Steinernes Meer
http://dbpedia.org/resource/Steinernes_Meer an entity of type: Thing
Das Steinerne Meer ist ein verkarsteter Gebirgsstock mit ausgeprägten Hochflächenbildungen in den Nördlichen Kalkalpen. Als eines der neun Teilgebirge der Berchtesgadener Alpen gehört das Steinerne Meer teils zu Bayern, teils zu Salzburg. Seine größten Höhen erreicht es in seinen südlichen Randgipfeln (Selbhorn 2655 m ü. A., Schönfeldspitze 2653 m).
rdf:langString
The Steinernes Meer (literally "Rocky Sea") is a high karst plateau in the Northern Limestone Alps. As one of the nine sub-ranges of the Berchtesgaden Alps the Steinernes Meer belongs partly to Bavaria and partly to Salzburg.
rdf:langString
Le Steinernes Meer (en français, « Mer de pierre ») est un chaînon montagneux karstique présentant de vastes plateau dans les Préalpes orientales septentrionales. En tant que l'un des neuf chaînons des Alpes de Berchtesgaden, le Steinerne Meer appartient en partie à la Bavière et en partie au Land de Salzbourg. Ses plus hauts sommets se trouvent dans sa partie méridionale (le Selbhorn à 2 655 m d'altitude, le Schönfeldspitze à 2 653 m).
rdf:langString
Steinernes Meer – płaskowyż na granicy Niemiec (Bawaria) i Austrii (Salzburg), w Północnych Alpach Wapiennych. Według Alpenvereinseinteilung der Ostalpen leży w Alpach Berchtesgadeńskich (AVE 10). Płaskowyż zajmuje powierzchnię ok. 160 km². Bawarska część płaskowyżu należy do Parku Narodowego Berchtesgaden. Najwyższe szczyty płaskowyżu: Schroniska:
* Kärlingerhaus (1630 m),
* Riemannhaus (2177 m),
* Ingolstädter Haus (2119 m)
* Peter-Wiechenthaler-Hütte (1752 m),
* Biwakschachtel (2457 m).
rdf:langString
Steinernes Meer är en bergskedja i Österrike, på gränsen till Tyskland. Den ligger i den centrala delen av landet, 270 km väster om huvudstaden Wien. Trakten runt Steinernes Meer består i huvudsak av gräsmarker. Runt Steinernes Meer är det ganska glesbefolkat, med 43 invånare per kvadratkilometer. Inlandsklimat råder i trakten. Årsmedeltemperaturen i trakten är −1 °C. Den varmaste månaden är juli, då medeltemperaturen är 10 °C, och den kallaste är januari, med −12 °C. Genomsnittlig årsnederbörd är 2 176 millimeter. Den regnigaste månaden är augusti, med i genomsnitt 226 mm nederbörd, och den torraste är december, med 122 mm nederbörd.
rdf:langString
Das Steinerne Meer ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Belm im Landkreis Osnabrück. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 005 ist 12,7 Hektar groß. Das aus zwei Teilflächen bestehende Gebiet liegt nordöstlich von Osnabrück innerhalb des Natur- und Geoparks TERRA.vita am überwiegend bewaldeten Nordosthang des Gattbergs. Dort findet sich eine größere Ansammlung großer, bis zu 3,80 Meter hoher Findlinge, die während der Saaleeiszeit nach Mitteleuropa gekommen waren. Am Südrand des Naturschutzgebietes und etwas abseits der anderen Findlinge befindet sich mit dem „Butterstein“ der größte der Findlinge. Dieser diente in prähistorischen Zeiten möglicherweise als Opferstein.
