Stockfisch Records

http://dbpedia.org/resource/Stockfisch_Records an entity of type: Thing

Stockfisch Records is a German independent record label, aimed at audiophile fans of guitar-oriented singer-songwriter music and was formed in 1974 by . Based in Germany, the main focus is European artists, but there are also American musicians working with Stockfisch, some of them expatriates living in Germany. Stockfisch releases vinyl editions of albums and Direct Stream Digital-recordings released as hybrid Super Audio CDs. rdf:langString
Stockfisch Records is een Duits platenlabel gericht op audiofiele liefhebbers van gitaar-georiënteerde singer-songwriters. Het werd in 1974 opgericht door Günter Pauler en is gevestigd in Northeim. Het label brengt vinyl-platen uit en -opnames op SACD. Het gaat hier onder meer om jazz, blues, rockmuziek en folk. De eerste artiesten op het label waren en . Daarna volgden onder meer , , , en . rdf:langString
Stockfisch Records ist ein unabhängiges deutsches Musiklabel für gitarrenorientierte Musik diverser Singer-Songwriter, dessen Intention es ist, audiophile Aufnahmen zu produzieren und zu vertreiben. Es wurde 1974 gemeinsam mit dem angegliederten Tonstudio Pauler Acoustics von Günter Pauler gegründet und produzierte noch im selben Jahr das Debütalbum Ten Thousand Miles von Werner Lämmerhirt. Lämmerhirt blieb Pauler fortan untrennbar verbunden und produzierte mit Stockfisch den weit überwiegenden Teil seiner 20 Solo-Alben, so auch das letzte vor seinem Tod 2016. rdf:langString
rdf:langString Stockfisch Records
rdf:langString Stockfisch Records
rdf:langString Stockfisch Records
rdf:langString Stockfisch Records
rdf:langString Stockfisch Records
xsd:integer 8482718
xsd:integer 1082950739
rdf:langString Germany
rdf:langString Günter Pauler
xsd:integer 100
rdf:langString Stockfisch Records ist ein unabhängiges deutsches Musiklabel für gitarrenorientierte Musik diverser Singer-Songwriter, dessen Intention es ist, audiophile Aufnahmen zu produzieren und zu vertreiben. Es wurde 1974 gemeinsam mit dem angegliederten Tonstudio Pauler Acoustics von Günter Pauler gegründet und produzierte noch im selben Jahr das Debütalbum Ten Thousand Miles von Werner Lämmerhirt. Lämmerhirt blieb Pauler fortan untrennbar verbunden und produzierte mit Stockfisch den weit überwiegenden Teil seiner 20 Solo-Alben, so auch das letzte vor seinem Tod 2016. Stockfisch Records vertreibt seine Tonträger weltweit in diversen Ländern über dort ansässige Vertriebspartner, so beispielsweise in Dänemark, Spanien, Australien, Brasilien, China, Kanada, Neuseeland, Türkei, Estland und den Vereinigten Staaten. 2011 begann das Label in Peking mit den Aufnahmen der Liebeslyrik 14 Gedichte von 1000 vor bis 1100 nach Christi, eingesungen von der chinesischen Sängering Song Zuying. Dafür wurde Stockfisch Records 2015 für den Grammy in der Rubrik „Bestes Surround-Sound-Album“ nominiert.
rdf:langString Stockfisch Records is a German independent record label, aimed at audiophile fans of guitar-oriented singer-songwriter music and was formed in 1974 by . Based in Germany, the main focus is European artists, but there are also American musicians working with Stockfisch, some of them expatriates living in Germany. Stockfisch releases vinyl editions of albums and Direct Stream Digital-recordings released as hybrid Super Audio CDs.
rdf:langString Stockfisch Records is een Duits platenlabel gericht op audiofiele liefhebbers van gitaar-georiënteerde singer-songwriters. Het werd in 1974 opgericht door Günter Pauler en is gevestigd in Northeim. Het label brengt vinyl-platen uit en -opnames op SACD. Het gaat hier onder meer om jazz, blues, rockmuziek en folk. De eerste artiesten op het label waren en . Daarna volgden onder meer , , , en .
xsd:nonNegativeInteger 3549
xsd:gYear 1974

data from the linked data cloud