The Song Spinners
http://dbpedia.org/resource/The_Song_Spinners an entity of type: Thing
The Song Spinners waren ein amerikanisches Gesangsensemble der 1940er-Jahre, die vor allem für allein eingesungene Lieder im A-cappella-Stil oder mit leichter Jazzbegleitung bekannt wurden. Sie arbeiteten auch als Begleitensemble für andere Musiker, darunter Ella Fitzgerald (And her tears flowed Like wine, My Happiness) und Dick Haymes (You’ll Never Know, It can’t be wrong und andere). Besondere Popularität errangen sie zur Zeit des amerikanischen Recording ban zum Ende des Zweiten Weltkriegs, während dessen sie im Juli 1943 mit dem Song Coming in on a Wing and a Prayer für drei Wochen einen Nummer-eins-Hit in den USA hatten. Auch ihr Lied Johnny Zero wurde während dieser Zeit populär.
rdf:langString
The Song Spinners were an American singing quartet of two men and two women which began as a folk song group on radio in the 30's and then enjoyed a burst of popularity during the 1942–44 musicians' strike. They accompanied Dick Haymes on "You'll Never Know" and several other hits. They had a #1 hit in 1943 with "Comin' In on a Wing and a Prayer".
rdf:langString
rdf:langString
The Song Spinners
rdf:langString
The Song Spinners
rdf:langString
The Song Spinners
rdf:langString
The Song Spinners
xsd:integer
34793367
xsd:integer
1116127877
rdf:langString
Vocal
rdf:langString
United States
rdf:langString
–
rdf:langString
The Song Spinners waren ein amerikanisches Gesangsensemble der 1940er-Jahre, die vor allem für allein eingesungene Lieder im A-cappella-Stil oder mit leichter Jazzbegleitung bekannt wurden. Sie arbeiteten auch als Begleitensemble für andere Musiker, darunter Ella Fitzgerald (And her tears flowed Like wine, My Happiness) und Dick Haymes (You’ll Never Know, It can’t be wrong und andere). Besondere Popularität errangen sie zur Zeit des amerikanischen Recording ban zum Ende des Zweiten Weltkriegs, während dessen sie im Juli 1943 mit dem Song Coming in on a Wing and a Prayer für drei Wochen einen Nummer-eins-Hit in den USA hatten. Auch ihr Lied Johnny Zero wurde während dieser Zeit populär. Sowohl Coming in on a Wing and a Prayer, geschrieben von Harold Adamson und Jimmy McHugh, wie auch Johnny Zero, geschrieben von Mack David und als Johnny Got a Zero, bezogen sich dabei auf amerikanische Soldaten, die am Pazifikkrieg beteiligt waren und erzählten deren Geschichte. Im Fall von Johnny Zero handelte es sich dabei um den amerikanischen Soldaten , der während der Schulzeit als Trottel behandelt wurde und im Pazifikkrieg als Flugzeugschütze zahlreiche japanische Kriegsflugzeuge abschoss und als Held gefeiert wurde. Johnny Got a Zero wurde nach seinem Erscheinen am 7. April 1943 eine Woche später am 14. April erstmals in den Hitparaden des Variety auf Position 14 und bereits in der nächsten Woche an Position 4 gelistet. Dort konnte es sich 18 Wochen halten, bevor es langsam an Popularität verlor und im September wieder aus den Charts verschwand. Die A-Cappella-Version der Song Spinners knüpfte an diesen Erfolg an und konnte sich ab dem 7. Juli 1943 in den Hitparaden des Billboard Magazin platzieren und stieg hier bis auf die Position #7. Coming in on a Wing and a Prayer, die Geschichte eines Piloten, der mit einem beschädigten Flugzeug zurückkehrt, wurde von der Plattenfirma Decca auf derselben Single als B-Seite produziert, konnte sich jedoch zeitgleich zu Johnny Zero platzieren und wurde ein noch größerer Erfolg. Der Song stieg am 19. Juni 1943 Billboard Magazin an Position 10 ein und stieg in der folgenden Woche auf Position 2, bevor er am 3. Juli die Spitzenposition erreichte. My Happiness von Ella Fitzgerald und The Song Spinners entstand 1948 während eines zweiten, deutlich kürzeren Recording ban ebenfalls A cappella.
rdf:langString
The Song Spinners were an American singing quartet of two men and two women which began as a folk song group on radio in the 30's and then enjoyed a burst of popularity during the 1942–44 musicians' strike. They accompanied Dick Haymes on "You'll Never Know" and several other hits. They had a #1 hit in 1943 with "Comin' In on a Wing and a Prayer". They also had a hit with "Johnny Zero" (originally known as "Johnny Got a Zero") that peaked on #7 on Billboard chart. The song was inspired by John D. Foley (March 1, 1918 – December 21, 1999), who served in the United States Army Air Forces as a gunner during World War II and was popularly known as Johnny Zero. In the song, Johnny does poorly in school, with the other children mocking him with "Johnny got a zero" every time he fails a test. However, when he grows up and becomes a fighter pilot, the words take on an entirely different meaning. In 1948, The Song Spinners recorded "My Happiness" as an a cappella with Ella Fitzgerald. In addition to frequent radio performances of popular songs, the Song Spinners composed and recorded numerous jingles and remained active in this field through the 1960s.
xsd:nonNegativeInteger
4701
xsd:gYear
1944
xsd:gYear
1942