Sunna (Saxon chief)

http://dbpedia.org/resource/Sunna_(Saxon_chief) an entity of type: WikicatAnglo-SaxonPeople

Sunna war ein angelsächsischer Stammesfürst, dessen Untertanen im östlichen Teil des heutigen Berkshire im Süden Englands lebten. Eine Reihe englischer Ortsnamen haben ihren Ursprung bei ihm. Zu diesen Orten gehören: (ursprünglich Sunning), Sonning Eye, Sunbury, , und . Viele dieser Orte liegen nahe der Themse. Eine 1937 vorgelegte Theorie geht jedoch davon aus, dass sunna wahrscheinlich feuchtes Marschland bedeutet. rdf:langString
Sunna was a Saxon chief whose people were widespread in eastern Berkshire, southern England. A number of English place names are derived from this name including Sonning (historically spelled "Sunning"), Sonning Eye, Sunbury, Sunningdale, Sunninghill and Sunningwell, many close to the River Thames. However, a 1937 theory held that "The meaning of sunna is likely to be wet or marshy land...[as] in Sonning, h[undre]d. and par[ish] ... near Reading, and in Sunninghill in south-east Berkshire". rdf:langString
rdf:langString Sunna (Stammesfürst)
rdf:langString Sunna (Saxon chief)
xsd:integer 25243416
xsd:integer 1083713693
rdf:langString Sunna war ein angelsächsischer Stammesfürst, dessen Untertanen im östlichen Teil des heutigen Berkshire im Süden Englands lebten. Eine Reihe englischer Ortsnamen haben ihren Ursprung bei ihm. Zu diesen Orten gehören: (ursprünglich Sunning), Sonning Eye, Sunbury, , und . Viele dieser Orte liegen nahe der Themse. Nach Meinung des Historikers Steven Bassett könnte Sunbury nach Sunna als einer Provinz benannt sein, die Sunninges hieß und in der Mitte der 670er Jahre im heutigen Berkshire westlich von Chertsey lag. Ein Historiker von Wessex hat angemerkt, dass Sunna von Sonning und verwandten Namen eindeutig zu einem lokalen Herrscher von nicht geringer Bedeutung gehört. Der Name Sunna als Personenname gilt dabei als sehr selten. Eine 1937 vorgelegte Theorie geht jedoch davon aus, dass sunna wahrscheinlich feuchtes Marschland bedeutet.
rdf:langString Sunna was a Saxon chief whose people were widespread in eastern Berkshire, southern England. A number of English place names are derived from this name including Sonning (historically spelled "Sunning"), Sonning Eye, Sunbury, Sunningdale, Sunninghill and Sunningwell, many close to the River Thames. One historian notes that "Sunbury may be named after Sunna, the eponymous founder of the provincia quae appellatur Sunninges, whose territory lay in Berkshire west of the lands granted to Chertsey in the mid-670s". A historian of Wessex has commented "The Sunna of Sonning and related names... was clearly a local potentate of no small importance". Searle's Onomasticon Anglo-Saxonicum finds that Sunna was a rare personal name. However, a 1937 theory held that "The meaning of sunna is likely to be wet or marshy land...[as] in Sonning, h[undre]d. and par[ish] ... near Reading, and in Sunninghill in south-east Berkshire".
xsd:nonNegativeInteger 1842

data from the linked data cloud