Sand skiing
http://dbpedia.org/resource/Sand_skiing
Le ski sur sable est un sport de glisse qui se pratique avec des patins longs et étroits identiques à ceux utilisés pour le ski sur neige et également appelés skis, fixés aux pieds.
rdf:langString
Sandskiing (auch Sand Skiing oder Sand-Skiing; auf Deutsch auch Sandskifahren) ist eine Extremsportart ähnlich dem Skifahren, findet aber auf Sand statt. Dieser Brettsport hat in der ganzen Welt eine wachsende Anhängerschaft, ist aber vor allem in Wüstengegenden wie Namibia, den Vereinigten Staaten und den Vereinigten Arabischen Emiraten verbreitet. Es wird in Form von Abfahrt, Langlauf und Telemark betrieben. In Namibia wird dieser Sport vor allem in einem Dünengebiet zwischen Swakopmund und Walvis Bay betrieben. Auf den welthöchsten Dünen im Sossusvlei darf, da es sich um einen Nationalpark handelt, nur mit Sondergenehmigung gefahren werden.
rdf:langString
Sand skiing (occasionally sand-skiing) is a sport and form of skiing in which the skier rides down a sand dune or strides across a beach on skis. It is practised in many sandy areas, including Sossusvlei, Namibia and Peru, along with other boardsports such as sandboarding. Sand skiing equipment includes a pair of skis with a laminate base and wax that needs to be applied to reduce friction from the sand. Henrik May, a German living in Namibia for some 10 years, set a Guinness World Record in speed sand-skiing on 6 June 2010. He reached a speed of 92.12 km/h.
rdf:langString
rdf:langString
Sandskiing
rdf:langString
Ski sur sable
rdf:langString
Sand skiing
xsd:integer
56945319
xsd:integer
1112958180
rdf:langString
Sandskiing (auch Sand Skiing oder Sand-Skiing; auf Deutsch auch Sandskifahren) ist eine Extremsportart ähnlich dem Skifahren, findet aber auf Sand statt. Dieser Brettsport hat in der ganzen Welt eine wachsende Anhängerschaft, ist aber vor allem in Wüstengegenden wie Namibia, den Vereinigten Staaten und den Vereinigten Arabischen Emiraten verbreitet. Es wird in Form von Abfahrt, Langlauf und Telemark betrieben. In Namibia wird dieser Sport vor allem in einem Dünengebiet zwischen Swakopmund und Walvis Bay betrieben. Auf den welthöchsten Dünen im Sossusvlei darf, da es sich um einen Nationalpark handelt, nur mit Sondergenehmigung gefahren werden. Es gibt internationale Wettbewerbe im Sandskiing. So finden die internationale Europameisterschaft im Sandskiing seit 2007 regelmäßig in Hirschau am Monte Kaolino in der Oberpfalz statt. Am 31. Mai 2010 wurde durch Henrik May in Namibia der Geschwindigkeitsrekord im Sandskifahren mit 92,12 km/h aufgestellt und im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet. Eine weitere Variante des Sandskifahrens ist das Sandboarding.
rdf:langString
Le ski sur sable est un sport de glisse qui se pratique avec des patins longs et étroits identiques à ceux utilisés pour le ski sur neige et également appelés skis, fixés aux pieds.
rdf:langString
Sand skiing (occasionally sand-skiing) is a sport and form of skiing in which the skier rides down a sand dune or strides across a beach on skis. It is practised in many sandy areas, including Sossusvlei, Namibia and Peru, along with other boardsports such as sandboarding. Sand skiing equipment includes a pair of skis with a laminate base and wax that needs to be applied to reduce friction from the sand. Henrik May, a German living in Namibia for some 10 years, set a Guinness World Record in speed sand-skiing on 6 June 2010. He reached a speed of 92.12 km/h. Competitions over the years have included:
* International Sand Ski Tournament in Florida held from 1949-1951
* World Sand Skiing Championships held at Redondo Beach, CA
* Nevada Sand Mountain GS Championship
* international European championships in sand skiing held regularly on Monte Kaolino since 2007 In 2018, Fayoum University held a sand skiing event in Fayoum with students from around Egypt joining in on the fun.
xsd:nonNegativeInteger
5539