Opernhaus am Taschenberg

http://dbpedia.org/resource/Opernhaus_am_Taschenberg an entity of type: Thing

Das Opernhaus am Taschenberg (auch Klengelsches Opernhaus oder Komödienhaus am Taschenberg) war ein Theatergebäude in Dresden. Das 1664 bis 1667 von Wolf Caspar von Klengel erbaute erste Dresdner Opernhaus fasste bis zu 2000 Besucher und war eines der größten europäischen Theater seiner Zeit. Es wurde auf dem Platz des 1597 von Paul Buchner entworfenen Ballhauses erbaut. Bemerkenswert ist die vielfältige Umwidmung des Gebäudes. 1707 entstanden Planungen, das Opernhaus wieder in ein Ballhaus umzubauen, die aber nicht umgesetzt wurden, im gleichen Jahr entschied man sich für den Plan, das Gebäude zur katholischen Hofkapelle umzubauen. Weitere Nutzungsphasen als Werkstatt des Orgelbauers Gottfried Silbermanns sowie als Archiv folgten, bevor es 1888 abgebrochen wurde. rdf:langString
The Opernhaus am Taschenberg (Opera house at the Taschenberg) was a theatre in Dresden, Saxony, Germany, built from 1664 to 1667 by Wolf Caspar von Klengel. It was the first opera house of the capital of Saxony, Residenz of the Elector of Saxony. Seating up to 2000 people, it was at the time one of the largest opera houses in Europe. It was also called Klengelsches Opernhaus (after the architect) and Komödienhaus am Taschenberg (Comedy house at the Taschenberg). rdf:langString
rdf:langString Opernhaus am Taschenberg
rdf:langString Opernhaus am Taschenberg
rdf:langString
rdf:langString ''
rdf:langString First Catholic ''
xsd:float 51.0525016784668
xsd:float 13.73589992523193
xsd:integer 44339432
xsd:integer 1080531869
rdf:langString
rdf:langString Interior of the court church in 1719
rdf:langString Interior of the opera house in 1678
xsd:integer 1751
xsd:integer 30
xsd:string 51.0525 13.7359
rdf:langString Das Opernhaus am Taschenberg (auch Klengelsches Opernhaus oder Komödienhaus am Taschenberg) war ein Theatergebäude in Dresden. Das 1664 bis 1667 von Wolf Caspar von Klengel erbaute erste Dresdner Opernhaus fasste bis zu 2000 Besucher und war eines der größten europäischen Theater seiner Zeit. Es wurde auf dem Platz des 1597 von Paul Buchner entworfenen Ballhauses erbaut. Bemerkenswert ist die vielfältige Umwidmung des Gebäudes. 1707 entstanden Planungen, das Opernhaus wieder in ein Ballhaus umzubauen, die aber nicht umgesetzt wurden, im gleichen Jahr entschied man sich für den Plan, das Gebäude zur katholischen Hofkapelle umzubauen. Weitere Nutzungsphasen als Werkstatt des Orgelbauers Gottfried Silbermanns sowie als Archiv folgten, bevor es 1888 abgebrochen wurde.
rdf:langString The Opernhaus am Taschenberg (Opera house at the Taschenberg) was a theatre in Dresden, Saxony, Germany, built from 1664 to 1667 by Wolf Caspar von Klengel. It was the first opera house of the capital of Saxony, Residenz of the Elector of Saxony. Seating up to 2000 people, it was at the time one of the largest opera houses in Europe. It was also called Klengelsches Opernhaus (after the architect) and Komödienhaus am Taschenberg (Comedy house at the Taschenberg). Only 40 years after its opening, it was changed to serve as the first Hofkirche (Court church) for the Elector who had converted to the Catholic Church. When a new church was dedicated in 1751 (the present Dresden Cathedral known as the Hofkirche) the building was used as a Ballhaus (a space for playing real tennis) and an archive. It was demolished in 1888.
xsd:nonNegativeInteger 14815
<Geometry> POINT(13.735899925232 51.052501678467)

data from the linked data cloud