Polte ammunition factory

http://dbpedia.org/resource/Polte_ammunition_factory

Die Polte Armaturen- und Maschinenfabrik OHG in Magdeburg war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Hersteller von Großarmaturen sowie einer der größten Munitionsproduzenten der Welt. Der Konzern war einer der wichtigsten Arbeitgeber Magdeburgs, Vorreiter bei der Errichtung sanitärer und sozialer Einrichtungen für Angestellte und Arbeiter und international für die ingenieurtechnische Qualität seiner Erzeugnisse geschätzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er vor allem wegen der massenhaften Beschäftigung von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen (ab Juni 1943 bis zum Kriegsende) bekannt. Die während des Krieges nicht zerstörten oder von der sowjetischen Besatzungsmacht als Reparationen abtransportierten Teile der Polte-Werke gingen später im VEB Schwerarmaturenwerk „Erich We rdf:langString
In the first half of the 20th century, the firm of Polte Armaturen- und Maschinenfabrik OHG in Magdeburg, Germany was an important manufacturer of large fittings and one of the largest ammunition producers in the world. The group was one of the most important employers in Magdeburg, a pioneer in the construction of sanitary and social facilities for employees and workers and internationally appreciated for the engineering quality of its products. After the Second World War, it was mainly known for the mass employment of forced laborers and concentration camp prisoners (from June 1943 until the end of the war, by which time some 50% of the workforce were of this category). The parts of the Polte-Werke that were not destroyed during the war or transported away by the Soviet occupying forces rdf:langString
rdf:langString Polte-Werke
rdf:langString Polte ammunition factory
xsd:integer 70546372
xsd:integer 1093758563
rdf:langString Die Polte Armaturen- und Maschinenfabrik OHG in Magdeburg war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Hersteller von Großarmaturen sowie einer der größten Munitionsproduzenten der Welt. Der Konzern war einer der wichtigsten Arbeitgeber Magdeburgs, Vorreiter bei der Errichtung sanitärer und sozialer Einrichtungen für Angestellte und Arbeiter und international für die ingenieurtechnische Qualität seiner Erzeugnisse geschätzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er vor allem wegen der massenhaften Beschäftigung von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen (ab Juni 1943 bis zum Kriegsende) bekannt. Die während des Krieges nicht zerstörten oder von der sowjetischen Besatzungsmacht als Reparationen abtransportierten Teile der Polte-Werke gingen später im VEB Schwerarmaturenwerk „Erich Weinert“ bzw. dem daraus entstehenden VEB Magdeburger Armaturenwerke „Karl Marx“ auf.
rdf:langString In the first half of the 20th century, the firm of Polte Armaturen- und Maschinenfabrik OHG in Magdeburg, Germany was an important manufacturer of large fittings and one of the largest ammunition producers in the world. The group was one of the most important employers in Magdeburg, a pioneer in the construction of sanitary and social facilities for employees and workers and internationally appreciated for the engineering quality of its products. After the Second World War, it was mainly known for the mass employment of forced laborers and concentration camp prisoners (from June 1943 until the end of the war, by which time some 50% of the workforce were of this category). The parts of the Polte-Werke that were not destroyed during the war or transported away by the Soviet occupying forces as reparations were later merged into the VEB Schwerarmaturenwerk “Erich Weinert” and the resulting VEB Magdeburger Armaturenwerke “Karl Marx”.
xsd:nonNegativeInteger 9443

data from the linked data cloud