Mercedes-Benz L 337
http://dbpedia.org/resource/Mercedes-Benz_L_337 an entity of type: Thing
Der Mercedes-Benz L 337 ist ein Lastkraftwagen der Marke Mercedes-Benz, den die Daimler-Benz AG im März 1959 der Öffentlichkeit vorstellte. Bereits 1961 erschien der technisch ähnliche Nachfolger . Außen ähnelt der L 337 stark dem L 322, von dem er sich aber (in der Kurzhauberausführung) durch eine um 300 mm längere Motorhaube unterscheidet. Hergestellt wurde der Lastwagen im Werk Gaggenau in verschiedenen Ausführungen; er war als Fahrgestell, Kipper und Pritschenlastwagen in sogenannter Kurzhauberbauweise lieferbar; seinerzeit war er der schwerste Kurzhauber-Lastkraftwagen der Marke Mercedes-Benz. Des Weiteren war das Fahrzeug auch als LP 337 mit Frontlenkerfahrerhaus erhältlich.
rdf:langString
The Mercedes-Benz L 337 is a lorry made by Daimler-Benz, sold under the Mercedes-Benz brand. Introduced in March 1959, it was already discontinued in 1961, and replaced with the L 338. The L 337 is the first generation of Mercedes-Benz' heavy-duty "short-bonnet lorries", and has, in its default configuration, the "long" short bonnet, which is 300 mm longer than the typical Mercedes-Benz medium duty short-bonnet lorry's bonnet. Mercedes-Benz also offered the L 337 as a forward-control lorry, called the LP 337.
rdf:langString
rdf:langString
Mercedes-Benz L 337
rdf:langString
Mercedes-Benz L 337
rdf:langString
Mercedes-Benz L 337
rdf:langString
Mercedes-Benz L 337
xsd:integer
66128197
xsd:integer
1021686031
xsd:integer
3700
rdf:langString
Front engine, rear-wheel-drive
rdf:langString
Conventional cab
rdf:langString
Mercedes-Benz L 337 fire engine
xsd:double
7.2
rdf:langString
Mercedes-Benz L 337
rdf:langString
None
xsd:integer
1959
rdf:langString
Mercedes-Benz L 322
rdf:langString
uk
xsd:integer
10
rdf:langString
Manual five-speed synchromesh gearbox and two-speed planetary rear-axle;
rdf:langString
Lorry
rdf:langString
Der Mercedes-Benz L 337 ist ein Lastkraftwagen der Marke Mercedes-Benz, den die Daimler-Benz AG im März 1959 der Öffentlichkeit vorstellte. Bereits 1961 erschien der technisch ähnliche Nachfolger . Außen ähnelt der L 337 stark dem L 322, von dem er sich aber (in der Kurzhauberausführung) durch eine um 300 mm längere Motorhaube unterscheidet. Hergestellt wurde der Lastwagen im Werk Gaggenau in verschiedenen Ausführungen; er war als Fahrgestell, Kipper und Pritschenlastwagen in sogenannter Kurzhauberbauweise lieferbar; seinerzeit war er der schwerste Kurzhauber-Lastkraftwagen der Marke Mercedes-Benz. Des Weiteren war das Fahrzeug auch als LP 337 mit Frontlenkerfahrerhaus erhältlich. Der L 337 entstand aufgrund der Seebohmschen Gesetze, die bei Lastwagen eine Mindestmotorleistung von 6 PS/t forderten und die Nutzmasse sowie Abmessungen von Lastkraftwagen beschränkten. So hat der L 337 eine Nutzlast von rund 7,2 t, eine maximal zulässige Gesamtmasse von 12 t und darf zusätzlich einen Anhänger von 12 t Masse ziehen. Eine Gesetzesänderung 1960 ließ den L 337 veraltet erscheinen, was seine nur kurze Bauzeit erklärt.
rdf:langString
The Mercedes-Benz L 337 is a lorry made by Daimler-Benz, sold under the Mercedes-Benz brand. Introduced in March 1959, it was already discontinued in 1961, and replaced with the L 338. The L 337 is the first generation of Mercedes-Benz' heavy-duty "short-bonnet lorries", and has, in its default configuration, the "long" short bonnet, which is 300 mm longer than the typical Mercedes-Benz medium duty short-bonnet lorry's bonnet. Mercedes-Benz also offered the L 337 as a forward-control lorry, called the LP 337. The L 337 was designed to comply with "Seebohm's legislation", which limited the maximum permissible total mass of lorries registered in West-Germany to 12,000 kg (plus another 12,000 kg of trailer mass). However, the L 337 was rendered obsolete by rescindment of this legislation in 1960.
rdf:langString
Tyres
<millimetre>
3700.0
xsd:nonNegativeInteger
10768
xsd:gYear
1961
xsd:gYear
1959
xsd:string
10 forward, 2 reverse gears
xsd:string
Manual five-speed synchromesh gearbox and two-speed planetary rear-axle;
xsd:double
3.7