Tardu

http://dbpedia.org/resource/Tardu an entity of type: Thing

Tardu (segle VI - Tuyuhun, 603) fou el segon yabghu dels turcs occidentals (575-603). Va succeir el seu pare Istami quan aquest va morir el 575. En xinès és conegut com a Ta-t'eou. rdf:langString
El Tardu o Tardush Yabghu fue el segundo de la mitad occidental del Kanato turco (c. 575-603), y el noveno del Kanato túrquico oriental (599-603). Era el hijo de Istami. rdf:langString
Tardu or Tardush Yabghu was the second yabgu of the Western Turkic Khaganate (c. 575–603), and ninth Khagan of the First Turkic Khaganate (599–603). He was the son of Istämi. rdf:langString
達頭可汗(Tarduš qaγan、漢音:たつとうかがん、拼音:Dátóu kĕhàn、生没年不詳)は、突厥の西面可汗。室點蜜(イステミ)の子。達頭可汗というのは封号で、姓は阿史那氏、名は玷厥(てんけつ)という。 rdf:langString
Tardu (Tardou) foi um governante turco (cã), ativo na segunda metade do século VI. Era filho de Sizábulo e irmão de Turxanto. Governou os turcos nas cercanias do Monte Ectal (a Montanha Dourada), onde a embaixada de Valentino visitou-o em 576. rdf:langString
Кара-Чурин-Тюрк (Тарду (виз.), Биягу (перс.), кит. упр. 达头可汗, пиньинь datoukehan, устар. Бугя-хан Дату; личное имя кит. упр. 阿史那玷厥, пиньинь ashinadianjue — Ашина Дяньцзюе) (умер в 603 г.) — 9-й каган Гёктюрк — Тюркского каганата. rdf:langString
Кара-Чурин-Тюрк (д/н—603) — останній великий каган Тюркського каганату в 599—603 роках. У візантійців відомий як Тарду, в персів — Біягу, китайців — Тюрксанф, Дяньцзюе і Датуке-хан. rdf:langString
达头(古突厥語:𐱃𐰺𐰑𐰆𐱁𐰴𐰍𐰣‬,拉丁轉寫:Tarduš qaγan;?—610年左右),576年至603年任西突厥可汗,阿史那氏,名玷厥,号达头可汗、 步迦可汗。西突厥汗国的创建者。 达头为室点密之子,576年继位西突厥可汗,初臣服于东突厥。东突厥陀钵可汗去世后,国中内乱。他在同年因拜占廷提比略二世皇帝接納阿瓦爾人,在576年派兵攻打博斯普魯斯,在581年攻打克里米亞一個名為刻赤的地方(与乌特格尔匈人),直到590年才完全撤兵。 583年达头同东突厥沙钵略可汗合兵进犯中国隋朝,中途擅自退兵,致使沙钵略为隋军所败,达头乘机联合东突厥西部的阿波可汗等反对沙钵略可汗,不再奉东突厥号令,是为东西突厥正式分裂之始。后达头又与东突厥都蓝可汗联盟,反对与隋朝结盟的染干可汗。599年(隋文帝开皇十九年),与都蓝联军击溃染干,但旋即为隋朝援兵所败,染干被隋朝立为启民可汗,达头遂自称步迦可汗,进军东突厥,一时成为整个突厥的共主。 仁寿元年(601年),隋文帝派杨素等人在启民的协助下进攻达头部属。603年,达头部下原东突厥各族大溃,纷纷投奔启民。达头无法控制局势,逃入吐谷浑,约在610年左右去世。 rdf:langString
Tardu (altürkisch: 𐱃𐰺𐰑𐰆𐱁, türkisch: Tarduş Kağan; † 603) war ein Herrscher der Westtürken im spätantiken Zentralasien. Er regierte von 576 bis 603. Das türkische Khaganat war den spätantiken (griechischsprachigen) und den chinesischen Quellen zufolge zunächst in vier Khanate geteilt, mit einem übergeordneten Khan; nach 582 war der gesamte türkische Herrschaftsbereich in ein westliches und ein östliches Khaganat geteilt. Sogdien hatte bis etwa 576 Sizabulos regiert, der nach mehrheitlicher Meinung der Forschung mit dem aus türkischen Inschriften bekannten Herrscher Iştämi identisch sein soll, was aber keineswegs absolut gesichert ist. Sizabulos hatte durch Vermittlung des Sogdiers Maniakh um 570 erfolgreich ein Bündnis mit dem Oströmischen Reich gegen das persische Sassanidenreich abge rdf:langString
rdf:langString Tardu
rdf:langString Tardu
rdf:langString Tardu
rdf:langString Tardu
rdf:langString 達頭可汗
rdf:langString Tardu
rdf:langString Кара-Чурин-Тюрк
rdf:langString Кара-Чурин-Тюрк
rdf:langString 达头可汗
rdf:langString Tardu Khagan
rdf:langString Tardu Khagan
xsd:integer 24746230
xsd:integer 1105483305
xsd:integer 603
xsd:integer 575 599
rdf:langString Qaghan of the First Turkic Khaganate
rdf:langString Yabgu of the First Turkic Khaganate
xsd:integer 575 599
rdf:langString Tardu (segle VI - Tuyuhun, 603) fou el segon yabghu dels turcs occidentals (575-603). Va succeir el seu pare Istami quan aquest va morir el 575. En xinès és conegut com a Ta-t'eou.
