Santi Asoke
http://dbpedia.org/resource/Santi_Asoke an entity of type: Thing
Santi Asoke (nach Pali, in Thai สันติอโศก, RTGS: Santi Asok, so viel wie „Friedlicher Ashoka“) ist eine Sekte des Theravada-Buddhismus in Thailand, die 1975 von dem früheren Fernsehunterhalter und Liedermacher gegründet wurde. Sie wird teils als buddhistische Reformbewegung, teils als fundamentalistische Gruppe bezeichnet. Santi Asoke tritt für eine Rückkehr zu den Werten und Praktiken des ursprünglichen Buddhismus ein, lehnt Materialismus und Konsumismus strikt ab und fordert ihre Anhänger zu einer asketischen Lebensführung auf. Die Gruppe erfreute sich vor allem in den 1980er-Jahren und frühen 90er-Jahren einiger Popularität und großer öffentlicher Aufmerksamkeit, verlor seither aber wieder an Bedeutung.
rdf:langString
The Santi Asoke (Thai: สันติอโศก (อะโศก) "Peaceful Ashoka") was established by a former television entertainer and songwriter after he "declared independence from the Ecclesiastical Council in 1975". He had originally ordained within a monastery recognized by the Thai Sangha, but soon left with a small following to form this group, which he sees as a mixture of both Theravada and Mahayana Buddhism. Described by Donald Swearer as "a radical sectarian movement" that "reflects the forest tradition's ideals of simplicity", the tradition also claimed an early influence from Buddhadasa, which it later rejected.
rdf:langString
rdf:langString
Santi Asoke
rdf:langString
Santi Asoke
xsd:integer
2069026
xsd:integer
1017558574
rdf:langString
Santi Asoke (nach Pali, in Thai สันติอโศก, RTGS: Santi Asok, so viel wie „Friedlicher Ashoka“) ist eine Sekte des Theravada-Buddhismus in Thailand, die 1975 von dem früheren Fernsehunterhalter und Liedermacher gegründet wurde. Sie wird teils als buddhistische Reformbewegung, teils als fundamentalistische Gruppe bezeichnet. Santi Asoke tritt für eine Rückkehr zu den Werten und Praktiken des ursprünglichen Buddhismus ein, lehnt Materialismus und Konsumismus strikt ab und fordert ihre Anhänger zu einer asketischen Lebensführung auf. Die Gruppe erfreute sich vor allem in den 1980er-Jahren und frühen 90er-Jahren einiger Popularität und großer öffentlicher Aufmerksamkeit, verlor seither aber wieder an Bedeutung.
rdf:langString
The Santi Asoke (Thai: สันติอโศก (อะโศก) "Peaceful Ashoka") was established by a former television entertainer and songwriter after he "declared independence from the Ecclesiastical Council in 1975". He had originally ordained within a monastery recognized by the Thai Sangha, but soon left with a small following to form this group, which he sees as a mixture of both Theravada and Mahayana Buddhism. Described by Donald Swearer as "a radical sectarian movement" that "reflects the forest tradition's ideals of simplicity", the tradition also claimed an early influence from Buddhadasa, which it later rejected.
xsd:nonNegativeInteger
7718