Peer-to-peer ridesharing
http://dbpedia.org/resource/Peer-to-peer_ridesharing
Ridepooling (oder On-Demand-Ridesharing, im ÖPNV auch On-Demand-Verkehr oder On-Demand-Mobilität, teils auch Mobility on Demand (MOD), „Mobilität auf Abruf“) ist eine Form der gewerblich organisierten Personenbeförderung, die Passagiere auf Anfrage flexibel zwischen Haltepunkten befördert. Aus Fahrgastsicht kann sie als eine Mischung zwischen Taxi und ÖPNV beschrieben werden: Die Fahrt findet unabhängig von einem Fahrplan oder einem Linienweg statt („wie ein Taxi“), wobei unterwegs Fahrgäste ein- und aussteigen dürfen und das Fahrzeug nicht alleine genutzt wird („wie ein Omnibus im ÖPNV“). Ein Algorithmus plant und optimiert die Routen, in vielen Fällen benötigen die Fahrgäste für die Nutzung eine eigene Handyapp. Die Angebote unterscheiden sich zum Teil stark in ihrer Konzeption.
rdf:langString
rdf:langString
Ridepooling
rdf:langString
Peer-to-peer ridesharing
xsd:integer
49188762
xsd:integer
1052903765
rdf:langString
Ridepooling (oder On-Demand-Ridesharing, im ÖPNV auch On-Demand-Verkehr oder On-Demand-Mobilität, teils auch Mobility on Demand (MOD), „Mobilität auf Abruf“) ist eine Form der gewerblich organisierten Personenbeförderung, die Passagiere auf Anfrage flexibel zwischen Haltepunkten befördert. Aus Fahrgastsicht kann sie als eine Mischung zwischen Taxi und ÖPNV beschrieben werden: Die Fahrt findet unabhängig von einem Fahrplan oder einem Linienweg statt („wie ein Taxi“), wobei unterwegs Fahrgäste ein- und aussteigen dürfen und das Fahrzeug nicht alleine genutzt wird („wie ein Omnibus im ÖPNV“). Ein Algorithmus plant und optimiert die Routen, in vielen Fällen benötigen die Fahrgäste für die Nutzung eine eigene Handyapp. Die Angebote unterscheiden sich zum Teil stark in ihrer Konzeption.
xsd:nonNegativeInteger
33