M. Harvey Taylor Memorial Bridge
http://dbpedia.org/resource/M._Harvey_Taylor_Memorial_Bridge an entity of type: Thing
The M. Harvey Taylor Bridge is a steel girder multilane highway bridge that spans the Susquehanna River at the Pennsylvania capital, Harrisburg. It connects central Harrisburg with the near suburbs on the West Shore. Built in the early 1950s, it was reconstructed and widened in 2001-04 to accommodate additional pedestrian walkways. The speed limit is 50 miles per hour (80 km/h). The Average Daily Traffic in 2016 was 28,139, only 2% of which was trucks. The bridge has never had a route designation.
rdf:langString
Die M. Harvey Taylor Memorial Bridge, auch Harvey Taylor Bridge, ist eine vierstreifige Straßenbrücke über den Susquehanna River zwischen Harrisburg und im Bundesstaat Pennsylvania der USA. Sie wird vom betrieben und täglich von durchschnittlich 29.000 Fahrzeugen benutzt.
rdf:langString
rdf:langString
M. Harvey Taylor Memorial Bridge
rdf:langString
M. Harvey Taylor Memorial Bridge
rdf:langString
M. Harvey Taylor Memorial Bridge
xsd:float
40.26259994506836
xsd:float
-76.89739990234375
xsd:integer
3565202
xsd:integer
1117001466
rdf:langString
M. Harvey Taylor Memorial Bridge
rdf:langString
M. Harvey Taylor Memorial Bridge
rdf:langString
Pride of the Susquehanna passing under the Bridge
rdf:langString
Motor vehicles and pedestrians
xsd:integer
20007387
rdf:langString
Dauphin County, Pennsylvania and Harrisburg, Pennsylvania
xsd:integer
1952
rdf:langString
Bridges
rdf:langString
M. Harvey Taylor Bridge
xsd:integer
20
xsd:string
40.2626 -76.8974
rdf:langString
Die M. Harvey Taylor Memorial Bridge, auch Harvey Taylor Bridge, ist eine vierstreifige Straßenbrücke über den Susquehanna River zwischen Harrisburg und im Bundesstaat Pennsylvania der USA. Sie wird vom betrieben und täglich von durchschnittlich 29.000 Fahrzeugen benutzt. Die Brücke ist benannt nach dem republikanischen Politiker (1876–1982), der in Harrisburg geboren wurde und von 1941 bis 1964 Mitglied im Senat von Pennsylvania war. Er hatte fast zwanzig Jahre die Position des President Pro Tempore inne und war während seiner Amtszeit auch maßgeblich an der Realisierung der nach ihm benannten und ersten mautfreien Brücke nach Harrisburg beteiligt. Die Bauarbeiten begannen am 24. April 1950, die Eröffnung fand knapp zwei Jahre später am 24. Januar 1952 statt. Die 1286 m lange Balkenbrücke besitzt 24 Spannweiten von 50,7 m zwischen den 24 Strompfeilern im Susquehanna und dem Widerlager auf der Harrisburg-Seite, und einem circa 69 m langen Durchlaufträger aus Profilstahl über den U.S. Highway 11 und 15 zwischen dem letzten Strompfeiler und dem Widerlager auf der Wormleysburg-Seite, der durch ein zusätzliches Ensemble aus vier Einzelpfeilern am Ufer abgestützt ist. Die Hauptbrücke besteht im Gegensatz dazu aus einem Blechträgersystem, aufgebaut aus jeweils 202,7 m langen Durchlaufträgern zwischen den Dehnungsfugen, welche somit über jedem vierten Pfeiler angeordnet sind. Zwischen 2001 und 2004 wurde die Brücke generalüberholt und verbreitert. Durch Verlängerung der den ursprünglich 1,5 m breiten Fußweg führenden Kragträger wurde ein zusätzlicher Radweg geschaffen. Weiterhin wurde die Fahrbahn durch eine Barriere von dem jetzt jeweils 1,2 m breiten Fuß- und Radweg baulich abgetrennt. Die Gesamtbreite der Brücke wurde dadurch von ursprünglich 19,7 m auf 22,5 m erhöht. Die Arbeiten beinhalteten auch die Erneuerung des Fahrbahnbelags und der Lager sowie den Anstrich der Stahlträger.
rdf:langString
The M. Harvey Taylor Bridge is a steel girder multilane highway bridge that spans the Susquehanna River at the Pennsylvania capital, Harrisburg. It connects central Harrisburg with the near suburbs on the West Shore. Built in the early 1950s, it was reconstructed and widened in 2001-04 to accommodate additional pedestrian walkways. The speed limit is 50 miles per hour (80 km/h). The Average Daily Traffic in 2016 was 28,139, only 2% of which was trucks. The bridge has never had a route designation.
xsd:nonNegativeInteger
5699
xsd:string
Motor vehicles and pedestrians
xsd:gYear
1952
<Geometry>
POINT(-76.897399902344 40.262599945068)