Ruth Martin-Jones
http://dbpedia.org/resource/Ruth_Martin-Jones an entity of type: Thing
Ruth Martin-Jones (in erster Ehe Howell, in zweiter Swinhoe; * 28. Januar 1947 in Criccieth) ist eine ehemalige britische Weitspringerin, Fünfkämpferin und Sprinterin. 1970 wurde sie für Wales startend bei den British Commonwealth Games in Edinburgh jeweils Sechste im Fünfkampf sowie der 4-mal-100-Meter-Staffel und Neunte im Weitsprung. Bei den Olympischen Spielen 1972 schied sie im Weitsprung in der Qualifikation aus. 1974 gewann sie im Weitsprung Bronze bei den British Commonwealth Games in Christchurch und wurde Sechste bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften in Göteborg.
rdf:langString
Ruth Martin-Jones (also known as Ruth Swinhoe and Ruth Howell, born 28 January 1947) is a former long jumper and heptathlete. She competed for Great Britain at the 1972 Summer Olympics in Munich, finishing 28th in the long jump event. She was the first Welsh women to compete at the Olympic Games. At the 1974 British Commonwealth Games in Christchurch, she won a bronze medal competing for Wales. Her jump was equal to silver medalist Brenda Eisler, but Eisler had a better second jump. She also competed at the 1970 British Commonwealth Games in Edinburgh, and the 1978 Commonwealth Games in Edmonton. In 1978, Martin-Jones won the first heptathlon event in the world at the Alexander Stadium in Birmingham.
rdf:langString
rdf:langString
Ruth Martin-Jones
rdf:langString
Ruth Martin-Jones
rdf:langString
Ruth Martin-Jones
rdf:langString
Ruth Martin-Jones
rdf:langString
Criccieth, Gwynedd, Wales
xsd:date
1947-01-28
xsd:integer
53981258
xsd:integer
1035924767
rdf:langString
y
xsd:date
1947-01-28
rdf:langString
Long jumper, heptathlete
xsd:date
2017-05-07
rdf:langString
Ruth Martin-Jones (in erster Ehe Howell, in zweiter Swinhoe; * 28. Januar 1947 in Criccieth) ist eine ehemalige britische Weitspringerin, Fünfkämpferin und Sprinterin. 1970 wurde sie für Wales startend bei den British Commonwealth Games in Edinburgh jeweils Sechste im Fünfkampf sowie der 4-mal-100-Meter-Staffel und Neunte im Weitsprung. Bei den Olympischen Spielen 1972 schied sie im Weitsprung in der Qualifikation aus. 1974 gewann sie im Weitsprung Bronze bei den British Commonwealth Games in Christchurch und wurde Sechste bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften in Göteborg. Bei den Commonwealth Games 1978 in Edmonton wurde sie Sechste im Fünfkampf und Siebte im Weitsprung. Im Weitsprung wurde sie 1974 Englische Meisterin und 1971 Englische Hallenmeisterin. Viermal wurde sie Walisische Meisterin im Weitsprung (1969, 1973, 1975, 1978) und einmal im Fünfkampf (1967).
rdf:langString
Ruth Martin-Jones (also known as Ruth Swinhoe and Ruth Howell, born 28 January 1947) is a former long jumper and heptathlete. She competed for Great Britain at the 1972 Summer Olympics in Munich, finishing 28th in the long jump event. She was the first Welsh women to compete at the Olympic Games. At the 1974 British Commonwealth Games in Christchurch, she won a bronze medal competing for Wales. Her jump was equal to silver medalist Brenda Eisler, but Eisler had a better second jump. She also competed at the 1970 British Commonwealth Games in Edinburgh, and the 1978 Commonwealth Games in Edmonton. In 1978, Martin-Jones won the first heptathlon event in the world at the Alexander Stadium in Birmingham. In 2016, Martin-Jones was inducted into the Welsh Athletics Hall of Fame.
rdf:langString
Wales, United Kingdom
xsd:nonNegativeInteger
4260