Oldenburg G 7
http://dbpedia.org/resource/Oldenburg_G_7 an entity of type: Thing
The Oldenburg G 7 steam locomotive was a German 0-8-0 locomotive produced for the Grand Duchy of Oldenburg State Railways (Großherzoglich Oldenburgische Eisenbahn). It was an eight-coupled engine, intended for heavy goods train duties, and was based on the Prussian G 7. It had a 1,660 mm diameter boiler located 2,820 mm above the top of the rails in the plate frame, and was equipped with a single Walschaerts valve gear as well as a Lentz valve gear. Thirteen were taken over by the Deutsche Reichsbahn, grouped into DRG Class 55.62 and given numbers 55 6201–55 6213.
rdf:langString
Die Dampflokomotiven der Gattung G 7 der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahn wurde nach dem Vorbild der preußischen G 7 gebaut. Der 2.820 mm über der Schienenoberkante liegende Kessel lag in einem Blechrahmen und hatte einen Durchmesser von 1.660 mm. Die Fahrzeuge waren mit einer einfachen Steuerung der Bauart Heusinger sowie einer Lentz-Ventilsteuerung ausgestattet.
rdf:langString
rdf:langString
Oldenburgische G 7
rdf:langString
Oldenburg G 7
rdf:langString
Oldenburg G 7
rdf:langString
DRG Class 55.62
rdf:langString
Oldenburg G 7
rdf:langString
DRG Class 55.62
xsd:integer
19132116
xsd:integer
1069469089
xsd:integer
1912
xsd:integer
22
xsd:integer
0
<byte>
33009.0
xsd:gMonthDay
--05-17
rdf:langString
FE0000
rdf:langString
Die Dampflokomotiven der Gattung G 7 der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahn wurde nach dem Vorbild der preußischen G 7 gebaut. Der 2.820 mm über der Schienenoberkante liegende Kessel lag in einem Blechrahmen und hatte einen Durchmesser von 1.660 mm. Die Fahrzeuge waren mit einer einfachen Steuerung der Bauart Heusinger sowie einer Lentz-Ventilsteuerung ausgestattet. Von der Reichsbahn wurden 13 Exemplare übernommen und mit den Nummern 55 6201–55 6213 in die Baureihe 55.62 eingereiht. 1925 wurden die Maschinen auf Heißdampf umgebaut. Zugleich wurden die Loks mit Druckluftbremsen ausgestattet und die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h erhöht.
rdf:langString
The Oldenburg G 7 steam locomotive was a German 0-8-0 locomotive produced for the Grand Duchy of Oldenburg State Railways (Großherzoglich Oldenburgische Eisenbahn). It was an eight-coupled engine, intended for heavy goods train duties, and was based on the Prussian G 7. It had a 1,660 mm diameter boiler located 2,820 mm above the top of the rails in the plate frame, and was equipped with a single Walschaerts valve gear as well as a Lentz valve gear. Thirteen were taken over by the Deutsche Reichsbahn, grouped into DRG Class 55.62 and given numbers 55 6201–55 6213.
xsd:integer
2
xsd:nonNegativeInteger
2
xsd:nonNegativeInteger
2341
xsd:gYear
1918
xsd:gYear
1912
xsd:nonNegativeInteger
22