Mercedes-Benz OM604 engine

http://dbpedia.org/resource/Mercedes-Benz_OM604_engine an entity of type: Thing

La sigla OM604 identifica una piccola famiglia di motori diesel prodotti dal 1993 al 1998 dalla Casa tedesca Mercedes-Benz. rdf:langString
Bei dem OM 604 handelt es sich um einen Reihen-Vierzylinder-Dieselmotor mit Vorkammereinspritzung von Mercedes-Benz. Er ist eine Weiterentwicklung des OM 601 und weist vier Ventile je Zylinder auf. Wie beim Vorgänger ist der Motorblock aus Grauguss gefertigt und Zylinderkopf aus Leichtmetall. Die Dichtungen der Lucas-Einspritzpumpen werden mit der Zeit spröde und undicht. Da der Austausch der gesamten Einspritzpumpe sehr kostenintensiv ist, wird ein Reparatursatz angeboten, bei dem die betroffenen Dichtungen ausgetauscht werden. rdf:langString
The Mercedes-Benz OM604 is a 2.0 litres (1,997 cc) and 2.2 litres (2,155 cc) inline-four cylinder (R4/I4) double overhead camshaft (DOHC) diesel engine with direct injection manufactured by Mercedes-Benz between 1993 and 1998. It replaced the single overhead camshaft (SOHC) OM601 engine.Unlike other Mercedes Benz diesels at the time that used a Bosch inline injection pump the OM604 used the Lucas electronically controlled rotary distributor injection pump (EVE) which is less reliable.The seals of the Lucas injection pumps become brittle over time and leak, a seal kit is available rdf:langString
rdf:langString Mercedes-Benz OM 604/OM 605/OM 606
rdf:langString Mercedes-Benz OM604
rdf:langString Mercedes-Benz OM604 engine
rdf:langString Mercedes-Benz OM604 engine
rdf:langString Mercedes-Benz OM604 engine
xsd:integer 31303564
xsd:integer 1100230767
<millimetre> 86.6
rdf:langString DOHC / 4 valves x cyl.
rdf:langString Lucas EPIC
xsd:integer 1993
rdf:langString Bei dem OM 604 handelt es sich um einen Reihen-Vierzylinder-Dieselmotor mit Vorkammereinspritzung von Mercedes-Benz. Er ist eine Weiterentwicklung des OM 601 und weist vier Ventile je Zylinder auf. Wie beim Vorgänger ist der Motorblock aus Grauguss gefertigt und Zylinderkopf aus Leichtmetall. Der Einsatz der Vierventiltechnik bei einem Pkw-Diesel war zu diesem Zeitpunkt eine Weltneuheit. Durch die Nutzung dieser Technologie wurde nicht nur ein erhöhtes Drehmoment- und Leistungsangebot über einen deutlich erweiterten Drehzahlbereich ermöglicht, sondern auch eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei Volllast um bis zu 8 Prozent erreicht. Zudem wurde die Partikelemission im Abgas durch den optimierten Verbrennungsablauf um rund 30 Prozent verringert. Weitere Maßnahmen zur effizienten Abgasreinigung waren eine Abgasrückführung und der serienmäßige Oxidationskatalysator. Der OM 604 kam erstmals 1993 in der C-Klasse (Baureihe 202) und 1995 in der neuen E-Klasse (Baureihe 210) zum Einsatz. Diese hatten als einzige Mercedes-Benz-Diesel eine Verteilereinspritzpumpe (elektronische Verteilereinspritzpumpe, kurz EVE) von Lucas anstatt der bewährten Reiheneinspritzpumpen von Bosch. Die Dichtungen der Lucas-Einspritzpumpen werden mit der Zeit spröde und undicht. Da der Austausch der gesamten Einspritzpumpe sehr kostenintensiv ist, wird ein Reparatursatz angeboten, bei dem die betroffenen Dichtungen ausgetauscht werden.
rdf:langString The Mercedes-Benz OM604 is a 2.0 litres (1,997 cc) and 2.2 litres (2,155 cc) inline-four cylinder (R4/I4) double overhead camshaft (DOHC) diesel engine with direct injection manufactured by Mercedes-Benz between 1993 and 1998. It replaced the single overhead camshaft (SOHC) OM601 engine.Unlike other Mercedes Benz diesels at the time that used a Bosch inline injection pump the OM604 used the Lucas electronically controlled rotary distributor injection pump (EVE) which is less reliable.The seals of the Lucas injection pumps become brittle over time and leak, a seal kit is available It is related to the straight-5 2.5 litre OM605 and the straight-6 3.0 litre OM606 engines.
rdf:langString La sigla OM604 identifica una piccola famiglia di motori diesel prodotti dal 1993 al 1998 dalla Casa tedesca Mercedes-Benz.
<millimetre> 89.0
xsd:integer 22
<cubicCentimetre> 1997.0
<millimetre> 87.0 89.0
<cubicCentimetre> 1997.0
<millimetre> 84.0 86.6
<kilowatt> 55.0
<newtonMetre> 135.0
xsd:nonNegativeInteger 6711
xsd:double 0.001997
xsd:double 55000.0
xsd:gYear 1998
xsd:gYear 1993
xsd:string 22.0:1
xsd:double 0.08699999999999999
xsd:double 0.089
xsd:double 0.08400000000000001
xsd:double 0.0866
xsd:double 135.0
<valvetrain> DOHC

data from the linked data cloud