Power-knowledge
http://dbpedia.org/resource/Power-knowledge
In critical theory, power-knowledge is a term introduced by the French philosopher Michel Foucault (French: le savoir-pouvoir). According to Foucault's understanding, power is based on knowledge and makes use of knowledge; on the other hand, power reproduces knowledge by shaping it in accordance with its anonymous intentions. Power (re-) creates its own fields of exercise through knowledge. The relationship between power and knowledge has been always a central theme in the social sciences.
rdf:langString
Macht/Wissen bilden in der Theorie Michel Foucaults zwei miteinander verflochtene Konzepte. Beide betonen damit die enge Bindung von Macht und Wissen aneinander. Für Foucault ermöglicht extensiveres und detaillierteres Wissen neue Möglichkeiten der Kontrolle, die wiederum die Möglichkeiten für weitere Nachfragen und Offenlegung, und damit weiteres Wissen ermöglicht. Auch wenn Macht und Wissen nicht identisch sind, verfügen sie über zahlreiche gemeinsame Elemente. In Überwachen und Strafen schreibt er: ..dass es keine Machtbeziehung gibt, ohne dass sich ein entsprechendes Wissensfeld konstituiert, und kein Wissen, das nicht gleichzeitig Machtbeziehungen voraussetzt und konstituiert.
rdf:langString
rdf:langString
Macht/Wissen
rdf:langString
Power-knowledge
xsd:integer
2496957
xsd:integer
1122450844
rdf:langString
Macht/Wissen bilden in der Theorie Michel Foucaults zwei miteinander verflochtene Konzepte. Beide betonen damit die enge Bindung von Macht und Wissen aneinander. Für Foucault ermöglicht extensiveres und detaillierteres Wissen neue Möglichkeiten der Kontrolle, die wiederum die Möglichkeiten für weitere Nachfragen und Offenlegung, und damit weiteres Wissen ermöglicht. Auch wenn Macht und Wissen nicht identisch sind, verfügen sie über zahlreiche gemeinsame Elemente. In Überwachen und Strafen schreibt er: ..dass es keine Machtbeziehung gibt, ohne dass sich ein entsprechendes Wissensfeld konstituiert, und kein Wissen, das nicht gleichzeitig Machtbeziehungen voraussetzt und konstituiert. Während Foucault sich in seinem Werk ausgiebig mit der Entstehung und Gestaltung des Wissens auseinandersetzt, forschte er in den 1970ern besonders um den Zusammenhang zwischen Macht und Wissen. Besonders ausgeprägt ist dies in den Werken Überwachen und Strafen und dem ersten Band von . Einflussreich waren in diesen Werken besonders seine Konzeptionen der Biomacht, während seine allgemeinen Überlegungen zur Macht auf stark widersprüchliche Reaktionen stießen. Foucault griff mit dem Zusammenhang Macht/Wissen die Stellung der Wissenschaft als objektive und außerhalb von Machtbeziehungen stehenden Sphäre der Erkenntnis an. Mehrere Vertreter der politischen Philosophie warfen Foucault in der Foucault-Habermas-Debatte vor, den Standpunkt der Erkenntnis außerhalb der Macht aufzugeben. Durch seine Theorie sei er unfähig, Macht und Herrschaft begründet zu kritisieren.
rdf:langString
In critical theory, power-knowledge is a term introduced by the French philosopher Michel Foucault (French: le savoir-pouvoir). According to Foucault's understanding, power is based on knowledge and makes use of knowledge; on the other hand, power reproduces knowledge by shaping it in accordance with its anonymous intentions. Power (re-) creates its own fields of exercise through knowledge. The relationship between power and knowledge has been always a central theme in the social sciences.
xsd:nonNegativeInteger
6293