Sophie of Pomerania, Duchess of Mecklenburg

http://dbpedia.org/resource/Sophie_of_Pomerania,_Duchess_of_Mecklenburg an entity of type: Thing

Žofie Pomořanská (1460 – 26. dubna 1504, Wismar) byla sňatkem v letech 1478 až 1504 meklenburskou vévodkyní. rdf:langString
Η Σοφία (γερμ.: Sophie von Pomerania-Stettin, π. 1460 - 26 Απριλίου 1504, Βίσμαρ) από τον Οίκο της Πομερανίας, ήταν κόρη του δούκα της Πομερανίας-Βόλγκαστ και με τον γάμο της έγινε δούκισσα του Μεκλεμβούργου από το 1478 έως το 1504. rdf:langString
Sofia di Pomerania-Wolgast (1460 – Wismar, 26 aprile 1504) fu principessa di Pomerania e duchessa consorte del Meclemburgo dal 1478 al 1504. rdf:langString
Zofia Erykówna (ur. ok. 1462, zm. 26 (25?) kwietnia 1504) – żona Magnusa II, księcia meklemburskiego na Schwerinie i Güstrowie; córka Eryka II, księcia wołogoskiego, słupskiego i szczecińskiego oraz Zofii. rdf:langString
София Померанско-Штеттинская (1460 — 26 апреля 1504, Висмар, Герцогство Мекленбург-Шверин) — герцогиня Мекленбургская по браку с 1478 по 1504 год. rdf:langString
Sophie, Prinzessin von Pommern, († 26. April 1504) war Herzogin zu Mecklenburg von 1478 bis 1504. Sie war die Tochter des Herzogs Erich II. (Pommern) († 1474) und seiner Gattin Sophia († 1497). Ihr Bruder war Bogislaw X. (1454–1523), der das Land fast fünfzig Jahre als einheitliches Territorium regierte. Pommern erlebte unter Bogislaws X. Herrschaft eine Blütezeit: Stettin wurde 1491 zur Residenz erhoben, eine herzogliche Verwaltung mit Kanzlei geschaffen, eine geordnete Steuererhebung eingeführt und der Landfrieden eingehalten. Dem Herzogtum Mecklenburg war aus politischen Gründen sehr an einer Verbindung mit dem pommerschen Haus gelegen. rdf:langString
Sophie of Pomerania-Stettin (c. 1460 – 26 April 1504, Wismar), was Duchess of Mecklenburg by marriage from 1478 to 1504. She was the daughter of Eric II of Pomerania-Wolgast (d. 1474) and his wife Sophia of Pomerania-Stolp (d. 1497). rdf:langString
Sofia da Pomerânia-Estetino (1460– Wismar, 26 de abril de 1504) foi Duquesa de Meclemburgo, por matrimônio, de 1478 a 1504. Ela era filha de Érico II, Duque da Pomerânia (morto em 1474), e sua esposa ,Sofia da Pomerânia-Słupsk (morta em 1497). rdf:langString
rdf:langString Žofie Pomořanská (1460–1504)
rdf:langString Sophie von Pommern
rdf:langString Σοφία της Πομερανίας
rdf:langString Sofia di Pomerania-Wolgast
rdf:langString Zofia Erykówna
rdf:langString Sophie of Pomerania, Duchess of Mecklenburg
rdf:langString Sofia da Pomerânia, Duquesa de Meclemburgo
rdf:langString София Померанская (герцогиня Мекленбургская)
rdf:langString Софія Померанська (1460—1504)
rdf:langString Sophie of Pomerania-Stettin
rdf:langString Sophie of Pomerania-Stettin
xsd:integer 31298117
xsd:integer 1070467582
rdf:langString
rdf:langString Black Monastery, Wismar
rdf:langString Nikolai Church, Wismar
rdf:langString St. Mary's Church, Wismar
rdf:langString Sophie with her husband, Magnus II
xsd:gMonthDay --04-26
rdf:langString Albert VII, Duke of Mecklenburg
rdf:langString Eric II, Duke of Mecklenburg
rdf:langString Anna, Landgravine of Hesse
rdf:langString Catherine, Duchess of Saxony
rdf:langString Dorothea of Mecklenburg
rdf:langString Sophie, Electoral Princess of Saxony
rdf:langString Žofie Pomořanská (1460 – 26. dubna 1504, Wismar) byla sňatkem v letech 1478 až 1504 meklenburskou vévodkyní.
rdf:langString Η Σοφία (γερμ.: Sophie von Pomerania-Stettin, π. 1460 - 26 Απριλίου 1504, Βίσμαρ) από τον Οίκο της Πομερανίας, ήταν κόρη του δούκα της Πομερανίας-Βόλγκαστ και με τον γάμο της έγινε δούκισσα του Μεκλεμβούργου από το 1478 έως το 1504.
