Schleicher ASW 15

http://dbpedia.org/resource/Schleicher_ASW_15 an entity of type: Thing

Schleicher ASW 15 je jednomístný sportovní kluzák soutěžní standardní třídy. rdf:langString
L'Alexander Schleicher ASW 15 est le premier planeur de Classe Standard construit par Alexander Schleicher GmbH & Co à utiliser des matériaux composites. Le bois, entrant encore partiellement dans la construction de cet appareil, étant sujet à des phénomènes de putréfaction due à des champignons, l'autorisation de vol fut rapidement amendée. À partir du numéro de série 356, le balsa a été abandonné et a été remplacé par de la mousse synthétique. rdf:langString
Die Schleicher ASW 15 ist ein von Gerhard Waibel entworfenes und ab 1968 von Alexander Schleicher verkauftes Segelflugzeug in Glasfaser-Bauweise mit 15 Metern Spannweite. Es handelt sich um einen Schulterdecker mit Kreuzleitwerk und Pendelhöhenruder. Die ASW 15 löste die Ka 6 ab. Um eine bessere Steuerbarkeit zu gewährleisten, wurde bei der Nachfolgeversion ASW 15B das Seitenruder um 11 cm nach oben vergrößert. Weiterhin wurden bei der ASW 15B Säcke für 90 kg Wasserballast in den Flächen vorgesehen. Die ASW 15 flog anfangs in der Standardklasse, heute jedoch in der Clubklasse. rdf:langString
The Schleicher ASW 15 is a single-seat sailplane designed in 1968 by Gerhard Waibel and manufactured by Alexander Schleicher GmbH & Co. The ASW 15 has shoulder-mounted wings and an all-flying tailplane, with its single tow-release placement a compromise between winching and aerotowing. The later ASW 15B had several improvements, including a tow-release placed on the plane of symmetry, an 11 cm taller rudder, a slightly larger main wheel, and the provision of a 90-litre water ballast system. It was succeeded by the Schleicher ASW 19. rdf:langString
rdf:langString Schleicher ASW 15
rdf:langString Schleicher ASW 15
rdf:langString Alexander Schleicher ASW 15
rdf:langString Schleicher ASW 15
xsd:integer 2857316
xsd:integer 1111562434
rdf:langString *Berkshire Concept 70 *Bölkow Phoebus *Glasflügel Standard Libelle *Rolladen-Schneider LS1 *Schempp-Hirth Standard Cirrus
xsd:double 0.59
rdf:langString at and wing loading of
xsd:integer 15
xsd:integer 63
rdf:langString at wing loading of
xsd:integer 11
xsd:double 28.9
rdf:langString without ballast :: with water ballast
rdf:langString met
rdf:langString ca. 1968
rdf:langString Germany
rdf:langString water ballast
xsd:integer 1
rdf:langString Jane's all the World's Aircraft 1976–77
rdf:langString Most still active with private users and few clubs.
rdf:langString Sailplane
rdf:langString Schleicher ASW 15 je jednomístný sportovní kluzák soutěžní standardní třídy.
rdf:langString Die Schleicher ASW 15 ist ein von Gerhard Waibel entworfenes und ab 1968 von Alexander Schleicher verkauftes Segelflugzeug in Glasfaser-Bauweise mit 15 Metern Spannweite. Es handelt sich um einen Schulterdecker mit Kreuzleitwerk und Pendelhöhenruder. Die ASW 15 löste die Ka 6 ab. Um eine bessere Steuerbarkeit zu gewährleisten, wurde bei der Nachfolgeversion ASW 15B das Seitenruder um 11 cm nach oben vergrößert. Weiterhin wurden bei der ASW 15B Säcke für 90 kg Wasserballast in den Flächen vorgesehen. Die Flugeigenschaften sind im Allgemeinen als unproblematisch zu bezeichnen. Die Schwerpunktkupplung ist jedoch seitlich versetzt angeordnet, so dass beim Windenstart und beim Flugzeugschlepp deutlich vorgehalten werden muss, um ein Ausbrechen zu verhindern. Die ASW 15 fliegt sich ansonsten sehr angenehm, mit kleinen Ruderkräften, hoher Wendigkeit und steigt auch sehr gut. Beim Geradeausflug wird der Gleitwinkel bei höheren Geschwindigkeiten allerdings deutlich schlechter. Durch die Verwendung von Balsaholz in den Flächen wurde eine einzelne ASW 15 von Pilzbefall betroffen, nach einer LTA mussten die ASW 15 auf diesen Befall überprüft werden. Ab der Seriennummer 356 wurde das Balsaholz durch Kunststoff ersetzt. Die ASW 15 flog anfangs in der Standardklasse, heute jedoch in der Clubklasse. Von der ASW 15M wurden nur zwei Exemplare (D-KIWB und D-KGHE) als Motorsegler zugelassen. Sie werden von einem Rotax 501 angetrieben. Des Weiteren wurden drei ASW 15 zur ASW 15 B umgebaut. Durch die Ergänzung von Winglets erhält die ASW 15 B WL leicht verbesserte Flugeigenschaften im Langsamflug sowie eine noch höhere Querruderwirkung.
rdf:langString L'Alexander Schleicher ASW 15 est le premier planeur de Classe Standard construit par Alexander Schleicher GmbH & Co à utiliser des matériaux composites. Le bois, entrant encore partiellement dans la construction de cet appareil, étant sujet à des phénomènes de putréfaction due à des champignons, l'autorisation de vol fut rapidement amendée. À partir du numéro de série 356, le balsa a été abandonné et a été remplacé par de la mousse synthétique.
rdf:langString The Schleicher ASW 15 is a single-seat sailplane designed in 1968 by Gerhard Waibel and manufactured by Alexander Schleicher GmbH & Co. The ASW 15 has shoulder-mounted wings and an all-flying tailplane, with its single tow-release placement a compromise between winching and aerotowing. The later ASW 15B had several improvements, including a tow-release placed on the plane of symmetry, an 11 cm taller rudder, a slightly larger main wheel, and the provision of a 90-litre water ballast system. Rot due to fungus infestation was found in an early example, leading to an Airworthiness Directive. Starting with serial number 356, balsa wood was abandoned in the construction in favour of synthetic foam. In 1971 and 1972, the American pilot Karl Striedieck set world out-and-return distance soaring records three times flying an ASW 15, including one flight of 1,009.854 kilometres (627.494 mi) on October 15, 1972. It was succeeded by the Schleicher ASW 19.
rdf:langString root : Wortmann FX-61-163 ; tip : Wortmann FX-60-126
xsd:double 20.45
xsd:integer 230
rdf:langString +5.3 -2.65 ::+8.4 -5.4 ::+9.2 -6.2
xsd:double 36.5
xsd:double 1.56
xsd:double 6.48
rdf:langString *List of gliders
xsd:integer 408
rdf:langString with water ballast
xsd:integer 220
rdf:langString at wing loading of
rdf:langString *Max rough air speed: at wing loading of *Max aerotow speed: at wing loading of *Max winch launch speed: at wing loading of
rdf:langString ca.453
xsd:nonNegativeInteger 6133
xsd:nonNegativeInteger 0

data from the linked data cloud