National Transcontinental Railway

http://dbpedia.org/resource/National_Transcontinental_Railway an entity of type: Thing

The National Transcontinental Railway (NTR) was a historic railway between Winnipeg and Moncton in Canada. Much of the line is now operated by the Canadian National Railway. rdf:langString
Le National Transcontinental Railway (NTR) est le troisième chemin de fer canadien à traverser le continent après le Canadian Pacific Railway et le Canadian Northern Railway. Le chemin de fer National Transcontinental est achevé en 1914 (sauf pour le pont de Québec qui, après deux accidents majeurs, ne sera terminé que le 20 septembre 1917). Le NTR relie la ville de Moncton, située au Nouveau-Brunswick, au port de Prince-Rupert en Colombie Britannique sur une distance de 3788 milles (6096 km). En 1920, le NTR sera intégré au Canadian National Railway, appartenant au gouvernement du Canada. rdf:langString
National Transcontinental Railway (NTR) var en järnväg mellan Winnipeg och Moncton i Kanada. Stora delar av sträckan trafikeras numera av Canadian National Railway. Denna järnvägsrelaterade artikel saknar väsentlig information. Du kan hjälpa till genom att lägga till den. rdf:langString
Die National Transcontinental Railway (NTR) war eine staatliche Eisenbahngesellschaft in Kanada. Sie wurde am 24. Oktober 1903 gegründet, um eine transkontinentale Eisenbahnstrecke von Moncton bis Winnipeg zu bauen, wo sich die im gleichen Jahr gegründete Grand Trunk Pacific Railway in Richtung Pazifik anschließen sollte. Die Bauarbeiten begannen 1906 und konnten bis auf die Québec-Brücke über den Sankt-Lorenz-Strom in Quebec City im November 1913 abgeschlossen werden. 1915 nahm auch die GTPR bis Prince Rupert an der Pazifikküste ihren Betrieb auf. Nach einigen Nachbesserungsarbeiten wurde die National Transcontinental Railway von Moncton bis Winnipeg am 1. Juni 1915 offiziell eröffnet. Die Québec-Brücke ging jedoch erst am 3. Oktober 1919 in Betrieb. rdf:langString
rdf:langString National Transcontinental Railway
rdf:langString Chemin de fer National Transcontinental
rdf:langString National Transcontinental Railway
rdf:langString National Transcontinental Railway
rdf:langString National Transcontinental Railway
xsd:integer 1081847
xsd:integer 1124128259
xsd:integer 100
xsd:integer 1913
xsd:integer 1918
rdf:langString Die National Transcontinental Railway (NTR) war eine staatliche Eisenbahngesellschaft in Kanada. Sie wurde am 24. Oktober 1903 gegründet, um eine transkontinentale Eisenbahnstrecke von Moncton bis Winnipeg zu bauen, wo sich die im gleichen Jahr gegründete Grand Trunk Pacific Railway in Richtung Pazifik anschließen sollte. Die Bauarbeiten begannen 1906 und konnten bis auf die Québec-Brücke über den Sankt-Lorenz-Strom in Quebec City im November 1913 abgeschlossen werden. 1915 nahm auch die GTPR bis Prince Rupert an der Pazifikküste ihren Betrieb auf. Nach einigen Nachbesserungsarbeiten wurde die National Transcontinental Railway von Moncton bis Winnipeg am 1. Juni 1915 offiziell eröffnet. Die Québec-Brücke ging jedoch erst am 3. Oktober 1919 in Betrieb. Die Strecke führte von Moncton über Edmundston, Quebec City, und Cochrane nach Winnipeg. Das Streckenende in Moncton befand sich etwa 1,2 Kilometer vor dem Intercolonial-Bahnhof. Diese 1,2 Kilometer Strecke wurden mitbenutzt. Die Bahn verlief jedoch von dem Abzweig noch knapp 20 Kilometer direkt neben der Intercolonial-Hauptstrecke. Da die Qualität der Gleisanlagen der NTR einen sehr hohen Standard aufwies, entschied die Intercolonial schon wenige Monate nach Eröffnung der NTR, ihre parallele Strecke stillzulegen und stattdessen die NTR mitzubenutzen. Lediglich drei Kilometer in Moncton blieben bestehen. Die kanadische Regierung verpachtete die Bahn an die Grand Trunk Railway, die auch die Muttergesellschaft der GTPR war. Schon bald konnte die GTR jedoch die Pachtgebühren nicht mehr zahlen und die Regierung übertrug die Betriebsführung der Intercolonial Railway. Am 1. August 1914 gingen diese, die NTR sowie weitere Bahngesellschaften in den Canadian Government Railways auf, die 1918 in die Canadian National Railways umgegründet wurden. Aufgrund ihrer Streckenführung abseits der dichter besiedelten Gebiete konnte die Strecke nie viel Gewinn abwerfen. Der Abschnitt von bis Quebec City wurde 1976 stillgelegt, nachdem eine 45 Kilometer lange Neubaustrecke von Pelletier zur früheren Intercolonial-Hauptstrecke gebaut worden war. 1986 endete der Zugverkehr zwischen und und 1997 zwischen Cochrane und . Der dazwischenliegende Abschnitt Calstock–Cochrane wurde 1993 an die Ontario Northland Railway verkauft.
rdf:langString The National Transcontinental Railway (NTR) was a historic railway between Winnipeg and Moncton in Canada. Much of the line is now operated by the Canadian National Railway.
rdf:langString Le National Transcontinental Railway (NTR) est le troisième chemin de fer canadien à traverser le continent après le Canadian Pacific Railway et le Canadian Northern Railway. Le chemin de fer National Transcontinental est achevé en 1914 (sauf pour le pont de Québec qui, après deux accidents majeurs, ne sera terminé que le 20 septembre 1917). Le NTR relie la ville de Moncton, située au Nouveau-Brunswick, au port de Prince-Rupert en Colombie Britannique sur une distance de 3788 milles (6096 km). En 1920, le NTR sera intégré au Canadian National Railway, appartenant au gouvernement du Canada.
rdf:langString National Transcontinental Railway (NTR) var en järnväg mellan Winnipeg och Moncton i Kanada. Stora delar av sträckan trafikeras numera av Canadian National Railway. Denna järnvägsrelaterade artikel saknar väsentlig information. Du kan hjälpa till genom att lägga till den.
rdf:langString National Transcontinental Railway herald.png
rdf:langString National Transcontinental Railway
xsd:nonNegativeInteger 13432
xsd:gYear 1918
xsd:gYear 1913

data from the linked data cloud