rdf:langString Tardu (altürkisch: 𐱃𐰺𐰑𐰆𐱁, türkisch: Tarduş Kağan; † 603) war ein Herrscher der Westtürken im spätantiken Zentralasien. Er regierte von 576 bis 603. Das türkische Khaganat war den spätantiken (griechischsprachigen) und den chinesischen Quellen zufolge zunächst in vier Khanate geteilt, mit einem übergeordneten Khan; nach 582 war der gesamte türkische Herrschaftsbereich in ein westliches und ein östliches Khaganat geteilt. Sogdien hatte bis etwa 576 Sizabulos regiert, der nach mehrheitlicher Meinung der Forschung mit dem aus türkischen Inschriften bekannten Herrscher Iştämi identisch sein soll, was aber keineswegs absolut gesichert ist. Sizabulos hatte durch Vermittlung des Sogdiers Maniakh um 570 erfolgreich ein Bündnis mit dem Oströmischen Reich gegen das persische Sassanidenreich abgeschlossen. Dies war der Beginn eines regelmäßigen Gesandtenaustauschs zwischen den Westtürken und Ostrom, worüber der spätantike Geschichtsschreiber Menander Protektor in seinem heute nur fragmentarisch erhaltenen Werk auf Basis sehr guter Quellen recht ausführlich berichtet. Sizabulos starb 576. Als kurz darauf eine oströmische Gesandtschaft unter Valentinos den türkischen Hof erreichte, wurde sie dort von dem Türkenherrscher Turxanthos, einem Sohn des Sizabulos, sehr unfreundlich empfangen. Die Gesandtschaft wollte die Regierungsübernahme des neuen Kaisers Tiberios I. anzeigen und das Bündnis gegen Persien erneuern. Turxanthos machte den oströmischen Gesandten jedoch schwere Vorwürfe, weil der oströmische Kaiser trotz des Bündnisses mit den Türken nun mit den nach Westen vorgestoßenen Awaren in Verbindung stand. Die Awaren jedoch betrachtete Turxanthos als entflohene Sklaven der Türken und stieß gegen sie heftige Drohungen aus. Turxanthos weigerte sich, mit den Oströmern zu verhandeln, musste ihnen jedoch gestatten, weiter zu Tardu zu ziehen. In diesem Zusammenhang ist die Rangstellung des Turxanthos in der Hierarchie des türkischen Khaganats von Bedeutung, die nicht ganz einfach zu ermitteln ist. Die Aussagen bei Menander deuten eindeutig darauf hin, dass Turxanthos keineswegs der Oberherrscher der Westtürken, vielleicht nicht mal der Erste unter Gleichen war. Diese Rolle nahm zumindest im Westen offenbar Tardu ein. Dieser ist auch in chinesischen Quellen gut belegt. Das römisch-türkische Bündnis wurde allerdings nicht erneuert und zerbrach schließlich; offenbar hatte auch Tardu kein Interesse mehr daran. Tardu war den Quellen zufolge der (wohl ältere) Bruder des Turxanthos und ein Sohn des Iştämi, wenngleich die Bruderanrede in den Quellen eventuell auch nur auf eine Rangordnung hindeutet und die Gleichsetzung von Iştämi mit Sizabulos wie gesagt nicht völlig unumstritten ist. Jedenfalls war Tardu offenbar der ranghöchste westtürkische Herrscher, doch ist unklar, wie genau er an die Macht gelangte. Er residierte, als die oströmische Gesandtschaft ihn erreichte, am Berg Ektel im Altaigebirge und regierte über ein gewaltiges Territorium im westlichen Zentralasien, das sich von Transoxanien bis in die westliche Mongolei erstreckte. Bald kam es aber zu Spannungen innerhalb des Khaganats, dessen östlicher Teil sich bis nach Nordchina erstreckte. Bei internen Machtkämpfen im östlichen Khaganat unterstützte Tardu in den 580er Jahren einen Aufstand seines Neffen Apa (in chinesischen Quellen bezeichnet als Ta-Lo-Pien) gegen den Khagan Nivar. Nivar erhielt jedoch Unterstützung von den Chinesen, woraufhin sich Apa gegen Tardu wandte, um doch noch ein Reich zu etablieren. Apa war zunächst erfolgreich, wurde dann aber von anderen Türken geschlagen. Tardu selbst scheint nach seiner Niederlage gegen Apa einige Zeit nur noch formal im westlichen Khaganat regiert zu haben. Tardu suchte und erhielt im Jahr 584 chinesische Unterstützung, da die nun in China regierende Sui-Dynastie vor allem daran interessiert war, die gefährlichen Nachbarn im Norden gegeneinander auszuspielen. Er unternahm 588/89 einen Vorstoß in das Sassanidenreich (dem ein persischer Gegenschlag folgte) und konnte sich schließlich wieder im Westteil des Khaganats etablieren, doch hatten die vorangegangenen Ereignisse die eher lockere Verbindung zum obersten Khagan im Osten faktisch gelöst. Als fatal erwies sich, dass die Türken bei den Kämpfen gegen die Perser Ende des 6. Jahrhunderts offenbar wenig erfolgreich agierten und in recht starke Abhängigkeit zu China gerieten, was die Autorität Tardus unterhöhlte. Dieser scheint mit aller Härte versucht zu haben, seine alte Rangstellung zu sichern, und trat 598 offenbar auch in Kontakt mit dem oströmischen Kaiser Maurikios. Tardu fiel anscheinend während eines Aufstands im Jahr 603.
