Raetia Curiensis
http://dbpedia.org/resource/Raetia_Curiensis an entity of type: Thing
Recia Curiense (en latín: Raetia Curiensis; en alemán, Churrätien; en romanche: Currezia) fue una antigua provincia de la Europa Central en la Alta Edad Media, cuyo nombre provenía de la provincia romana de Raetia prima y que conservó la cultura romanche durante el período de las grandes migraciones, mientras que en los territorios colindantes por el norte se asentaban tribus alamanas. La capital administrativa era Coira (Curia Raetorum), en el moderno cantón suizo de los grisones.
rdf:langString
Raetia Curiensis (in Latin; German: Churrätien, Romansh: Currezia) was an early medieval province in Central Europe, named after the preceding Roman province of Raetia prima which retained its Romansh culture during the Migration Period, while the adjacent territories in the north were largely settled by Alemannic tribes. The administrative capital was Chur (Curia Raetorum) in the present Swiss canton of Grisons.
rdf:langString
Churrätien var ett tidigare landskap i nuvarande Schweiz och Italien vars kärna utgjordes av den nuvarande kantonen Graubünden och landskapet Vinschgau i Sydtyrolen.
rdf:langString
Churrätien ist ab dem Frühmittelalter bis in die frühe Neuzeit eine Bezeichnung für denjenigen Teil der spätrömischen früheren römischen Provinz Raetia prima, der in der Zeit der Völkerwanderung seinen sprachlichen und kulturellen Charakter erhalten konnte und weiterhin von Curia Raetorum (Chur) aus verwaltet wurde. Die Raetia prima hiess bereits in der Römerzeit auch nach ihrer Hauptstadt Raetia Curiensis. «Churrätien» ist also zunächst nichts anderes als die deutsche Übersetzung der lateinischen Bezeichnung. Verwendet wird dieser deutsche Name aber üblicherweise nur für den zentralen und südlichen Teil der früheren Provinz, nachdem in der Völkerwanderungszeit, wohl zwischen 400 und 600, der nördliche Teil zwischen Konstanz und Bregenz unter völliger Verdrängung bzw. Assimilation der roma
rdf:langString
rdf:langString
Raetia Curiensis
rdf:langString
Churrätien
rdf:langString
Recia Curiense
rdf:langString
Churrätien
rdf:langString
Churrätien
xsd:integer
42044248
xsd:integer
1060643985
xsd:integer
11
xsd:integer
476
rdf:langString
Churrätien
rdf:langString
Frankish rule
rdf:langString
Subordination to the Duchy of Swabia
rdf:langString
Churraetien.png
rdf:langString
Raetia Curiensis
rdf:langString
Raetia prima
rdf:langString
County of Tyrol
rdf:langString
Three Leagues
rdf:langString
County of Bregenz
rdf:langString
Map of Raetia Curiensis during the 9th to 11th centuries
rdf:langString
Churrätien ist ab dem Frühmittelalter bis in die frühe Neuzeit eine Bezeichnung für denjenigen Teil der spätrömischen früheren römischen Provinz Raetia prima, der in der Zeit der Völkerwanderung seinen sprachlichen und kulturellen Charakter erhalten konnte und weiterhin von Curia Raetorum (Chur) aus verwaltet wurde. Die Raetia prima hiess bereits in der Römerzeit auch nach ihrer Hauptstadt Raetia Curiensis. «Churrätien» ist also zunächst nichts anderes als die deutsche Übersetzung der lateinischen Bezeichnung. Verwendet wird dieser deutsche Name aber üblicherweise nur für den zentralen und südlichen Teil der früheren Provinz, nachdem in der Völkerwanderungszeit, wohl zwischen 400 und 600, der nördliche Teil zwischen Konstanz und Bregenz unter völliger Verdrängung bzw. Assimilation der romanisierten Bevölkerung alemannisch besiedelt wurde. Dagegen blieb im Bereich Churrätiens die romanische Kultur und Sprache noch bis tief ins Mittelalter und teilweise bis heute erhalten, weshalb es auch als «Churwalchen» oder «Churwahlen» bezeichnet wurde – wobei „walch“ oder „welsch“ aus deutscher Sicht die romanische Sprache und Kultur bezeichnet.
rdf:langString
Recia Curiense (en latín: Raetia Curiensis; en alemán, Churrätien; en romanche: Currezia) fue una antigua provincia de la Europa Central en la Alta Edad Media, cuyo nombre provenía de la provincia romana de Raetia prima y que conservó la cultura romanche durante el período de las grandes migraciones, mientras que en los territorios colindantes por el norte se asentaban tribus alamanas. La capital administrativa era Coira (Curia Raetorum), en el moderno cantón suizo de los grisones.
rdf:langString
Raetia Curiensis (in Latin; German: Churrätien, Romansh: Currezia) was an early medieval province in Central Europe, named after the preceding Roman province of Raetia prima which retained its Romansh culture during the Migration Period, while the adjacent territories in the north were largely settled by Alemannic tribes. The administrative capital was Chur (Curia Raetorum) in the present Swiss canton of Grisons.
rdf:langString
Churrätien var ett tidigare landskap i nuvarande Schweiz och Italien vars kärna utgjordes av den nuvarande kantonen Graubünden och landskapet Vinschgau i Sydtyrolen.
rdf:langString
Chur
xsd:integer
548
917
rdf:langString
c. 300
rdf:langString
Division
rdf:langString
Raetia prima established
xsd:nonNegativeInteger
10736
rdf:langString
Raetia Curiensis