Sanna Valkonen
http://dbpedia.org/resource/Sanna_Valkonen an entity of type: Thing
Sanna Margit Valkonen (born 12 December 1977) is a Finnish former football defender. She played for , , and HJK Helsinki in the Naisten Liiga, Boston Renegades in the W-League, and Umeå IK, AIK Fotboll and KIF Örebro in the Damallsvenskan. She was named Finnish Footballer of the Year in 2001 and 2002. She was a member of the Finnish national team for fifteen years, and played the 2005 and 2009 European Championships, serving as the team's captain. She was as of 2014 the second most capped Finnish player with 120 games, behind only Laura Österberg Kalmari with 130.
rdf:langString
산나 마르기트 발코넨(핀란드어: Sanna Margit Valkonen, 1977년 12월 12일 ~ )은 핀란드의 은퇴한 여자 축구 선수로, 포지션은 수비수였다.
rdf:langString
Sanna Margit Valkonen (Hyvinkää, 12 december 1977) is een voormalig een Fins voetbalspeelster die speelde als verdediger.
rdf:langString
Sanna Margit Valkonen (ur. 12 grudnia 1977 w Hyvinkää), fińska futbolistka, zawodniczka szwedzkiego klubu Umeå IK i kapitan reprezentacji Finlandii, półfinalistka Mistrzostw Europy 2005.
rdf:langString
Sanna Valkonen, född 12 december 1977 i Hyvinge, är en finländsk fotbollsspelare (mittback). Hon landslagsdebuterade 30 augusti 1995 mot Sverige.
rdf:langString
Sanna Margit Valkonen (* 12. Dezember 1977) ist eine ehemalige finnische Fußballspielerin. Die Abwehrspielerin stand zuletzt beim schwedischen Verein KIF Örebro unter Vertrag und spielte für die finnische Nationalmannschaft. Valkonen beendete im Oktober 2010 ihre aktive Laufbahn. Am 30. August 1995 spielte Valkonen gegen Schweden erstmals für die finnische Nationalmannschaft. Sie nahm 2005 an der Europameisterschaft teil, wo sie mit der finnischen Auswahl das Halbfinale erreichte und mit 1:4 gegen Deutschland verlor.
rdf:langString
rdf:langString
Sanna Valkonen
rdf:langString
산나 발코넨
rdf:langString
Sanna Valkonen
rdf:langString
Sanna Valkonen
rdf:langString
Sanna Valkonen
rdf:langString
Sanna Valkonen
rdf:langString
Sanna Valkonen
rdf:langString
Sanna Margit Valkonen
rdf:langString
Sanna Valkonen
rdf:langString
Hyvinkää, Finland
xsd:date
1977-12-12
xsd:integer
34362805
xsd:integer
1100108396
xsd:date
1977-12-12
rdf:langString
Sanna Margit Valkonen
xsd:integer
0
xsd:integer
200
xsd:integer
1994
1995
1997
1998
2002
2006
2008
xsd:integer
62
rdf:langString
Sanna Margit Valkonen (* 12. Dezember 1977) ist eine ehemalige finnische Fußballspielerin. Die Abwehrspielerin stand zuletzt beim schwedischen Verein KIF Örebro unter Vertrag und spielte für die finnische Nationalmannschaft. Valkonen beendete im Oktober 2010 ihre aktive Laufbahn. Valkonen begann ihre Karriere beim Verein Hyvinkää PS. 1994 wurde sie mit KontU Helsinki finnische Meisterin und wechselte daraufhin zu PuiU Helsinki. Mit PuiU gewann sie 1996 den finnischen Pokal. 1997 spielte sie für Malmin Palloseura und gewann erneut den Pokalwettbewerb. Zwischen 1998 und 2002 spielte Valkonen für HJK Helsinki und gewann je vier Mal die Meisterschaft und den Pokal. 2001 und 2002 wurde sie zur Fußballerin des Jahres in Finnland gewählt. Nach einem kurzen Gastspiel bei den Boston Renegades wechselte sie zum schwedischen Verein Umeå IK, wo sie bis 2005 jeweils zweimal die Meisterschaft, den Pokal und den UEFA Women’s Cup gewann. Nach zwei Jahren bei AIK Solna spielte sie seit 2007 für KIF Örebro. Am 30. August 1995 spielte Valkonen gegen Schweden erstmals für die finnische Nationalmannschaft. Sie nahm 2005 an der Europameisterschaft teil, wo sie mit der finnischen Auswahl das Halbfinale erreichte und mit 1:4 gegen Deutschland verlor. Am 9. März 2009 überbot sie mit ihrem 114. Länderspiel im Spiel gegen China beim Algarve-Cup in Portugal den Rekord von Anne Mäkinen und steigerte ihn bis zum 26. August bei der Europameisterschaft im eigenen Land auf 120 Spiele. Beim Algarve-Cup 2010 wurde sie nicht eingesetzt, so konnte Laura Österberg Kalmari am 26. Februar 2010 ihren Rekord überbieten und auf 122 Spiele erhöhen. Valkonen erzielte bisher sieben Tore.
rdf:langString
Sanna Margit Valkonen (born 12 December 1977) is a Finnish former football defender. She played for , , and HJK Helsinki in the Naisten Liiga, Boston Renegades in the W-League, and Umeå IK, AIK Fotboll and KIF Örebro in the Damallsvenskan. She was named Finnish Footballer of the Year in 2001 and 2002. She was a member of the Finnish national team for fifteen years, and played the 2005 and 2009 European Championships, serving as the team's captain. She was as of 2014 the second most capped Finnish player with 120 games, behind only Laura Österberg Kalmari with 130.
rdf:langString
산나 마르기트 발코넨(핀란드어: Sanna Margit Valkonen, 1977년 12월 12일 ~ )은 핀란드의 은퇴한 여자 축구 선수로, 포지션은 수비수였다.
rdf:langString
Sanna Margit Valkonen (Hyvinkää, 12 december 1977) is een voormalig een Fins voetbalspeelster die speelde als verdediger.
rdf:langString
Sanna Margit Valkonen (ur. 12 grudnia 1977 w Hyvinkää), fińska futbolistka, zawodniczka szwedzkiego klubu Umeå IK i kapitan reprezentacji Finlandii, półfinalistka Mistrzostw Europy 2005.
rdf:langString
Sanna Valkonen, född 12 december 1977 i Hyvinge, är en finländsk fotbollsspelare (mittback). Hon landslagsdebuterade 30 augusti 1995 mot Sverige.
xsd:integer
120
xsd:integer
7
xsd:integer
1995
<centimetre>
173.0
xsd:nonNegativeInteger
5743
xsd:double
1.73