Parchive
http://dbpedia.org/resource/Parchive an entity of type: WikicatArchiveFormats
Parchive est un système correcteur d'erreurs qui peut être appliqué à un ensemble de fichiers pour permettre leur reconstruction lorsqu'un ou plusieurs de ces fichiers sont manquants, incomplets ou endommagés.
rdf:langString
Parchive, een afkorting van Parity archive volume set, is een bestandsformaat voor het controleren en eventueel repareren van computerbestanden. Oorspronkelijk werd het geschreven om bestanden die via Usenet werden verstuurd te kunnen repareren, omdat hier vaak delen van een bestand niet of verminkt aankomen. De bestandsextensie die hierbij hoort, is PAR of PAR2.
rdf:langString
PAR1/PAR2 sind Dateiformate, die Vorwärtsfehlerkorrektur-Daten für eine oder mehrere Dateien enthalten. Damit kann der Empfänger mittels der eingeführten Redundanz die Originaldateien rekonstruieren, wenn durch Übertragungsfehler oder Fehler im Speichermedium die Dateien fehlerhaft geworden sind. Für die Erstellung sowie zur Prüfung wird der Reed-Solomon-Code benutzt, der beim Lesen oder Empfangen digitaler Daten Fehler erkennen und korrigieren kann. Die Dateinamenskonvention einer PAR2-Datei sieht so aus: dateiname.ext.volFFF+NNN.par2
rdf:langString
Parchive (a portmanteau of parity archive, and formally known as Parity Volume Set Specification) is an erasure code system that produces par files for checksum verification of data integrity, with the capability to perform data recovery operations that can repair or regenerate corrupted or missing data.
rdf:langString
rdf:langString
PAR2
rdf:langString
Parchive
rdf:langString
Parchive
rdf:langString
Parchive
rdf:langString
Parchive
xsd:integer
526495
xsd:integer
1098358182
rdf:langString
.par, .par2, .p??,
rdf:langString
PAR1/PAR2 sind Dateiformate, die Vorwärtsfehlerkorrektur-Daten für eine oder mehrere Dateien enthalten. Damit kann der Empfänger mittels der eingeführten Redundanz die Originaldateien rekonstruieren, wenn durch Übertragungsfehler oder Fehler im Speichermedium die Dateien fehlerhaft geworden sind. Für die Erstellung sowie zur Prüfung wird der Reed-Solomon-Code benutzt, der beim Lesen oder Empfangen digitaler Daten Fehler erkennen und korrigieren kann. Die Datei(en) mit Fehlerkorrektur-Daten kann(können) aus einer oder mehreren Ausgangsdateien erstellt werden. Diese werden dabei intern virtuell in so genannte Slices gestückelt. Die Fehlerkorrektur-Daten werden dann in derselben Weise wie bei PAR1 gebildet, allerdings nicht von den Dateien, sondern von den Slices. Anhand dieser zusätzlich zu den eigentlichen Daten übertragenen Prüfsummen(-datei(en)) können Programme wie Quickpar prüfen, ob die Ausgangsdateien fehlerfrei übermittelt wurden und notfalls fehlende Daten ersetzen oder auch verfälschte reparieren. Beim Erstellen von PAR2-Dateien lässt sich die Größe der Slices sowie der Grad der Redundanz vorgeben. Wird ein zu geringer Grad gewählt (kleiner als ein Slice) kann keine spätere Reparatur mehr erfolgen. Die Gesamtlänge der PAR2-Datei(en) steht in keinem festen Verhältnis zu den Ausgangsdateien und richtet sich nach dem Grad der Redundanz. Es ist also möglich, eine 100 MB große Datei mittels einer nur 1 MB großen PAR2-Datei zu reparieren – vorausgesetzt, es treten nur in einem kleinen Bereich der Datei Fehler auf. Bei einem festgestellten Übertragungsfehler in einer Ausgangsdatei muss mindestens ein Slice ersetzt werden, wozu der entsprechende Recoveryblock aus einer PAR2-Datei benötigt wird, die üblicherweise mehrere solcher Blöcke enthält. Zur Reparatur wird eine gewisse Anzahl von ihnen benötigt. Die genaue Anzahl kann variieren, so dass man sich die passende Kombination von PAR2-Dateien gezielt herunterladen kann, die benötigt wird. Die Dateinamenskonvention einer PAR2-Datei sieht so aus: dateiname.ext.volFFF+NNN.par2 FFF steht für den Startindex der in dieser Datei vorhandenen Recoveryblöcke, NNN für deren Anzahl. Wenn also 20 Recoveryblöcke benötigt werden, besteht die Möglichkeit, eine PAR2-Datei mit 20 Blöcken, oder zum Beispiel 20 PAR2-Dateien mit je einem Block zu verwenden.
rdf:langString
Parchive (a portmanteau of parity archive, and formally known as Parity Volume Set Specification) is an erasure code system that produces par files for checksum verification of data integrity, with the capability to perform data recovery operations that can repair or regenerate corrupted or missing data. Parchive was originally written to solve the problem of reliable file sharing on Usenet, but it can be used for protecting any kind of data from data corruption, disc rot, bit rot, and accidental or malicious damage. Despite the name, Parchive uses more advanced techniques (specifically error correction codes) than simplistic parity methods of error detection. As of 2014, PAR1 is obsolete, PAR2 is mature for widespread use, and PAR3 is a discontinued experimental version developed by MultiPar author Yutaka Sawada. The original SourceForge Parchive project has been inactive since April 30, 2015. A new PAR3 specification has been worked on since April 28, 2019 by PAR2 specification author Michael Nahas. An alpha version of the PAR3 specification has been published on January 29, 2022 while the program itself is being developed.
rdf:langString
Parchive est un système correcteur d'erreurs qui peut être appliqué à un ensemble de fichiers pour permettre leur reconstruction lorsqu'un ou plusieurs de ces fichiers sont manquants, incomplets ou endommagés.
rdf:langString
Parchive, een afkorting van Parity archive volume set, is een bestandsformaat voor het controleren en eventueel repareren van computerbestanden. Oorspronkelijk werd het geschreven om bestanden die via Usenet werden verstuurd te kunnen repareren, omdat hier vaak delen van een bestand niet of verminkt aankomen. De bestandsextensie die hierbij hoort, is PAR of PAR2.
xsd:nonNegativeInteger
18377