Luis Oliva
http://dbpedia.org/resource/Luis_Oliva an entity of type: Thing
Luis Oliva (né le 21 juin 1908 à La Paz - mort le 30 juin 2009 à Córdoba) est un athlète argentin spécialiste du fond.
rdf:langString
Luis Oliva (* 21. Juni 1908 in , Provinz Córdoba, Argentinien; † 30. Juni 2009 in Córdoba, Argentinien) war ein argentinischer Leichtathlet, der zweimal Südamerikameister war. Luis Oliva siegte bei den Südamerikameisterschaften 1931 im 3000-Meter-Lauf in 8:46,8 Minuten. In dieser Disziplin gab es lediglich eine Teamwertung, die er mit der argentinischen Mannschaft gewann. Bei den Olympischen Spielen 1932 gab er im 3000-Meter-Hindernis-Vorlauf auf. Im Jahr darauf siegte Oliva bei den Südamerikameisterschaften 1933 erneut über 3000 Meter und gewann seinen zweiten Titel mit der Mannschaft. Im 5000-Meter-Lauf lief er hinter seinem Landsmann auf den zweiten Platz. Auf den Marathonlauf bei den Olympischen Spielen 1936 bereitete sich Oliva mit dem Olympiasieger von 1932 Juan Carlos Zabala vor. B
rdf:langString
Luis Oliva (June 21, 1908 – June 30, 2009) was an Argentine athlete who competed in two Olympic Games in 1932 and 1936. He was born in Córdoba, Argentina and was discovered while fulfilling military service in Argentina. He earned gold medals at the 1931 and 1933 South American Champions in the 3000m event and a silver in the 1933 5000m event.
rdf:langString
rdf:langString
Luis Oliva
rdf:langString
Luis Oliva
rdf:langString
Luis Oliva
xsd:integer
24011492
xsd:integer
1118586065
rdf:langString
Luis Oliva (* 21. Juni 1908 in , Provinz Córdoba, Argentinien; † 30. Juni 2009 in Córdoba, Argentinien) war ein argentinischer Leichtathlet, der zweimal Südamerikameister war. Luis Oliva siegte bei den Südamerikameisterschaften 1931 im 3000-Meter-Lauf in 8:46,8 Minuten. In dieser Disziplin gab es lediglich eine Teamwertung, die er mit der argentinischen Mannschaft gewann. Bei den Olympischen Spielen 1932 gab er im 3000-Meter-Hindernis-Vorlauf auf. Im Jahr darauf siegte Oliva bei den Südamerikameisterschaften 1933 erneut über 3000 Meter und gewann seinen zweiten Titel mit der Mannschaft. Im 5000-Meter-Lauf lief er hinter seinem Landsmann auf den zweiten Platz. Auf den Marathonlauf bei den Olympischen Spielen 1936 bereitete sich Oliva mit dem Olympiasieger von 1932 Juan Carlos Zabala vor. Beide Läufer gaben dann beim Berliner Marathonlauf unterwegs auf. Oliva versuchte sich noch einmal für die Olympischen Spiele 1940 zu qualifizieren. Nachdem diese Spiele wegen des Zweiten Weltkriegs abgesagt worden waren, beendete Oliva seine sportliche Karriere, er arbeitete dann als Sportlehrer. Der 1,75 Meter große Oliva hatte ein Wettkampfgewicht von 69 Kilogramm. Er starb kurz nach seinem 101. Geburtstag.
rdf:langString
Luis Oliva (né le 21 juin 1908 à La Paz - mort le 30 juin 2009 à Córdoba) est un athlète argentin spécialiste du fond.
rdf:langString
Luis Oliva (June 21, 1908 – June 30, 2009) was an Argentine athlete who competed in two Olympic Games in 1932 and 1936. He was born in Córdoba, Argentina and was discovered while fulfilling military service in Argentina. He earned gold medals at the 1931 and 1933 South American Champions in the 3000m event and a silver in the 1933 5000m event. In Los Angeles, he did not make the finals in the Men's 3000 steeplechase event because, at that time, Argentina did not specialize its athletes in any particular athletic event. In Berlin he did not finish in the Men's marathon, giving up after 23 miles, despite having trained under Juan Carlos Zabala, the winner of the 1932 competition. During those games, however, he received a personal greeting from Adolf Hitler and appeared in Leni Riefenstahl's documentary of the games. He sought to compete in the 1940 Summer Olympics before they were canceled, and later settled down as a physical education teacher in Argentina. He died on June 30, 2009, several days after his 101st birthday.
xsd:nonNegativeInteger
3937