Paduasoy

http://dbpedia.org/resource/Paduasoy an entity of type: WikicatWovenFabrics

Peau de soie (frz. für „Seidenhaut“) ist ein festes, glattes Gewebe, originär aus Seide gefertigt, heute manchmal auch aus Kunstfasern. Anders als beispielsweise Satin ist Peau de soie in der Regel in Köperbindung oder sogar Ripsbindung gewoben, was einen mittelschweren und festen, somit recht widerstandsfähigen Seidenstoff erzeugt. Da es sich allerdings um eine nicht geschützte und nicht stark verbreitete Bezeichnung handelt, kann man Stoffe dieser Bezeichnung auch mit Satin- oder Atlasbindung finden. rdf:langString
Paduasoy or padesoy (/ˈpædjuəsɔɪ/; French: peau de soie) is a luxurious strong corded or grosgrain silk textile that originated in Early Modern Europe. The term paduasoy first appeared in English in 1663. Paduasoy silk was woven in a variation of the satin weave, with bindings arranged to create fine cross-ridges across the fabric. The original French term, peau de soie, is once again part of the English vernacular. rdf:langString
rdf:langString Peau de soie
rdf:langString Paduasoy
xsd:integer 28585467
xsd:integer 1033986022
rdf:langString Peau de soie (frz. für „Seidenhaut“) ist ein festes, glattes Gewebe, originär aus Seide gefertigt, heute manchmal auch aus Kunstfasern. Anders als beispielsweise Satin ist Peau de soie in der Regel in Köperbindung oder sogar Ripsbindung gewoben, was einen mittelschweren und festen, somit recht widerstandsfähigen Seidenstoff erzeugt. Da es sich allerdings um eine nicht geschützte und nicht stark verbreitete Bezeichnung handelt, kann man Stoffe dieser Bezeichnung auch mit Satin- oder Atlasbindung finden.
rdf:langString Paduasoy or padesoy (/ˈpædjuəsɔɪ/; French: peau de soie) is a luxurious strong corded or grosgrain silk textile that originated in Early Modern Europe. The term paduasoy first appeared in English in 1663. Paduasoy silk was woven in a variation of the satin weave, with bindings arranged to create fine cross-ridges across the fabric. The original French term, peau de soie, is once again part of the English vernacular.
xsd:nonNegativeInteger 3801

data from the linked data cloud