Social security in Germany

http://dbpedia.org/resource/Social_security_in_Germany an entity of type: Thing

Social security in Germany is codified on the Sozialgesetzbuch (SGB), or the "Social Code", contains 12 main parts, including the following, * Unemployment insurance and public employment agencies (SGB II and III) * Health insurance (SGB V) * Old age, widow's/widower's, orphans and disability pension insurance (SGB VI) * (SGB VII and IX) * Child support (SGB VIII) * Social care (SGB XI) rdf:langString
독일의 사회보장제도(독일어: Sozialversicherung,영어: Social security in Germany), 복지제도는 ‘사회정책’, ‘사회국가’라는 용어를 통해 표현되며 이는 경찰국가, 야경국가와 대립되는 개념이다. 사회보장제도는 자본주의의 발달로 생긴 사회, 경제적 문제들을 해결하기 위해 정부의 봉사와 보호를 필요로 하게 되면서 등장하게 되었다. 즉, 모든 국민이 기본권을 누리며 인간다운 생활을 할 수 있도록 보장하기 위해 사회국가로서의 역할 필요한 것이다. 독일의 근로복지제도 또한 사회보장제도의 틀 안에서 접근해야 한다. rdf:langString
Die gesetzliche Sozialversicherung ist in Deutschland die wichtigste Institution der sozialen Sicherung. Die Für- und Vorsorge durch die Sozialversicherung ist gesetzlich eng geregelt, die Organisation erfolgt durch selbstverwaltete Versicherungsträger. Der Leistungsbedarf eines Jahres wird nahezu vollständig aus dem Beitragsaufkommen der Versicherungspflicht des gleichen Jahres bestritten, d. h. angesammeltes Kapital dient im Wesentlichen nur als kurzzeitige Schwankungsreserve (Nachhaltigkeitsrücklage, Generationenvertrag). Die Leistungen werden vorwiegend als für alle Versicherten gleiche Sachleistungen (Solidaritätsprinzip) oder als beitragsabhängige Geldleistungen (zum Beispiel Renten, Krankengeld) erbracht. Zu den Aufgaben der Sozialversicherung gehören neben den Versicherungsleistung rdf:langString
rdf:langString Social security in Germany
rdf:langString Sozialversicherung (Deutschland)
rdf:langString 독일의 사회보장제도
xsd:integer 33547984
xsd:integer 1059876963
rdf:langString Die gesetzliche Sozialversicherung ist in Deutschland die wichtigste Institution der sozialen Sicherung. Die Für- und Vorsorge durch die Sozialversicherung ist gesetzlich eng geregelt, die Organisation erfolgt durch selbstverwaltete Versicherungsträger. Der Leistungsbedarf eines Jahres wird nahezu vollständig aus dem Beitragsaufkommen der Versicherungspflicht des gleichen Jahres bestritten, d. h. angesammeltes Kapital dient im Wesentlichen nur als kurzzeitige Schwankungsreserve (Nachhaltigkeitsrücklage, Generationenvertrag). Die Leistungen werden vorwiegend als für alle Versicherten gleiche Sachleistungen (Solidaritätsprinzip) oder als beitragsabhängige Geldleistungen (zum Beispiel Renten, Krankengeld) erbracht. Zu den Aufgaben der Sozialversicherung gehören neben den Versicherungsleistungen im engeren Sinn auch Prävention und Rehabilitation. In Deutschland sind die sozialen Sicherungssysteme stark an die Höhe des Entgelts für Erwerbsarbeit gekoppelt. Nichterwerbstätige Ehegatten sind in der Kranken- und Pflegeversicherung indirekt beim erwerbstätigen Ehegatten mitversichert, in der Rentenversicherung profitieren sie von den Leistungen als Hinterbliebene, ohne selbst versichert zu sein. Die Sozialversicherung (SV) besteht in Deutschland aus fünf Zweigen: * Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) * Pflegeversicherung (PV) * Deutsche Rentenversicherung (DRV) * Arbeitslosenversicherung (ALV) * Gesetzliche Unfallversicherung (GUV)
rdf:langString Social security in Germany is codified on the Sozialgesetzbuch (SGB), or the "Social Code", contains 12 main parts, including the following, * Unemployment insurance and public employment agencies (SGB II and III) * Health insurance (SGB V) * Old age, widow's/widower's, orphans and disability pension insurance (SGB VI) * (SGB VII and IX) * Child support (SGB VIII) * Social care (SGB XI)
rdf:langString 독일의 사회보장제도(독일어: Sozialversicherung,영어: Social security in Germany), 복지제도는 ‘사회정책’, ‘사회국가’라는 용어를 통해 표현되며 이는 경찰국가, 야경국가와 대립되는 개념이다. 사회보장제도는 자본주의의 발달로 생긴 사회, 경제적 문제들을 해결하기 위해 정부의 봉사와 보호를 필요로 하게 되면서 등장하게 되었다. 즉, 모든 국민이 기본권을 누리며 인간다운 생활을 할 수 있도록 보장하기 위해 사회국가로서의 역할 필요한 것이다. 독일의 근로복지제도 또한 사회보장제도의 틀 안에서 접근해야 한다.
xsd:nonNegativeInteger 22986

data from the linked data cloud