rdf:langString Sophie, Prinzessin von Pommern, († 26. April 1504) war Herzogin zu Mecklenburg von 1478 bis 1504. Sie war die Tochter des Herzogs Erich II. (Pommern) († 1474) und seiner Gattin Sophia († 1497). Ihr Bruder war Bogislaw X. (1454–1523), der das Land fast fünfzig Jahre als einheitliches Territorium regierte. Pommern erlebte unter Bogislaws X. Herrschaft eine Blütezeit: Stettin wurde 1491 zur Residenz erhoben, eine herzogliche Verwaltung mit Kanzlei geschaffen, eine geordnete Steuererhebung eingeführt und der Landfrieden eingehalten. Dem Herzogtum Mecklenburg war aus politischen Gründen sehr an einer Verbindung mit dem pommerschen Haus gelegen. Sophie von Pommern war die Verlobte von Johann VI., dem Bruder ihres späteren Gemahls Magnus II. von Mecklenburg. Nach Johanns Tod trat Sophie in ein Kloster ein und legte damit das Gelübde ewiger Keuschheit ab. Doch Magnus II. war sehr an der Sicherung der Grenze zu Pommern und daher an einer Heirat mit Sophie interessiert. Er fragte vergeblich mehrere Geistliche um Rat, wie das Gelübde aufzuheben sei. So heiratete er am 29. Mai 1478 Sophie gegen die kirchlichen Gesetze. Doch statt verurteilt zu werden, erhielt er 1487 vom „Papst die goldene Tugendrose, die höchste kirchliche Auszeichnung“. Am 3. April 1486 erhielt Sophie schließlich von ihrem Gelübde Dispensation, was allerdings mit der Auflage verbunden war, jährlich drei Arme mit weißwollenen Kleidern zum Gedächtnis an die Jungfrau Maria auszustatten. Der Sterbeort von Sophie ist nicht überliefert. Ähnlich wie ihre Tochter, die nachmalige Landgräfin Anna von Hessen, über zwei Jahrzehnte später, ging auch Sophie hinsichtlich ihres Bestattungsortes ganz eigene Wege. Hatten sich ihre sämtlichen mecklenburgischen Verwandten einschließlich ihres Mannes im Doberaner Münster beisetzen lassen, wählte sie das Dominikanerkloster in Wismar als letzten Ruheort. Sophies Beisetzung war die erste des herzoglichen Hauses in Wismar und – abgesehen von ihrer Schwester Margarete, der Witwe Balthasars, am 27. März 1526 – auch die letzte. Die Grabplatte aus Bronze mit dem lebensgroßen Abbild der auf einer Granatapfeldecke ruhenden Herzogin bedeckte zunächst bis 1880 ihre Gruft am Hauptaltar der Kirche des Dominikanerklosters, kam dann in die Marienkirche und befindet sich seit deren Zerstörung in einer der nördlichen Seitenkapellen der Nikolaikirche.
rdf:langString Sophie of Pomerania-Stettin (c. 1460 – 26 April 1504, Wismar), was Duchess of Mecklenburg by marriage from 1478 to 1504. She was the daughter of Eric II of Pomerania-Wolgast (d. 1474) and his wife Sophia of Pomerania-Stolp (d. 1497). Her brother was Bogislaw X (1454-1523), who ruled the country for almost fifty years as a unified territory. Under Bogislaw X, Pomerania experienced a golden age: Szczecin was made the residence in 1491, the ducal administration was organised in a chancery, a well-regulated tax collection was introduced and peace and stability were maintained. For political reasons, the Duchy of Mecklenburg was anxious to see a merger with the House of Pomerania.
rdf:langString Sofia di Pomerania-Wolgast (1460 – Wismar, 26 aprile 1504) fu principessa di Pomerania e duchessa consorte del Meclemburgo dal 1478 al 1504.
rdf:langString Zofia Erykówna (ur. ok. 1462, zm. 26 (25?) kwietnia 1504) – żona Magnusa II, księcia meklemburskiego na Schwerinie i Güstrowie; córka Eryka II, księcia wołogoskiego, słupskiego i szczecińskiego oraz Zofii.
rdf:langString Sofia da Pomerânia-Estetino (1460– Wismar, 26 de abril de 1504) foi Duquesa de Meclemburgo, por matrimônio, de 1478 a 1504. Ela era filha de Érico II, Duque da Pomerânia (morto em 1474), e sua esposa ,Sofia da Pomerânia-Słupsk (morta em 1497). Seu irmão foi Bogislau X da Pomerânia (1454 - 1523), que governou por quase cinquenta anos, como território unificado. Sob Bogislau X, a Pomerânia vivenciou uma era de ouro: Estetino se tronu a residência oficial em 1491, a administração do ducado foi organizada em uma chancelaria, uma cobrança de impostos bem rugalda foi introduzida e a paz e a estabilidade foram mantidas. Por motivos políticos, o Ducado de Meclemburgo estava ansioso por uma fusão com a Casa da Pomerânia.
rdf:langString София Померанско-Штеттинская (1460 — 26 апреля 1504, Висмар, Герцогство Мекленбург-Шверин) — герцогиня Мекленбургская по браку с 1478 по 1504 год.
xsd:nonNegativeInteger 6556
rdf:langString Duchess of Mecklenburg

data from the linked data cloud