Maurits Frank
http://dbpedia.org/resource/Maurits_Frank an entity of type: Thing
Мауриц Франк (нидерл. Maurits Frank; 29 июля 1892, Роттердам — 3 марта 1959, Кёльн) — нидерландско-немецкий виолончелист.
rdf:langString
Maurits Frank (* 29. Juli 1892 in Rotterdam; † 3. März 1959 in Köln) war ein niederländischer Cellist und Musikpädagoge. Der Schüler von Pablo Casals unterrichtete in Heidelberg und Neustadt/Pfalz, bevor er 1915 an das Hoch’sche Konservatorium nach Frankfurt wechselte. Im Rebner-Quartett und im Amar-Quartett war er in dieser Zeit musikalischer Partner von Paul Hindemith. Seit 1916 war Frank mit Luisa Juncker verheiratet. Er verstarb im Alter von 66 Jahren in seiner Wohnung in Köln-Bayenthal.
rdf:langString
Maurits Frank (29 July 1892 in Rotterdam – 3 March 1959 in Cologne) was a Dutch cellist and music educator. The student of Pablo Casals taught in Heidelberg and Neustadt/Palatinate before he moved to the Hoch Conservatory in Frankfurt in 1915. During this time, he was the musical partner of Paul Hindemith in the Rebner Quartet and the Amar Quartet. Since 1916 Frank was married to Luisa Juncker. He died at the age of 66 years in his apartment in Bayenthal.
rdf:langString
rdf:langString
Maurits Frank
rdf:langString
Maurits Frank
rdf:langString
Франк, Мауриц
xsd:integer
64856822
xsd:integer
1119357133
rdf:langString
Maurits Frank (* 29. Juli 1892 in Rotterdam; † 3. März 1959 in Köln) war ein niederländischer Cellist und Musikpädagoge. Der Schüler von Pablo Casals unterrichtete in Heidelberg und Neustadt/Pfalz, bevor er 1915 an das Hoch’sche Konservatorium nach Frankfurt wechselte. Im Rebner-Quartett und im Amar-Quartett war er in dieser Zeit musikalischer Partner von Paul Hindemith. Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten musste er aus rassistischen Gründen Deutschland verlassen und ging in die Niederlande. 1949 kehrte er nach Deutschland zurück und unterrichtete Cello und Kammermusik an der Musikhochschule Köln. Er war weiterhin als Kammermusiker tätig und widmete sich besonders der zeitgenössischen Musik. So spielte er die Uraufführung von Hindemiths Violoncellokonzert in Es und mit Eduard Zuckmayer die Uraufführung von Anton Weberns Zwei kleinen Stücken. 1957 gründete er das . Unter dem Titel Tonleitern und Dreiklänge veröffentlichte er Studien und Übungen für das Cello. Seit 1916 war Frank mit Luisa Juncker verheiratet. Er verstarb im Alter von 66 Jahren in seiner Wohnung in Köln-Bayenthal.
rdf:langString
Maurits Frank (29 July 1892 in Rotterdam – 3 March 1959 in Cologne) was a Dutch cellist and music educator. The student of Pablo Casals taught in Heidelberg and Neustadt/Palatinate before he moved to the Hoch Conservatory in Frankfurt in 1915. During this time, he was the musical partner of Paul Hindemith in the Rebner Quartet and the Amar Quartet. After the seizure of power by the Nazis, he had to leave Germany for racist reasons and went to the Netherlands. In 1949 he returned to Germany and taught cello and chamber music at the Hochschule für Musik und Tanz Köln. He continued to work as a chamber musician and devoted himself especially to contemporary music. Thus he played the world premiere of Hindemith's Cello Concerto in E flat and with Eduard Zuckmayer the world premiere of Anton Webern's Two Little Pieces. In 1957 he founded the Rheinisches Kammerorchester Köln. Under the title Tonleitern und Dreiklänge he published studies and exercises for the cello. Since 1916 Frank was married to Luisa Juncker. He died at the age of 66 years in his apartment in Bayenthal.
rdf:langString
Мауриц Франк (нидерл. Maurits Frank; 29 июля 1892, Роттердам — 3 марта 1959, Кёльн) — нидерландско-немецкий виолончелист.
xsd:nonNegativeInteger
2322