rdf:langString El Tardu o Tardush Yabghu fue el segundo de la mitad occidental del Kanato turco (c. 575-603), y el noveno del Kanato túrquico oriental (599-603). Era el hijo de Istami.
rdf:langString Tardu or Tardush Yabghu was the second yabgu of the Western Turkic Khaganate (c. 575–603), and ninth Khagan of the First Turkic Khaganate (599–603). He was the son of Istämi.
rdf:langString 達頭可汗(Tarduš qaγan、漢音:たつとうかがん、拼音:Dátóu kĕhàn、生没年不詳)は、突厥の西面可汗。室點蜜(イステミ)の子。達頭可汗というのは封号で、姓は阿史那氏、名は玷厥(てんけつ)という。
rdf:langString Tardu (Tardou) foi um governante turco (cã), ativo na segunda metade do século VI. Era filho de Sizábulo e irmão de Turxanto. Governou os turcos nas cercanias do Monte Ectal (a Montanha Dourada), onde a embaixada de Valentino visitou-o em 576.
rdf:langString Кара-Чурин-Тюрк (Тарду (виз.), Биягу (перс.), кит. упр. 达头可汗, пиньинь datoukehan, устар. Бугя-хан Дату; личное имя кит. упр. 阿史那玷厥, пиньинь ashinadianjue — Ашина Дяньцзюе) (умер в 603 г.) — 9-й каган Гёктюрк — Тюркского каганата.
rdf:langString Кара-Чурин-Тюрк (д/н—603) — останній великий каган Тюркського каганату в 599—603 роках. У візантійців відомий як Тарду, в персів — Біягу, китайців — Тюрксанф, Дяньцзюе і Датуке-хан.
rdf:langString 达头(古突厥語:𐱃𐰺𐰑𐰆𐱁𐰴𐰍𐰣‬,拉丁轉寫:Tarduš qaγan;?—610年左右),576年至603年任西突厥可汗,阿史那氏,名玷厥,号达头可汗、 步迦可汗。西突厥汗国的创建者。 达头为室点密之子,576年继位西突厥可汗,初臣服于东突厥。东突厥陀钵可汗去世后,国中内乱。他在同年因拜占廷提比略二世皇帝接納阿瓦爾人,在576年派兵攻打博斯普魯斯,在581年攻打克里米亞一個名為刻赤的地方(与乌特格尔匈人),直到590年才完全撤兵。 583年达头同东突厥沙钵略可汗合兵进犯中国隋朝,中途擅自退兵,致使沙钵略为隋军所败,达头乘机联合东突厥西部的阿波可汗等反对沙钵略可汗,不再奉东突厥号令,是为东西突厥正式分裂之始。后达头又与东突厥都蓝可汗联盟,反对与隋朝结盟的染干可汗。599年(隋文帝开皇十九年),与都蓝联军击溃染干,但旋即为隋朝援兵所败,染干被隋朝立为启民可汗,达头遂自称步迦可汗,进军东突厥,一时成为整个突厥的共主。 仁寿元年(601年),隋文帝派杨素等人在启民的协助下进攻达头部属。603年,达头部下原东突厥各族大溃,纷纷投奔启民。达头无法控制局势,逃入吐谷浑,约在610年左右去世。
xsd:nonNegativeInteger 5605
xsd:gYear 0599
xsd:gYear 0575

data from the linked data cloud