South African Class 14 4-8-2
http://dbpedia.org/resource/South_African_Class_14_4-8-2 an entity of type: Thing
The South African Railways Class 14 4-8-2 of 1913 was a steam locomotive. Between 1913 and 1915, the South African Railways placed 45 Class 14 steam locomotives with a 4-8-2 Mountain type wheel arrangement in service in Natal.
rdf:langString
Die Fahrzeuge der Klasse 14 der South African Railways (SAR) waren Dampflokomotiven mit der Achsfolge 2’D1’ (Mountain). Robert Stephenson & Co. lieferte 1913–1915 45 Exemplare für die bogen- und steigungsreiche Hauptstrecke zwischen Durban und Ladysmith. Es waren verkleinerte Ausführungen der , und viele Teile waren zwischen beiden Klassen austauschbar. Der wesentliche Unterschied waren die kleineren Kuppelräder der Klasse 14. 1983 wurden die letzten Exemplare ausgemustert.
rdf:langString
rdf:langString
SAR-Klasse 14
rdf:langString
South African Class 14 4-8-2
rdf:langString
South African Class 14 & 14R 4-8-2
rdf:langString
South African Class 14 & 14R 4-8-2
xsd:integer
30299473
xsd:integer
1118960515
xsd:integer
87
rdf:langString
♠ 139:
rdf:langString
♠
rdf:langString
Bogie 1:
rdf:langString
Bogie 2:
rdf:langString
MP, MP1, MR, MS, MT, MT1, MT2, MX, MY, MY1 permitted
rdf:langString
♠
rdf:langString
♠ @ 75%
rdf:langString
♠
rdf:langString
♠
rdf:langString
♠
xsd:integer
1982
xsd:integer
1913
xsd:integer
1913
xsd:integer
1913
rdf:langString
♠
rdf:langString
Steam
xsd:integer
3543
rdf:langString
xsd:integer
45
xsd:integer
2
xsd:integer
4
rdf:langString
left
rdf:langString
No. 1707, as built, at Greyville Sheds, c. 1930
rdf:langString
xsd:integer
1701
rdf:langString
left
rdf:langString
♠
rdf:langString
The leading coupled axle had flangeless wheels
rdf:langString
South African Railways
rdf:langString
South African Steam: 14R Grootvlei Proprietary Mines June 1997 Ex Class 14R no. 1705 as Grootvlei Proprietary Mines no. 5 "Joyce", June 1997.
<perCent>
50.0
xsd:integer
2
rdf:langString
Die Fahrzeuge der Klasse 14 der South African Railways (SAR) waren Dampflokomotiven mit der Achsfolge 2’D1’ (Mountain). Robert Stephenson & Co. lieferte 1913–1915 45 Exemplare für die bogen- und steigungsreiche Hauptstrecke zwischen Durban und Ladysmith. Es waren verkleinerte Ausführungen der , und viele Teile waren zwischen beiden Klassen austauschbar. Der wesentliche Unterschied waren die kleineren Kuppelräder der Klasse 14. Weitere 15 Maschinen lieferte Beyer-Peacock im Jahr 1915. Diese als Klasse 14B bezeichneten Lokomotiven hatten zunächst keinen Überhitzer, weil sie für den Vorortverkehr mit kurzem Haltestellenabstand bestimmt waren und man davon ausging, dass dabei ohnehin kein hoher Grad an Überhitzung erzielt werden konnte. Diese Rechnung ging jedoch nicht auf, und wegen ihrer Ineffizienz wurden bis 1927 alle 14B mit Überhitzern nachgerüstet und der Klasse 14 zugeordnet. Alle 60 Lokomotiven wurden in den 1930er Jahren mit neuen Standardkesseln ausgerüstet. Dabei wurde die Klassenbezeichnung von 14 auf 14R geändert (R wie reboilered). Im Rahmen des Umbaus erhielten die Lokomotiven auch neue Führerhäuser mit der für die SAR typischen nach vorne geneigten Stirnseite. Nach der Elektrifizierung ihrer Stammstrecke wurden die Lokomotiven auf die von Durban ausgehend nach Norden und Süden verlaufenden Küstenstrecken verlegt. 1976 wurden viele Maschinen in die Bergwerksregion um Johannesburg verlegt, wo sie ihre letzten Jahre im Rangierdienst verbrachten. 1983 wurden die letzten Exemplare ausgemustert.
rdf:langString
The South African Railways Class 14 4-8-2 of 1913 was a steam locomotive. Between 1913 and 1915, the South African Railways placed 45 Class 14 steam locomotives with a 4-8-2 Mountain type wheel arrangement in service in Natal.
rdf:langString
♠
rdf:langString
♠
rdf:langString
Class 14
rdf:langString
♠
rdf:langString
Two
rdf:langString
bore
rdf:langString
stroke
rdf:langString
♠
rdf:langString
♠
rdf:langString
♠
rdf:langString
♠ Belpaire - Round-top
rdf:langString
Coal
rdf:langString
Pyle National turbo
rdf:langString
Class 14R rebuilt with a Watson Standard boiler
rdf:langString
Steel firebox - Copper firebox
rdf:langString
♠ Class 14 as built with a Belpaire firebox
xsd:integer
30
rdf:langString
♠ 24:
rdf:langString
♠
rdf:langString
♠
rdf:langString
♠
xsd:integer
45
rdf:langString
Classes 14 & 14R
rdf:langString
♠
rdf:langString
♠ Ramsbottom - Pop
<millimetre>
3657.6
xsd:nonNegativeInteger
19297
xsd:gYear
1915
xsd:gYear
1913
xsd:double
3.6576
xsd:nonNegativeInteger
45