Meers, Oklahoma
http://dbpedia.org/resource/Meers,_Oklahoma an entity of type: Thing
Meers is an unincorporated community located on State Highway 115 in Comanche County, Oklahoma, United States, in the foothills of the Wichita Mountains. Founded as a gold mining town in 1901, it was named for mine operator Andrew J. Meers. The only remaining structure of the original town is the Meers Store & Restaurant, which Food Network named as the best hamburger joint in Oklahoma and one of the best in the United States, largely due to its signature MeersBurger. The Meers Store also served as the area post office from March 12, 1902, until February, 1989. Currently, area residents have Lawton mailing addresses. Meers lies on the Meers Fault. In 1985, in order to monitor seismic activity, the Oklahoma Geological Survey installed a seismograph in the Meers Store.
rdf:langString
Meers ist ein kleiner Ort im US-amerikanischen Bundesstaat Oklahoma. Er liegt in der Nähe der . Gegründet wurde der Ort in den 1890er Jahren, nachdem angeblich Gold in der Nähe gefunden wurde. Das Gerücht von angeblichen Goldfunden wurde möglicherweise in die Welt gesetzt, um Siedler aus dem Osten anzulocken. Tatsächlich existierte eine Zeit lang Minen in der Nähe der Stadt, allerdings wurde nie größere Goldmengen gefunden. Wirtschaftlich bedeutsam in Meers wurde dagegen die Rinderzucht, wobei man auf Longhorn-Rinder aus Texas zurückgriff. Rinderzucht ist bis heute die Haupteinnahmequelle in Meers. In Meers befindet sich außerdem ein Wildtierreservat, in dem Büffel, Elche und Hirsche gehalten werden.
rdf:langString
rdf:langString
Meers (Oklahoma)
rdf:langString
Meers, Oklahoma
rdf:langString
Meers, Oklahoma
rdf:langString
Meers, Oklahoma
xsd:float
34.78277587890625
xsd:float
-98.57888793945312
xsd:integer
9502955
xsd:integer
1120417152
xsd:integer
1100624
rdf:langString
GNIS feature ID
rdf:langString
The Meers Store
rdf:langString
Meers Mining Camp.jpg
rdf:langString
Location within Comanche county
xsd:integer
2010
rdf:langString
auto
xsd:integer
73558
rdf:langString
ZIP codes
rdf:langString
Meers
rdf:langString
USA Oklahoma#USA
rdf:langString
Location within the state of Oklahoma
rdf:langString
United States
rdf:langString
CDT
rdf:langString
Imperial
xsd:integer
-6
xsd:integer
-5
xsd:string
34.78277777777778 -98.57888888888888
rdf:langString
Meers ist ein kleiner Ort im US-amerikanischen Bundesstaat Oklahoma. Er liegt in der Nähe der . Gegründet wurde der Ort in den 1890er Jahren, nachdem angeblich Gold in der Nähe gefunden wurde. Das Gerücht von angeblichen Goldfunden wurde möglicherweise in die Welt gesetzt, um Siedler aus dem Osten anzulocken. Tatsächlich existierte eine Zeit lang Minen in der Nähe der Stadt, allerdings wurde nie größere Goldmengen gefunden. Wirtschaftlich bedeutsam in Meers wurde dagegen die Rinderzucht, wobei man auf Longhorn-Rinder aus Texas zurückgriff. Rinderzucht ist bis heute die Haupteinnahmequelle in Meers. In Meers befindet sich außerdem ein Wildtierreservat, in dem Büffel, Elche und Hirsche gehalten werden. Bekannt ist Meers allerdings aus einem anderen Grund. In der Nähe von Meers befindet sich eine Riftzone, der sogenannte Meers-Graben, der erst 1985 entdeckt wurde. Nachgewiesen werden konnte auch, dass sich mindestens zwei schwere Erdbeben in Meers ereigneten. Das letzte davon liegt etwa 1.000 Jahre zurück.
rdf:langString
Meers is an unincorporated community located on State Highway 115 in Comanche County, Oklahoma, United States, in the foothills of the Wichita Mountains. Founded as a gold mining town in 1901, it was named for mine operator Andrew J. Meers. The only remaining structure of the original town is the Meers Store & Restaurant, which Food Network named as the best hamburger joint in Oklahoma and one of the best in the United States, largely due to its signature MeersBurger. The Meers Store also served as the area post office from March 12, 1902, until February, 1989. Currently, area residents have Lawton mailing addresses. Meers lies on the Meers Fault. In 1985, in order to monitor seismic activity, the Oklahoma Geological Survey installed a seismograph in the Meers Store.
xsd:integer
40
xsd:nonNegativeInteger
5872
xsd:string
73558
xsd:string
-5
-6
<Geometry>
POINT(-98.578887939453 34.782775878906)