Oblation

http://dbpedia.org/resource/Oblation an entity of type: Thing

Oblation, meaning "the act of offering; an instance of offering" and by extension "the thing offered" (Late Latin oblatio, from offerre, oblatum, to offer), is a term used, particularly in ecclesiastical use, for a solemn offering, sacrifice or presentation to God, to the Church for use in God's service, or to the faithful, such as giving alms to the poor. rdf:langString
Oblation war seit der Spätantike, besonders aber vom frühen bis ins hohe Mittelalter ein öffentlichrechtlich anerkannter Rechtsakt des Kirchenrechts, der den Klostereintritt eines Kindes und dessen unwiderrufliche Bestimmung zum Klosterleben auf Lebenszeit durch dessen Darbringung seitens der Eltern oder Vormünder herbeiführte. Die übergebenden Väter gelobten nach einer Formel aus dem 9. Jahrhundert: – Peiper rdf:langString
Oblacja (łac. oblatio, oblatum – ofiara, ofiarowany) – stosowany we wczesnym średniowieczu zwyczaj oddawania małych dzieci do klasztoru w celu ich wychowania na przyszłych zakonników. Oblację dopuszczała reguła św. Bazylego, choć według jej zasad oblaci dopiero po osiągnięciu dojrzałości składali śluby zakonne i mieli możliwość rezygnacji z życia klasztornego. Natomiast przyjęta później powszechnie w zachodniej Europie reguła św. Benedykta uznawała decyzję rodziców za ostateczną i uniemożliwiała oblatom odejście z zakonu (np. św. Tomasz z Akwinu). W ten sposób oblacja stała się nie tylko źródłem wielu osobistych tragedii, ale i przyczyniła się do rozluźnienia dyscypliny zakonnej w wielu klasztorach, w których zakonnikami było wiele osób do tego zmuszonych. Dopiero w XI-XII wieku na fali re rdf:langString
rdf:langString Oblation (Kloster)
rdf:langString Oblation
rdf:langString Oblacja
xsd:integer 2299113
xsd:integer 1121128314
rdf:langString Oblation war seit der Spätantike, besonders aber vom frühen bis ins hohe Mittelalter ein öffentlichrechtlich anerkannter Rechtsakt des Kirchenrechts, der den Klostereintritt eines Kindes und dessen unwiderrufliche Bestimmung zum Klosterleben auf Lebenszeit durch dessen Darbringung seitens der Eltern oder Vormünder herbeiführte. In der Spätantike entstanden verschiedene soziale Institutionalisierungen lang dauernder Trennung der Kinder von ihren Eltern, darunter das Oblatenwesen (oblatio). Jungen und auch Mädchen wurden dabei von den Eltern meist im Alter von sieben Jahren in ein Kloster gegeben, wo sie aufwuchsen, um Mönch oder Nonne zu werden. Etwa vorhandenes Vermögen des Kindes musste vorher rechtsförmig abgetreten werden, in den meisten Fällen fiel es jedoch dem Kloster zu. Die Aussicht auf weiteres Erbe wurde von den Eltern stellvertretend für das Kind durch eine Verzichtserklärung im Rahmen der Petitio und durch das Übergaberitual rechtsverbindlich zunichtegemacht. „Mit der Petitio wird jede Hoffnung des Kandidaten auf spätere Besitzverfügung (zu seinen Gunsten) genommen. Sind darüber hinaus weitere Schenkungen an das Kloster vorgesehen, bedarf es selbständiger, urkundlich verbriefter Rechtsakte. Dabei besteht für die Eltern [...] die Möglichkeit, sich eine Nutzung auf Zeit (usus fructus) an der Schenkung zu reservieren.“ Während Basilius der Große noch die endgültige Entscheidung dem zur Mündigkeit gelangten puer oblatus zugestand, sah die Regula Benedicti aus der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts in Kapitel 59, 63 keine Möglichkeit eines Rücktritts von der elterlichen Verfügung mehr vor. Sie erlaubte es Eltern aller Schichten, ihre Kinder beliebigen Alters in ein Kloster zu geben. Die lateinische Bezeichnung dieses Vorgangs beschreibt den Akt als Opferung des Kindes an Gott. Das 4. Konzil von Toledo von 633 folgte dieser Regelung, indem es den Eintritt ins Kloster entweder durch die Weihe seitens des Vaters oder durch die Profess vorsah. Trotzdem blieb die Oblation kirchenrechtlich umstritten. So war Gottschalk von Orbais mit seiner Anfechtungsklage gegen seine Oblation an das Kloster Fulda auf der Synode von Mainz (829) zunächst erfolgreich. Für die Unabänderlichkeit der elterlichen Entscheidung trat dagegen sein Abt Hrabanus Maurus in den Prozessen gegen ihn energisch ein und begründete seine Meinung im Liber de oblatione puerorum ausführlich. Im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung scheint Hraban sich mit seiner Position durchgesetzt zu haben. Jedenfalls erscheint Gottschalk später als Mönch in Corbie und Orbais. Im 12. Jahrhundert entscheidet dann Gratian im Decretum Gratiani von ca. 1140 (Secunda pars, causa 20, quaestio I, c. I–X) unter Berufung auf Papst Gregor I., Isidor von Sevilla, das , das 4. Konzil von Toledo und die (von 895) zwar zugunsten der Verbindlichkeit der elterlichen Entscheidung, führt in c. IX und X jedoch auch abweichende Entscheidungen der von Papst Eugen II. durchgeführten Synode von Rom (826) und des Papstes Marcellus I. (308–309) an. Die Reformorden des Hochmittelalters wandten sich von der Praxis der Oblation ab, doch im Benediktinerorden wurde sie noch bis ins Spätmittelalter gepflegt. Die Übergabe galt kirchenrechtlich bis ins späte 12. Jahrhundert im Allgemeinen als unwiderruflich. Die übergebenden Väter gelobten nach einer Formel aus dem 9. Jahrhundert: „Und damit diese Übergabe unerschütterlich bleibe, verspreche ich unter Eid vor Gott und seinen Engeln, daß ich ihn [das Kind] niemals weder selbst noch durch eine Mittelsperson noch auf irgendeine Weise durch mein Vermögen irgendeine Gelegenheit zum Austritt geben werde.“ – Peiper Sollte das Kind später dagegen verstoßen, drohte die Exkommunikation, wie im 4. Konzil von Toledo, canon 48, im Jahr 633 festgelegt. Eine Oblation wurde rigoros durchgesetzt, auch wenn Betroffene als Erwachsene das Kloster verlassen wollten und gegen den ihnen von ihren Eltern auferlegten Zwang Rechtsmittel einlegten, wie im Falle des Gottschalk von Orbais. Die Oblation wurde von den Eltern auch dafür genutzt, missgestaltete Kinder und „überzählige“ Töchter loszuwerden. Oblationen wurden in der zweiten Hälfte des Mittelalters allerdings seltener. Das Konzil von Trient (1545–1563) unterband die Oblation von Kindern und schrieb für die verbindliche Profess ein Mindestalter von 16 Jahren vor (Session XXV c. 15).
rdf:langString Oblation, meaning "the act of offering; an instance of offering" and by extension "the thing offered" (Late Latin oblatio, from offerre, oblatum, to offer), is a term used, particularly in ecclesiastical use, for a solemn offering, sacrifice or presentation to God, to the Church for use in God's service, or to the faithful, such as giving alms to the poor.
rdf:langString Oblacja (łac. oblatio, oblatum – ofiara, ofiarowany) – stosowany we wczesnym średniowieczu zwyczaj oddawania małych dzieci do klasztoru w celu ich wychowania na przyszłych zakonników. Oblację dopuszczała reguła św. Bazylego, choć według jej zasad oblaci dopiero po osiągnięciu dojrzałości składali śluby zakonne i mieli możliwość rezygnacji z życia klasztornego. Natomiast przyjęta później powszechnie w zachodniej Europie reguła św. Benedykta uznawała decyzję rodziców za ostateczną i uniemożliwiała oblatom odejście z zakonu (np. św. Tomasz z Akwinu). W ten sposób oblacja stała się nie tylko źródłem wielu osobistych tragedii, ale i przyczyniła się do rozluźnienia dyscypliny zakonnej w wielu klasztorach, w których zakonnikami było wiele osób do tego zmuszonych. Dopiero w XI-XII wieku na fali reform życia zakonnego (reforma kluniacka) zaczęto krytykować praktykę oblacji. Pierwsza zniosła ją benedyktyńska kongregacja w Hirsau, wymagając by kandydaci na zakonników podejmowali decyzję przywdziania habitu samodzielnie i dojrzale. Także po zarzuceniu zwyczaju oblacji wiele osób było nakłanianych pod mniejszą lub większą presją do wstąpienia do zakonu, jednak nie zmuszano już do tego dzieci. Oblacja w zakonach opartych na regule św. Benedykta (benedyktyni) polega obecnie na włączeniu do wspólnoty opactwa benedyktyńskiego pełnoletnich osób świeckich lub kapłanów diecezjalnych, którzy - składając akt oblacji - ofiarują (oblatio) się Bogu, pragnąc żyć w świecie duchowością benedyktyńską i zachowując ducha reguły św. Benedykta w swoim życiu. Znani oblaci benedyktyńscy: św. Franciszka Rzymianka - patronka oblatów benedyktyńskich, św. Tomasz Becket, św. Thomas More, św. Oliver Plunkett, Elena Cornaro Piscopia, Joris-Karl Huysmans, Dorothy Day, Jacques Maritain, Raïssa Maritain, Walker Percy, prof. Anna Świderkówna, Joseph Ratzinger - Benedykt XVI, bł. Hanna Chrzanowska - oblatka tyniecka.
xsd:nonNegativeInteger 5084

data from the linked data cloud