rdf:langString
rdf:langString
Steinernes Meer (Naturschutzgebiet)
rdf:langString
Steinernes Meer
rdf:langString
Steinernes Meer
rdf:langString
Steinernes Meer
rdf:langString
Steinernes Meer
rdf:langString
Steinernes Meer
rdf:langString
Steinernes Meer
rdf:langString
Steinernes Meer
xsd:float
47.49499893188477
xsd:float
12.92000007629395
xsd:integer
31377132
xsd:integer
1117038503
rdf:langString
States
rdf:langString
Steinernes Meer 2010.jpg
rdf:langString
View from Großer Hundstod over the plateau of the Steinernes Meer
xsd:string
47.495 12.92
rdf:langString
Das Steinerne Meer ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Belm im Landkreis Osnabrück. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 005 ist 12,7 Hektar groß. Das aus zwei Teilflächen bestehende Gebiet liegt nordöstlich von Osnabrück innerhalb des Natur- und Geoparks TERRA.vita am überwiegend bewaldeten Nordosthang des Gattbergs. Dort findet sich eine größere Ansammlung großer, bis zu 3,80 Meter hoher Findlinge, die während der Saaleeiszeit nach Mitteleuropa gekommen waren. Am Südrand des Naturschutzgebietes und etwas abseits der anderen Findlinge befindet sich mit dem „Butterstein“ der größte der Findlinge. Dieser diente in prähistorischen Zeiten möglicherweise als Opferstein. Das Gebiet steht seit dem 8. November 1924 unter Naturschutz, um die Ansammlung von Findlingen als Naturdenkmal zu erhalten. Es war zunächst nach dem Feld- und Forstpolizeigesetz unter Schutz gestellt, welches 1937 in das Reichsnaturschutzgesetz überführt wurde. Das Datum der Inkrafttretung der Verordnung wurde dabei auf den 7. August 1937 geändert. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Osnabrück.
rdf:langString
Das Steinerne Meer ist ein verkarsteter Gebirgsstock mit ausgeprägten Hochflächenbildungen in den Nördlichen Kalkalpen. Als eines der neun Teilgebirge der Berchtesgadener Alpen gehört das Steinerne Meer teils zu Bayern, teils zu Salzburg. Seine größten Höhen erreicht es in seinen südlichen Randgipfeln (Selbhorn 2655 m ü. A., Schönfeldspitze 2653 m).
rdf:langString
The Steinernes Meer (literally "Rocky Sea") is a high karst plateau in the Northern Limestone Alps. As one of the nine sub-ranges of the Berchtesgaden Alps the Steinernes Meer belongs partly to Bavaria and partly to Salzburg.
rdf:langString
Le Steinernes Meer (en français, « Mer de pierre ») est un chaînon montagneux karstique présentant de vastes plateau dans les Préalpes orientales septentrionales. En tant que l'un des neuf chaînons des Alpes de Berchtesgaden, le Steinerne Meer appartient en partie à la Bavière et en partie au Land de Salzbourg. Ses plus hauts sommets se trouvent dans sa partie méridionale (le Selbhorn à 2 655 m d'altitude, le Schönfeldspitze à 2 653 m).
rdf:langString
Steinernes Meer – płaskowyż na granicy Niemiec (Bawaria) i Austrii (Salzburg), w Północnych Alpach Wapiennych. Według Alpenvereinseinteilung der Ostalpen leży w Alpach Berchtesgadeńskich (AVE 10). Płaskowyż zajmuje powierzchnię ok. 160 km². Bawarska część płaskowyżu należy do Parku Narodowego Berchtesgaden. Najwyższe szczyty płaskowyżu: Schroniska:
* Kärlingerhaus (1630 m),
* Riemannhaus (2177 m),
* Ingolstädter Haus (2119 m)
* Peter-Wiechenthaler-Hütte (1752 m),
* Biwakschachtel (2457 m).
rdf:langString
Steinernes Meer är en bergskedja i Österrike, på gränsen till Tyskland. Den ligger i den centrala delen av landet, 270 km väster om huvudstaden Wien. Trakten runt Steinernes Meer består i huvudsak av gräsmarker. Runt Steinernes Meer är det ganska glesbefolkat, med 43 invånare per kvadratkilometer. Inlandsklimat råder i trakten. Årsmedeltemperaturen i trakten är −1 °C. Den varmaste månaden är juli, då medeltemperaturen är 10 °C, och den kallaste är januari, med −12 °C. Genomsnittlig årsnederbörd är 2 176 millimeter. Den regnigaste månaden är augusti, med i genomsnitt 226 mm nederbörd, och den torraste är december, med 122 mm nederbörd.
rdf:langString
Countries
<second>
7.258248E15
rdf:langString
over Ramsau dolomite from the Triassic
rdf:langString
Karst stock
xsd:nonNegativeInteger
12588
<Geometry>
POINT(12.920000076294 47.494998931885)