Museum of Art Fakes

http://dbpedia.org/resource/Museum_of_Art_Fakes an entity of type: Thing

Das Fälschermuseum Wien ist ein Privatmuseum für Kunstfälschungen im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße in der Löwengasse 28. Es ist das einzige dieser Art im deutschen Sprachraum. Ausgestellt werden unter anderem Werke des bekannten Vermeer-Fälschers Han van Meegeren und des Londoner Restaurators Tom Keating, der sich rühmte, mehr als 2000 Werke von über hundert Künstlern gefälscht zu haben und der bewusst „Zeitbomben“ und Anachronismen in seine Bilder einbaute. Außerdem sind Arbeiten des Fälschers der Hitler-Tagebücher Konrad Kujau zu sehen, sowie Werke von David Stein, Edgar Mrugalla, Elmyr de Hory, Eric Hebborn und Lothar Malskat. Der Besucher erfährt zudem Wissenswertes über die Geschichte der berühmtesten Fälschungen und über die zum Teil sehr dramatischen Lebensschicksale ihrer Aut rdf:langString
The Museum of Art Fakes (German: Fälschermuseum) is a museum of faked and forged artworks that opened in Vienna, Austria in 2005. This small, privately run museum in the Landstraße district is the only one of its kind in the German-speaking world. rdf:langString
rdf:langString Fälschermuseum Wien
rdf:langString Museum of Art Fakes
xsd:float 48.20750045776367
xsd:float 16.39333343505859
xsd:integer 28408221
xsd:integer 1096535472
xsd:string 48.2075 16.393333333333334
rdf:langString Das Fälschermuseum Wien ist ein Privatmuseum für Kunstfälschungen im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße in der Löwengasse 28. Es ist das einzige dieser Art im deutschen Sprachraum. Ausgestellt werden unter anderem Werke des bekannten Vermeer-Fälschers Han van Meegeren und des Londoner Restaurators Tom Keating, der sich rühmte, mehr als 2000 Werke von über hundert Künstlern gefälscht zu haben und der bewusst „Zeitbomben“ und Anachronismen in seine Bilder einbaute. Außerdem sind Arbeiten des Fälschers der Hitler-Tagebücher Konrad Kujau zu sehen, sowie Werke von David Stein, Edgar Mrugalla, Elmyr de Hory, Eric Hebborn und Lothar Malskat. Der Besucher erfährt zudem Wissenswertes über die Geschichte der berühmtesten Fälschungen und über die zum Teil sehr dramatischen Lebensschicksale ihrer Autoren. Das kleine, aber aufgrund seiner Thematik außergewöhnliche Museum besteht seit 2005.
rdf:langString The Museum of Art Fakes (German: Fälschermuseum) is a museum of faked and forged artworks that opened in Vienna, Austria in 2005. This small, privately run museum in the Landstraße district is the only one of its kind in the German-speaking world. The exhibits include works by the renowned Vermeer-forger Han van Meegeren and the British art restorer Tom Keating, who claimed to have faked over 2,000 works by more than 100 different artists and deliberately inserted "time bombs" and anachronisms into his paintings. Also on display are items produced by Konrad Kujau, creator of the fake Hitler Diaries, as well as works by David Stein, Elmyr de Hory, Eric Hebborn and Lothar Malskat. In addition, the museum presents information on the history of the most famous forgeries, and the sometimes very dramatic fates of their creators.
xsd:nonNegativeInteger 1945
<Geometry> POINT(16.393333435059 48.207500457764)

data from the linked data cloud