Maloja Wind
http://dbpedia.org/resource/Maloja_Wind
The Maloja Wind (German: Malojawind) is a Foehn-type mountain wind that occurs in the upper Engadin, an alpine valley located in Switzerland. The wind blows up-valley during the nighttime and down-valley during the day, a deviation of the typical direction of mountain and valley winds. The phenomenon is caused by wind from the Val Bregaglia crossing the Maloja Pass and intruding into the Engadin. The Maloja Wind occasionally produces a weather phenomenon known as the Maloja Snake (German: Malojaschlange), a low-lying cloud so named for its long, serpentine shape.
rdf:langString
Der Malojawind ist der Talwind des Bergells. Er entsteht durch die schnellere Erwärmung der ausserordentlich steilen Berghänge am Morgen, da diese von der Sonne stärker erwärmt werden als das Tal. Im engen und tief eingeschnittenen Bergell lagert wesentlich kältere Luft als über dem Engadin, und so bildet sich ein Windsystem mit regionalspezifischer thermischer Zirkulation. Im Segelflug bietet es die Möglichkeit zu sehr intensiven Aufwinden.
rdf:langString
rdf:langString
Malojawind
rdf:langString
Maloja Wind
xsd:integer
70803856
xsd:integer
1091476373
rdf:langString
Der Malojawind ist der Talwind des Bergells. Er entsteht durch die schnellere Erwärmung der ausserordentlich steilen Berghänge am Morgen, da diese von der Sonne stärker erwärmt werden als das Tal. Im engen und tief eingeschnittenen Bergell lagert wesentlich kältere Luft als über dem Engadin, und so bildet sich ein Windsystem mit regionalspezifischer thermischer Zirkulation. Im Segelflug bietet es die Möglichkeit zu sehr intensiven Aufwinden. Warme Luft steigt auf und aus dem Tal wird Luft nachgezogen – der Wind entsteht. Dieser Wind ist stark genug, um auf dem Malojapass den niedrigen Talabschluss zwischen Bergell und Engadin zu überwinden und im Oberengadiner Tal weiter zu wehen. Dort weht der Wind dann untypischerweise talabwärts, während er im Bergell talaufwärts wehte. Aus diesem Grund wird er auch „der verkehrte Wind“ oder auch „der Nachtwind des Tages“ genannt. Besonders häufig weht dieser kühle Luftstrom in den Monaten Juli bis Oktober und kann sturmähnliche Ausmasse annehmen. Der Malojawind ist der Gegenwind zum Engadiner Talwind Brüscha. Während im Gebirge gewöhnlich Talwinde wegen schnellerer Lufterwärmung im Tal tagsüber bergauf wehen, ist wegen schnellerer Luftabkühlung in der Höhe der Nachtwind bergab gerichtet.
rdf:langString
The Maloja Wind (German: Malojawind) is a Foehn-type mountain wind that occurs in the upper Engadin, an alpine valley located in Switzerland. The wind blows up-valley during the nighttime and down-valley during the day, a deviation of the typical direction of mountain and valley winds. The phenomenon is caused by wind from the Val Bregaglia crossing the Maloja Pass and intruding into the Engadin. The Maloja Wind occasionally produces a weather phenomenon known as the Maloja Snake (German: Malojaschlange), a low-lying cloud so named for its long, serpentine shape.
xsd:nonNegativeInteger
5403