Strategic litigation

http://dbpedia.org/resource/Strategic_litigation

تخفيف التأثير (بالإنجليزية: Impact litigation)‏، هي التدابير والإجراءات المتخذة لتجنب أو تقليل أو خفض أو علاج أو حتى التعويض عن الآثار السلبية للتنمية. وقد استخدمت هذه الدعاوى القضائية على نطاق واسع وبنجاح للتأثير على السياسة العامة، ولا سيما من قبل الجماعات اليسارية، وكثيراً ما تجتذب اهتماما إعلامياً كبيراً. * بوابة القانون rdf:langString
Strategic litigation, also known as impact litigation, is the practice of bringing lawsuits intended to effect societal change. Impact litigation cases may be class action lawsuits or individual claims with broader significance, and may rely on statutory law arguments or on constitutional claims. Such litigation has been widely and successfully used to influence public policy, especially by left-leaning groups, and often attracts significant media attention. One prominent instance of this practice is Brown v. Board of Education. rdf:langString
Strategische Klageführung oder Strategische Prozessführung ist ein juristisches Mittel, welches vor allem von Bürger- oder Menschenrechtsorganisationen genutzt wird, um größere Änderungen herbeizuführen. Zum Teil hat die strategische Klageführung auch das Ziel ein Gesetz zu ändern oder auf Unrecht hinzuweisen. Solch eine Klageführung kann selbst dann sinnvoll sein, wenn die Klage abgewiesen werden sollte, weil man damit ein großes Medienecho hervorrufen kann. Jedoch ist so ein Vorgehen auch kostspielig und bindet viele Ressourcen. Auch können bei einer abgewiesenen Klage noch zusätzliche Kosten entstehen. Des Weiteren kann das Ansehen der Organisation, welche die Klage führt, leiden, wenn der Fall verloren geht. In jüngster Zeit bekannte strategische Klageführung war die erfolgreiche Klage rdf:langString
rdf:langString تخفيف التأثير
rdf:langString Strategische Klageführung
rdf:langString Strategic litigation
xsd:integer 51261471
xsd:integer 1095164451
rdf:langString تخفيف التأثير (بالإنجليزية: Impact litigation)‏، هي التدابير والإجراءات المتخذة لتجنب أو تقليل أو خفض أو علاج أو حتى التعويض عن الآثار السلبية للتنمية. وقد استخدمت هذه الدعاوى القضائية على نطاق واسع وبنجاح للتأثير على السياسة العامة، ولا سيما من قبل الجماعات اليسارية، وكثيراً ما تجتذب اهتماما إعلامياً كبيراً. * بوابة القانون
rdf:langString Strategische Klageführung oder Strategische Prozessführung ist ein juristisches Mittel, welches vor allem von Bürger- oder Menschenrechtsorganisationen genutzt wird, um größere Änderungen herbeizuführen. Zum Teil hat die strategische Klageführung auch das Ziel ein Gesetz zu ändern oder auf Unrecht hinzuweisen. Solch eine Klageführung kann selbst dann sinnvoll sein, wenn die Klage abgewiesen werden sollte, weil man damit ein großes Medienecho hervorrufen kann. Jedoch ist so ein Vorgehen auch kostspielig und bindet viele Ressourcen. Auch können bei einer abgewiesenen Klage noch zusätzliche Kosten entstehen. Des Weiteren kann das Ansehen der Organisation, welche die Klage führt, leiden, wenn der Fall verloren geht. In jüngster Zeit bekannte strategische Klageführung war die erfolgreiche Klage von Max Schrems gegen Facebook, welches das Safe Harbour Abkommen für nichtig erklärte. Die strategische Klageführung (engl. strategic litigation) wird seit Jahrzehnten im anglo-amerikanischen Rechtsraum von vielen Bürgerrechts- und Menschenrechtsorganisationen genutzt, um die von ihnen gesetzten Ziele durchzusetzen. Im deutschen Sprach- und Rechtsraum erfährt der Begriff strategische Klageführung spätestens durch die Strategie, welche Maximilian Schrems anwendet, zunehmend an Bedeutung. Inzwischen nutzt zum Beispiel die Gesellschaft für Freiheitsrechte das Mittel der strategischen Klageführung, um die im Grundgesetz verankerten Grund- und Meinungsrechte zu sichern.
rdf:langString Strategic litigation, also known as impact litigation, is the practice of bringing lawsuits intended to effect societal change. Impact litigation cases may be class action lawsuits or individual claims with broader significance, and may rely on statutory law arguments or on constitutional claims. Such litigation has been widely and successfully used to influence public policy, especially by left-leaning groups, and often attracts significant media attention. One prominent instance of this practice is Brown v. Board of Education.
xsd:nonNegativeInteger 12165

data from the linked data cloud