Laemmle.
xsd:nonNegativeInteger 1948

data from the linked data cloud