Ranibennur Blackbuck Sanctuary
http://dbpedia.org/resource/Ranibennur_Blackbuck_Sanctuary an entity of type: Thing
Das Ranibennur-Wildreservat (englisch: Ranebennur Blackbuck Sanctuary) bei Ranibennur in Karnataka (Indien) ist ein Wildschutzgebiet, das vorwiegend zum Schutz der Hirschziegenantilope (englisch: Blackbuck), des Indischen Wolfs und der gegründet wurde. Das Schutzgebiet umfasst eine Fläche von etwa 119 Quadratkilometern. Die Landschaft besteht aus hügeligem Buschland mit Akazien- und Eukalyptusplantagen. Der stark gefährdete Indische Wolf kommt im Schutzgebiet vor, Sichtungen sind jedoch selten. Laut einer Studie aus dem Jahr 2006 konnte in den vorangehenden 4 Jahren kein einziger Zuchtnachweis erbracht werden. Neben dem Wolf kommen der Bengalfuchs, der Goldschakal und die Rohrkatze im Schutzgebiet vor.
rdf:langString
Ranebennur Blackbuck Sanctuary (119 km2) was declared as a sanctuary mainly to protect blackbucks. It comprises two unconnected portions, an eastern and a western bit. The sanctuary has a core zone of 14.87 km2 and a buffer-cum tourism zone of 104.13 km2. The area is covered mainly by scrub forest and Eucalyptus plantations. Agricultural fields surround the sanctuary.
rdf:langString
rdf:langString
Ranibennur-Wildreservat
rdf:langString
Ranibennur Blackbuck Sanctuary
rdf:langString
Ranebennur Blackbuck Sanctuary
rdf:langString
Ranebennur Blackbuck Sanctuary
xsd:float
14.63333320617676
xsd:float
75.69999694824219
xsd:integer
17784944
xsd:integer
1089773934
<squareKilometre>
119.0
xsd:integer
1974
rdf:langString
File:Blackbucks ranebennur.jpg
rdf:langString
Location Map
xsd:string
14.633333333333333 75.7
rdf:langString
Das Ranibennur-Wildreservat (englisch: Ranebennur Blackbuck Sanctuary) bei Ranibennur in Karnataka (Indien) ist ein Wildschutzgebiet, das vorwiegend zum Schutz der Hirschziegenantilope (englisch: Blackbuck), des Indischen Wolfs und der gegründet wurde. Das Schutzgebiet umfasst eine Fläche von etwa 119 Quadratkilometern. Die Landschaft besteht aus hügeligem Buschland mit Akazien- und Eukalyptusplantagen. Der stark gefährdete Indische Wolf kommt im Schutzgebiet vor, Sichtungen sind jedoch selten. Laut einer Studie aus dem Jahr 2006 konnte in den vorangehenden 4 Jahren kein einziger Zuchtnachweis erbracht werden. Neben dem Wolf kommen der Bengalfuchs, der Goldschakal und die Rohrkatze im Schutzgebiet vor.
rdf:langString
Ranebennur Blackbuck Sanctuary (119 km2) was declared as a sanctuary mainly to protect blackbucks. It comprises two unconnected portions, an eastern and a western bit. The sanctuary has a core zone of 14.87 km2 and a buffer-cum tourism zone of 104.13 km2. The area is covered mainly by scrub forest and Eucalyptus plantations. Agricultural fields surround the sanctuary. The sanctuary is also inhabited by the highly endangered great Indian bustard and the wolf. However, the great Indian bustard has not been sighted in the sanctuary since around 2002 and may be locally extinct. Blackbuck are plentiful with a count of more than 6000 in the 2005 census. The blackbuck can be sighted between October and March, while the bustard is sighted from February to June.
xsd:nonNegativeInteger
4657
xsd:double
119000000.0
<Geometry>
POINT(75.699996948242 14.633333206177)