Neil Fligstein

http://dbpedia.org/resource/Neil_Fligstein an entity of type: Thing

Neil Fligstein est un sociologue américain spécialiste de sociologie économique. Il est professeur de sociologie à l'université de Californie à Berkeley. rdf:langString
Neil David Fligstein (* 23. Mai 1951 in Seattle, Washington) ist ein US-amerikanischer Soziologe sowie Professor an der University of California, Berkeley. Er leitet das Center for Culture, Organization, and Politics am Institute for Research on Labour and Employment in Berkeley als Direktor. Bekannt wurde er über seine Arbeiten im Bereich der Wirtschaftssoziologie und der Politischen Soziologie. Insbesondere ist er Fachmann für Organisationssoziologie. In seinen Forschungen wandte er sich auch den Fragen der Entwicklung der Europäischen Union und einer europäischen Identität zu. Die Wirtschaftssoziologie beeinflusste er stark durch sein Konzept „Markt als Politik“, das er auf theoretischen Grundlagen von Harrison White und Pierre Bourdieu zu einem eigenen Ansatz fortentwickelte. Darin beh rdf:langString
Neil Fligstein (born May 23, 1951) is an American sociologist and a professor at the University of California, Berkeley. He is known for his work in economic sociology, political sociology, and organizational theory. He has produced both empirical and theoretical works. rdf:langString
rdf:langString Neil Fligstein
rdf:langString Neil Fligstein
rdf:langString Neil Fligstein
xsd:integer 45198430
xsd:integer 1119037982
rdf:langString Neil David Fligstein (* 23. Mai 1951 in Seattle, Washington) ist ein US-amerikanischer Soziologe sowie Professor an der University of California, Berkeley. Er leitet das Center for Culture, Organization, and Politics am Institute for Research on Labour and Employment in Berkeley als Direktor. Bekannt wurde er über seine Arbeiten im Bereich der Wirtschaftssoziologie und der Politischen Soziologie. Insbesondere ist er Fachmann für Organisationssoziologie. In seinen Forschungen wandte er sich auch den Fragen der Entwicklung der Europäischen Union und einer europäischen Identität zu. Die Wirtschaftssoziologie beeinflusste er stark durch sein Konzept „Markt als Politik“, das er auf theoretischen Grundlagen von Harrison White und Pierre Bourdieu zu einem eigenen Ansatz fortentwickelte. Darin behandelte er Prozesse der Entstehung neuer Märkte und die Rolle, die Unternehmenspolitiken (conceptions of control) spielen.
rdf:langString Neil Fligstein est un sociologue américain spécialiste de sociologie économique. Il est professeur de sociologie à l'université de Californie à Berkeley.
rdf:langString Neil Fligstein (born May 23, 1951) is an American sociologist and a professor at the University of California, Berkeley. He is known for his work in economic sociology, political sociology, and organizational theory. He has produced both empirical and theoretical works. His main theoretical works center in economic sociology, where he has created a "political-cultural" approach to 'markets in corporate control', 'the architecture of markets', and 'markets as politics'. He has used these ideas to study the European Union's attempt to create a single market through cooperative political means. In 2012, he published a book along with Doug McAdam titled A Theory of Fields that proposes a cohesive view of field theory as an approach to study many of the key features of modern life, including politics, the economy, and social movements.
xsd:nonNegativeInteger 12676

data from the linked data cloud