Runde Lighthouse
http://dbpedia.org/resource/Runde_Lighthouse an entity of type: Thing
Runde Lighthouse (Norwegian: Runde fyr) is a coastal lighthouse located on the island Runde in the municipality of Herøy in Møre og Romsdal, Norway. It was first lit in 1767. The lighthouse was automated in 2002; the residential buildings were vacated and have since been used as a self-service tourist station.
rdf:langString
Le phare de Runde (en norvégien : Runde fyr) est un phare côtier de la commune de Herøy, dans le Comté de Møre og Romsdal (Norvège). Il est géré par l'administration côtière norvégienne (en norvégien : Kystverket). Le phare est classé patrimoine culturel par le Riksantikvaren depuis 2001 .
rdf:langString
Das Leuchtfeuer Runde fyr befindet sich auf der westnorwegischen Insel Runde. Es ist seit 1767 in Betrieb und somit das viertälteste Leuchtfeuer in Norwegen. Von 1767 bis 1825 bestand das Leuchtfeuer nur aus einem Kohle- oder Torffeuer, das in einem Eisentopf brannte. Da es schwierig war, das Feuer bei Regen und Sturm am Brennen zu halten, wurde 1825 ein Steinturm mit Leuchtfeuer auf dem Felsrücken Kvalnes errichtet.1858 wurde ebenfalls auf Kvalnes ein 27 m hoher Eisenturm errichtet. Das Leuchtfeuer wurde durch eine Öllampe mit Vergrößerungsglas erzeugt.
* Runde fyr um 1900
rdf:langString
rdf:langString
Runde fyr
rdf:langString
Phare de Runde
rdf:langString
Runde Lighthouse
rdf:langString
Runde Lighthouse
rdf:langString
Rundøy fyr
rdf:langString
Runde Lighthouse
rdf:langString
Rundøy fyr
xsd:float
62.41304779052734
xsd:float
5.586839199066162
xsd:integer
33254937
xsd:integer
1096332972
xsd:integer
1767
1826
1858
xsd:integer
1935
rdf:langString
Runde Lighthouse
rdf:langString
masonry
xsd:integer
200200
rdf:langString
Norway
rdf:langString
red:
rdf:langString
white:
rdf:langString
green:
rdf:langString
square tower with balcony and lantern
xsd:string
62.413048 5.586839
rdf:langString
Das Leuchtfeuer Runde fyr befindet sich auf der westnorwegischen Insel Runde. Es ist seit 1767 in Betrieb und somit das viertälteste Leuchtfeuer in Norwegen. Von 1767 bis 1825 bestand das Leuchtfeuer nur aus einem Kohle- oder Torffeuer, das in einem Eisentopf brannte. Da es schwierig war, das Feuer bei Regen und Sturm am Brennen zu halten, wurde 1825 ein Steinturm mit Leuchtfeuer auf dem Felsrücken Kvalnes errichtet.1858 wurde ebenfalls auf Kvalnes ein 27 m hoher Eisenturm errichtet. Das Leuchtfeuer wurde durch eine Öllampe mit Vergrößerungsglas erzeugt. Ein elektrisch betriebenes Leuchtfeuer wurde 1935 etwas erhöht am Berghang errichtet. Bis zu dessen Automation im Jahr 2002 wurde das Runde fyr von einem Leuchtfeuerwärter beaufsichtigt, der die etwas unterhalb des Leuchtfeuers befindlichen Wirtschaftsgebäude bewohnte.Der alte Eisenturm auf Kvalnes wurde bis auf den unteren Eisenring abgetragen. Dieser ist noch heute zu sehen. Das Runde fyr hat eine Leuchtweite von 18,9 Seemeilen. Etwas unterhalb des Leuchtturms befindet sich ein kleiner, gut erhaltener Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Bunker wurde von den deutschen Besatzern als Beobachtungsposten genutzt. Der Leuchtturm und die zugehörigen Wirtschaftsgebäude stehen unter Denkmalschutz.
* Runde fyr um 1900
rdf:langString
Runde Lighthouse (Norwegian: Runde fyr) is a coastal lighthouse located on the island Runde in the municipality of Herøy in Møre og Romsdal, Norway. It was first lit in 1767. The lighthouse was automated in 2002; the residential buildings were vacated and have since been used as a self-service tourist station.
rdf:langString
Le phare de Runde (en norvégien : Runde fyr) est un phare côtier de la commune de Herøy, dans le Comté de Møre og Romsdal (Norvège). Il est géré par l'administration côtière norvégienne (en norvégien : Kystverket). Le phare est classé patrimoine culturel par le Riksantikvaren depuis 2001 .
xsd:integer
2002
rdf:langString
Oc WRG 6s.
rdf:langString
white tower, red lantern
xsd:nonNegativeInteger
2058
xsd:string
1767 (first)
xsd:string
1826 (second)
xsd:string
1858 (third)
xsd:double
14.0
<Geometry>
POINT(5.5868391990662 62.413047790527)