Roman Catholic Diocese of Oloron
http://dbpedia.org/resource/Roman_Catholic_Diocese_of_Oloron an entity of type: Thing
Oloroeko elizbarrutia (latinez eta ofizialki Dioecesis Oloronensis) Eliza Katoliko Erromatarraren elizbarrutia izan zen. Apezpikuaren egoitza Oloroeko Andre Maria katedralean zegoen.
rdf:langString
The former Roman Catholic Diocese of Oloron was a Latin rite bishopric in Pyrénées-Atlantiques department, Aquitaine region of south-west France, from the 6th to the 19th century.
rdf:langString
Le diocèse d'Oloron (en latin : Dioecesis Olorensis) est un ancien diocèse de l'Église catholique en France.
rdf:langString
La diocesi di Oloron (in latino: Dioecesis Olorensis) è una sede soppressa della Chiesa cattolica.
rdf:langString
Das französische Bistum Oloron wurde spätestens im 6. Jahrhundert gegründet, ab ungefähr 580 war es aufgrund der Landnahme der Basken verwaist. Erst ab dem Jahr 1056 erhielt es wieder regelmäßig einen Bischof. Einen wesentlichen Beitrag zur Erneuerung des kirchlichen Lebens, auch über das Bistum Oloron hinausgehend und Aquitanien und die Gascogne umfassend, hatte Bischof (1073–1089), der als päpstlicher Legat zahlreiche Provinzsynoden initiierte und später Erzbischof von Bordeaux wurde.
rdf:langString
rdf:langString
Bistum Oloron
rdf:langString
Oloroeko elizbarrutia
rdf:langString
Diocesi di Oloron
rdf:langString
Diocèse d'Oloron
rdf:langString
Roman Catholic Diocese of Oloron
xsd:float
43.18999862670898
xsd:float
-0.6200000047683716
xsd:integer
13541950
xsd:integer
1076034992
rdf:langString
October 2017
rdf:langString
Catholicism
rdf:langString
France
rdf:langString
no
xsd:string
43.19 -0.62
rdf:langString
Das französische Bistum Oloron wurde spätestens im 6. Jahrhundert gegründet, ab ungefähr 580 war es aufgrund der Landnahme der Basken verwaist. Erst ab dem Jahr 1056 erhielt es wieder regelmäßig einen Bischof. Einen wesentlichen Beitrag zur Erneuerung des kirchlichen Lebens, auch über das Bistum Oloron hinausgehend und Aquitanien und die Gascogne umfassend, hatte Bischof (1073–1089), der als päpstlicher Legat zahlreiche Provinzsynoden initiierte und später Erzbischof von Bordeaux wurde. Am 22. Juni 1809 wurde das Bistum, zusammen mit dem Bistum Lescar, als Folge des Konkordats von 1801 in das Bistum Bayonne eingegliedert. Die ehemalige Kathedrale ist seitdem Konkathedrale.
rdf:langString
Oloroeko elizbarrutia (latinez eta ofizialki Dioecesis Oloronensis) Eliza Katoliko Erromatarraren elizbarrutia izan zen. Apezpikuaren egoitza Oloroeko Andre Maria katedralean zegoen.
rdf:langString
The former Roman Catholic Diocese of Oloron was a Latin rite bishopric in Pyrénées-Atlantiques department, Aquitaine region of south-west France, from the 6th to the 19th century.
rdf:langString
Le diocèse d'Oloron (en latin : Dioecesis Olorensis) est un ancien diocèse de l'Église catholique en France.
rdf:langString
La diocesi di Oloron (in latino: Dioecesis Olorensis) è una sede soppressa della Chiesa cattolica.
xsd:nonNegativeInteger
48973
<Geometry>
POINT(-0.62000000476837 43.189998626709)